Online-Shops, Produkt-Emails und Social-Computing Posted on 24.09.200730.04.2015 | by Christian Grötsch Kunden fordern gute Bedienbarkeit von Online-Shops. Nach einer Studie von Forrester Research geben Online-Händer-Meilensteine in der Shop-Verbesserung an: Möglichst attraktives Produkt-Angebot Vorteilhafte Darstellung mittels alternativer Bilder Lifestyle(-Fotografie) zu den Produkten Kunden-Ratings und –Reviews Live-Chats Verbesserung der Bezahl-Vorgänge Interessanter Weise werden auch Produkt-Emails als sehr wirkungsvoll angegeben, die viel effektiver als Text-Emails sein sollen. Im Fischmarkt konnte man die ganze letzte Woche über das Kommunikationsmittel Email lesen. Blogger Martin Recke spricht in seinen Beiträgen von tausenden ungeöffneten Mails im Postfach, die den Wert jeder einzelnen Botschaft inflationieren. Vielleicht ist es doch nicht ganz so schlimm. Weiterhin bekommen laut Studie Web2.0 und Social Shopping zwar hohe Aufmerksamkeit von erfahrenen Entscheidern, jedoch seien diese Tools als Marketing-Instrumente für Online-Händler noch sehr unausgereift. Sicher muß man an dieser Stelle erst einmal einige Kampagnen in den Netzwerken ausprobieren bevor man Gespür und Know-How für Effekte in Netzwerken bekommt. GetElastic.com hat hier eine Liste mit Beispielen zusammengetragen, wie Händler das Social Web für Marketing Zwecke nutzen können. Quelle: ecin.de Jetzt teilen (noch keine Bewertung) Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:Smarte Suchfunktionen im B2B-Commerce: So steigert…Digitale Freiheit #5 Service first im…Core Web Vitals: Was die neuen Google Kennzahlen für…
Den Live Chat wollte markt.de letztes Jahr schon einführen – die Idee eines Chats mit dem kunden kommt in den U.S. ja super an.