Groupon bringt frische Ideen ins Liveshopping Posted on 05.12.200829.01.2015 | by Christian Onnasch Mit regionalem Bezug, einer Prise Liveshopping-Flair und Anleihen von Letsbuyit.com schickt sich in Chicago derzeit das junge Startup Groupon an das herkömmliche Liveshopping-Konzept mal etwas aufzufrischen. Auf der Seite wird jeden Tag „something cool to do in Chicago“ angeboten. Heute etwa wird ein Verzehrgutschein für die Chicagoer In-Bar The Fifty/50 im Wert von 35 US Dollar für nur 15 US Dollar angeboten. Der Clou an Groupon ist aber, dass man bei dem tagesaktuellen Angebot mit Preisnachlass erst dann den definitiven Zuschlag erhält, wenn auch mindestens 15 andere Nutzer das Angebot bestellen. Sollten sich keine 15 Käufer finden, kommt das Geschäft nicht zustande. Dieses Geschäftskonzept erinnert entfernt an Letsbuyit.com, wo es darum geht, dass ein dort angebotenes Produkt umso billiger wird je mehr Kunden es kaufen wollen. Vom Konzept her also eine Art Gruppenrabatt. Das Liveshopping-Konzept mit einem so starken regionalen Bezug umzusetzen finde ich gewagt und ist wohl nur in Metropolen mit genügender Einwohnerzahl überhaupt die Mühe wert. Sehr spannend finde ich aber die Verquickung von Liveshopping und Gruppenrabatten. Denn so werden Nutzer, die das vergünstigte tagesaktuelle Angebot kaufen wollen, motiviert für das Angebot und somit auch für die Plattform die Werbetrommel zu rühren. Ich bin mal gespannt wann sich jemand hierzulande an einem ähnlichen Konzept versucht. Via Zum Beitrag (6 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Shoptest: Alles Unmögliche für die Fotografie Posted on 04.12.200821.12.2012 | by Christian Grötsch Heute im Shoptest: der Brenner Foto Versand, ein Shop der alles rund ums Fotografieren im Angebot hat. Aufgebaut ist die Seite im oft gesehen Drei-Spalten-Layout wobei sich links die Hauptnavigation befindet, im mittleren Bereich die Produkte präsentiert und rechts einige Aktionen beworben werden. Durch die Festlegung auf eine fixe Seitenbreite wird leider auch etwas Platz verschenkt, den man beispielsweise für größere Produktbilder hätte nutzen können. Zum Beitrag (5 Bewertung(en), Schnitt: 4,60 von 5)Loading... Categories Allgemein
Produkt der Woche: Star Wars “look alike” Panzer bei Amazon Posted on 04.12.200802.11.2012 | by Christian Onnasch Dass Amazons Produktpalette nicht nur beeindruckend groß, sondern manchmal auch ganz schön seltsam ist, zeigt das heutige Produkt der Woche mal wieder par excellence: Was ihr auf dem Bild hier seht ist nämlich eine Art Panzer, der JL421 Badonkadonk Land Cruiser/Tank heißt und der Khetanna Segelbarke von Jabba the Hutt aus Star Wars zum Verwechseln ähnlich sieht. Das Gefährt kostet zwar immerhin 20000 US Dollar, aber hey dafür bekommt man dann auch seinen eigenen Star Wars Panzer. Der laut Aussagen des Herstellers 40 Meilen die Stunde schnell ist und bis zu 4 Personen transportieren kann. Dass dieser Panzer auch wirklich Fans hat, zeigt die beeindruckende Zahl der zugehörigen Produktkommentare auf Amazon, die zum Teil ebenso schräg sind wie der Panzer selbst. ;) Via Zum Beitrag (4 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories Allgemein
Open Source – Gewinner der Finanzkrise Posted on 03.12.200812.02.2013 | by Sebastian (Handelskraft) Die Auswirkungen der Finanzkrise – nichts ist in nächster Zeit an Ausmaß unvorsehbarer als das. Momentan sind wir Zuschauer und sehen das wohl mieseste Stück auf der Theaterbühne der Finanzwelt. Die Liste der Verlierer ist lang, sehr lang. Die Liste der Gewinner ist dagegen sehr kurz. Neben den Menschen, den man es nicht gönnen kann, dass sie aus dieser schweren Krise mit Gewinn gehen, gibt es allerdings einen Sieger-Kandidaten, den man fast übersehen hätte: das Open-Source-Business. Allzu spekulativ kann die Annahme, dass die Rezession der Einführung von Open-Source-Software in die Hände spiele, nicht sein. Auch wenn sich, laut Lothar Lochmaier, „in der aktuellen Wirtschaftskrise aber nicht alles nur um das Argument von niedrigen Kosten, zu der auch geringe Lizenzblöcke bei quelloffenen Produkten sicherlich ihren Beitrag leisten, [dreht].“ Wenn die IT-Budgets gekürzt werden, und das werden sie, dann wird das eben auch die gesamte Branche treffen. Open-Source-Anbieter zeichnen sich aber durch ihren schlanken Bau aus und nicht durch einen kostenintensiven Apparat. Deswegen haben sie viele Feinde und Neider. Während Software-Giganten tausende Entwickler bezahlen müssen, gönnen sich Open-Source-Anbieter unentgeltliche Mitarbeiter. Auch umgesetzte Projekte werden letzten Endes zu wahren Geld- und Zeitfressern. Da haben die Open-Sourcler momentan einfach das bessere Blatt auszuspielen. Unternehmen können das gut gebrauchen, da Open Source ihnen die Möglichkeit eröffnet, die Marktschwankungen und das Finanzbeben besser auszuloten. Fakt ist, da kann man sich Betram Mandel (Geschäftsführer bei INGRES) anschließen, dass Unternehmen vor einem Desaster stehen würden, falls Software-Anbieter pleite gehen. Dann würden Unternehmen auf ihren teuren Lizenzen sitzen und keinerlei Möglichkeit haben ihre Projekte durch Weiterentwicklungen, Updates und Patches voranzutreiben. Aber auch Qualität hat ihren Preis. Entwickler für Open Source verlangen mittlerweile auch ab und an ein bisschen Brot und wer kann ihnen das verübeln. Was interessant wäre und auch wissenswert, ob man durch die Einnahmen ein Unternehmen mit Entwicklern finanzieren könnte. Zum Beitrag (12 Bewertung(en), Schnitt: 4,67 von 5)Loading... Categories E-Commerce
10 Startups für das individuelle Weihnachtsgeschenk Posted on 03.12.200802.08.2013 | by Christian Onnasch Wir haben hier auf Handelskraft ja schon des Öfteren interessante Startups aus dem Bereich Mass Custimization vorgestellt. Bei T3N hat man nun eine Liste mit 10 Startups zusammengestellt, auf denen Nutzer Produkte individuell gestalten und kaufen können. Einige der vorgestellten Mass Custimization Startups wird der aufmerksame Handelskraft Leser zwar schon kennen, aber es finden sich auch ein paar Anbieter in der Liste mit denen wir uns hier bisher noch nicht auseinandergesetzt haben. Von Pralinen über Schmuck bis hin zu Parfum reicht mittlerweile die individualisierbare Angebotspalette. Via Zum Beitrag (9 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Adventskalender 2008 Posted on 01.12.200810.01.2013 | by Christian Onnasch Es ist zwar schon ein Weilchen her, aber ich kann mich noch ganz gut daran erinnern, wie sich als kleiner Junge das frühmorgendliche aus dem Bett quälen in der Adventszeit durch das Türchen öffnen am Adventskalender auf einmal gar nicht mehr so schrecklich anfühlte. Und mit jedem Stückchen Schokolade rückte Weihnachten näher. Durch einen Beitrag von Caschy bin ich soeben auf einen Adventskalender gestoßen, der nix mit Schokolade, dafür aber mit bloggen und interessanter Software zu tun hat. Ist für meinen Jahrgang wohl auch altersgerechter als mit Schokolade gefüllte Adventskalender. Obwohl… ;) Aber zurück zum Thema, den besagten Adventskalender hat der Blogger Tim Bormann ins Netz gestellt: Bis Weihnachten gibt es hier jeden Tag ein Türchen zu öffnen, hinter dem sich nachdem man eine kleine Aufgabe gelöst und etwas Losglück hat ein Stückchen Windows Software findet. Und Tim verlost nur Software die er selber nutzt und deswegen ruhigen Gewissens empfehlen kann. Ich finde das ist doch mal ne echt tolle Aktion und bin schon ganz gespannt was am 24. hinter dem großen Türchen auf uns wartet! ;) Zum Beitrag (5 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories Allgemein
Stirb Langsam meets Ebay auf schwäbisch Posted on 29.11.200812.10.2012 | by Christian Onnasch Die zugegebenermaßen etwas seltsame Überschrift, beschreibt dieses nicht mehr ganz taufrische aber sehr unterhaltsame Video eigentlich ganz gut. ;) Überzeugt euch selbst: Via: Basic Thinking Zum Beitrag (8 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories Allgemein
Studien: Mit Produktbewertungen den Umsatz im Onlineshop erhöhen Posted on 28.11.200813.12.2012 | by Christian Onnasch Angeregt durch den Handelskraftartikel Retourenquote durch Produktbewertungen senken, hat der Zwischendurch Blogger Thorsten Boersma in einem sehr lesenswerten Beitrag die Ergebnisse mehrer Studien aufgelistet, welche die Effekte von Produktbewertungen in Onlineshops anhand voneinander unabhängiger Fallstudien untersuchen. Die Studienergebnisse zeigen, dass der Einsatz von Produktbewertungen im Onlinehandel nicht nur ein adäquates Mittel darstellt um die Retourenquote zu senken, sondern auch die Konversionsrate, die Anzahl der Neukunden, den Traffic und die Höhe des Warenkorbwertes positiv beeinflussen kann. Auch wenn die durchschnittliche Konversionsrate in deutschen Onlineshops mit 12 % schon sehr beachtlich ist, zeigen die Ergebnisse der Studien doch wieder mal recht deutlich, dass Produktbewertungen ein wichtiger Einflussfaktor beim Onlinekauf sind und Onlinehändler durch den Einsatz nutzergenerierter Bewertungen und Rezensionen ihre Umsätze messbar steigern können. Zum Beitrag (8 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories Allgemein
Shoptest: Spielzeug für Männer Posted on 27.11.200821.12.2012 | by Christian Grötsch Im heutigen Shoptest: Der RC-Car Shop, der sich auf den Vertrieb von ferngesteuerten Autos spezialisiert hat. Begrüßt wird der Kunde von einer Startseite ohne sinnvollen Inhalt. Lediglich eine große Grafik, die informiert wo dieser sich befindet und die Warnung, dass Java 5 benötigt wird, um den Shop darzustellen, sind zu sehen. Zum Beitrag (6 Bewertung(en), Schnitt: 4,17 von 5)Loading... Categories Allgemein
Produkt der Woche: Feueralarmwecker Posted on 27.11.200813.12.2012 | by Sebastian (Handelskraft) Es im Winter morgens aus dem Bett zu schaffen, gestaltet sich schwierig. Entweder es ist draußen noch dunkel oder es ist hell. Wenn es bereits hell ist, ist klar, dass man zu spät zur Arbeit kommt. Außerdem dreht man sich bei Eiseskälte eh viel lieber noch mal im wohlig warmen Bett um. Und noch mal. Und noch mal. Bis es – ganz recht – hell ist. Der Wecker hat versagt. Um dieses Problem in den Griff zu kriegen, hat Lazybone jetzt einen Wecker konstruiert, der nicht nur wie eine Feueralarmklingel aussieht und wie eine klingt, sondern eigentlich auch eine ist. Ja – mit genau derselben Lautstärke. Es gibt auch einen „Snooze“-Knopf, wenn man sich noch mal umdrehen möchte. Ich persönlich verstehe bei diesem Wecker diese Funktion nicht. Wenn neben meinem Bett eine Feueralarmklingel losgeht, dann klebe ich für gewöhnlich mit einem Fast-Herzinfarkt an der Decke und kreische wie ein kleines Mädchen. Noch mal einzuschlafen ist nicht drin. Aber ein Wecker soll ja wecken. Wer also morgens schwer in Gang kommt, kann ja zwei- bis dreimal darüber nachdenken, sich dieses Sonderexemplar für umgerechnet 18 Euro anzuschaffen. Dann ist der Schock auch nicht mehr so groß, wenn man vor die Tür tritt und von den Minusgraden fies angelächelt wird. Via Neuerdings.com Zum Beitrag (12 Bewertung(en), Schnitt: 4,83 von 5)Loading... Categories Allgemein