Hier eine kurze Liste der uns bekannten aktuellen Demandware-Stores. Über Lechuza, Playboy und Playmobil berichteten wir ja bereits.
Hier die uns Bekannten:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wer weiß noch was?
Schönes Wochenende auch von mir! 🙂
Hier eine kurze Liste der uns bekannten aktuellen Demandware-Stores. Über Lechuza, Playboy und Playmobil berichteten wir ja bereits.
Hier die uns Bekannten:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wer weiß noch was?
Schönes Wochenende auch von mir! 🙂
Da kommen mal wieder News aus gutem, dem unseren Hause: Der Softwarehersteller ALEA erhält weitere zwei Millionen Euro von der bm-t gmbh. Die Erhöhung der Finanzierung dient der Verstärkung der Entwicklung von Amc² zur neuen führenden Branchenlösung für den Versandhandel.
Mit der Folgerunde ist nun die Investition der bm-t beteiligungsmanagement thüringen gmbh auf insgesamt vier Mio. Euro gestiegen. Davon kommt ein Teil aus dem PET Fonds (der Private Equity Thüringen GmbH & Co. KG) sowie von der VCT (Venture Capital Thüringen GmbH & Co. KG). Die Fonds stellen langfristig Wachstumskapital für mittelständische Unternehmen im Freistaat Thüringen bereit und ermöglichen Erweiterungsinvestitionen auch nach der Gründerphase.
Erst Ende Januar hat ALEA auf einem Kundentreffen vor Versandhändlern neue Funktionen der Branchensoftware Amc² präsentiert und die Freigabe für die dritte von insgesamt vier Projektphasen erhalten.
Die Firma geobra Brandstätter GmbH & Co. KG ist neben dem wohl bekanntesten Zögling Playmobil mit ihrer Produktlinie LECHUZA seit knapp 6 Jahren auf dem Markt mit durchdachten Lösungen im Bereich Pflanzgefäße und Zubehör. Im vergangenen Jahr exportierte die Abteilung bereits in 45 Länder weltweit und konnte den Umsatz zum Vorjahr erneut verdoppeln. Mittelfristig gesehen peilt die Abteilung nach eigenen Angaben in den kommenden 2 Jahren einen Gesamtjahresumsatz von 25 Millionen Euro an. Erreicht werden soll dies u.a. durch das Erschließen neuer Märkte, wie z.B. die USA, sowie den Ausbau der Geschäftsbeziehungen zu geeigneten Vertriebspartnern weltweit.
Mit der Demandware-Shoplösung scheint Brandstätter selbst einen Partner gefunden zu haben, mit dem sich E-Commerce-Projekte für ihn zufriedenstellend realisieren lassen. Denn neben Playmobil.de wird auch Lechuza.com von der Demandware-Shoplösung bedient. Folgende Länder stehen bereits zum direkten Online-Shopping für Lechuza-Produkte zur Verfügung: Deutschland, USA, Frankreich und Spanien.
Playmobil-Ware wird online im Übrigen in mittlerweile 10 Ländern direkt von Brandstätter angeboten.
Jetzt hat’s mich doch kurz gepackt und ich komm nicht mehr um mein Statement zum brandchannel.com Umfrageergebnis herum. Das Ergebnis der Umfage “Einflußreichste Marke der Welt” hatte folgendes Ranking:
Der e-commerce-blog.de hat die Ergebnisse folgerichtig gut bewertet. Interessanterweise sieht man an der entstandenen Diskussion, wie wenig jedoch zumeist bei derartigen Ergebnispräsentationen wirklich in den Köpfen hängen bleibt. Auch der Initiator der Umfrage brandchannel.com hat klar offengelegt, wie die Ergebnisse entstanden sind. Um Ergebnisse wenigsten halbwegs objektiv bewerten zu können, sollte man sich bei der Interpretation von Umfageergebnissen in jedem Fall immer folgende Fragen stellen:
Virales Marketing ist gerade durch das Internet eine sehr interessante Form der gezielten Verbreitung von Unternehmens- und Produktbezogenen Informationen. Das Internet bietet durch seine generelle Ubiquität dabei ideale Möglichkeiten zur Nutzung dieses Instruments. Auf contentmanager.de wurde ich auf einen hilfreichen Artikel zum Thema Virales Marketing aufmerksam.
Darin nennt David Eicher seine “Acht Goldenen Regeln für erfolgreiches Virales Marketing” (Hervorhebungen durch d. Verfasser):
Der Winter war kurz – zu kurz! Der Frühling kehrt ein und es fehlt lediglich der endlose Tross einfliegender Zugvögel am Himmel. Die Golfsaison beginnt unerwartet früh. Damit das Golfen auch für Anfänger Spaß macht, hier mein Produkt des Tages:
Wo man kaufen kann: ProIdee.de
Was da kostet: 19.95 Euro
Wie viel Versand: 5.95 Euro
Ich meine, allein nur die Profis damit auszustechen, ist das Ding schon seinen Preis wert. Fotos von verdutzten Zuschauern einer Ferngesteuerten Golfsession veröffentlichen wir an dieser Stelle sehr gern.
Also: Rinjehaun und abjeschlajen!
So, der Marketing-Bolg.biz hat eine noch nicht vollständige Liste der am Blogo-Wettbewerb teilnehmenden Blogs veröffentlicht. Interessantes Starterfeld wie ich finde. Der Handelskraft-Blog ist mit Startnummer 60 am Start. Klar ist, dass es ab 1.Februar darauf ankommen wird, wer die meisten seiner Leser, Freunde und Bekannte aktivieren kann.
Eine super Idee vom und natürlich für den Marketing-Blog…schaun mer mal, ob’s der Server verkraftet! 😉
Yahoo! Search Marketing reduziert die Mindestgebotspreise für ausgewählte Suchbegriffe in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien. Damit soll vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen der Zugang zum Markt für kommerzielle Suche erleichtert werden. Das Mindestgebot für ausgewählte Suchbegriffe liegt in Zukunft bei fünf Cent, statt wie bisher einheitlich bei 15 Cent. Die neuen Preise gelten ab sofort.
Die gesamte Pressemeldung gibt’s hier!
Ein kleiner Tropfen auf den heißen Stein? Wir werden sehen…
Wir berichteten bereits.
Der Social-Shopping-Marktführer Dealjaeger.de startet heute in Kooperation mit führenden E-Commerce-Anbietern einen Service zum kollektiven Sparen: die Dealjaeger.de-Treibjagd.
Die erste Dealjaeger.de-Treibjagd begann heute, 30. Januar 2007, um 9 Uhr zusammen mit dem Internethändler Schutzgeld.de. Gesucht werden 100 Käufer für die vielfach ausgezeichnete Digitalkamera Fuji Finepix F30 zu dem garantiert unschlagbaren Preis von 169,- Euro inklusive Versandkosten und mehrwertsteuer. Sobald 100 Käufer auf Dealjaeger.de für den Kauf registriert sind, beginnt die Kauf- und Versandabwicklung durch den Händler.
Im Web 2.0-Zeitalter ist das Einsparungspotenzial durch Mengenrabatte für Kundengruppen realistischer als je zuvor.
Im Anschluss an den Artikel zur Video-Werbung stolperte ich prompt über eine sehr nett gestaltete Website namens DieMarder.de samt Videos von alten Bekannten. Die Videos sind seit November im Umlauf und haben schon jetzt über 50.000 Interessenten gesehen. Bemangelt werden muss aber, dass DieMarder.de keine eindeutige Werbebotschaft kommuniziert. Das Rumklicken empfinde ich nicht sehr bereichernd, sodass ich nach den wirklich guten Videos die Site wieder schnell verlassen habe.
Ich werd mich auch mal auf die Suche nach Essen begeben 😉