Perspektiven: Social Commerce Posted on 15.11.200709.02.2015 | by Christian Grötsch Das Zukunftsinstitut kategorisiert angesichts der gesellschaftlichen Auffälligkeiten 6 wichtige Trend-Themen für Online-Shops theoretisch, etwas abgewandt vom steifen Zahlen tabellieren und verleiht Social Commerce so Struktur. Wie besetzt man Nischen? Mit Styles! Das Trendthema Kleidung im Web erspähen und konsumieren hat für die meisten wohl eher weniger mit dem Benutzen des coolen Browsers oder mit dem Feeling niedriger Ladezeiten zu tun, als viel mehr mit der eigenen Lebenssituation, dem eigenen Lebensgefühl. Anfangs hätte ich persönlich nie gedacht, dass zum Beispiel Kleidungsstücke über das Internet zu Kaufen auf breite Akzeptanz stoßen würde. Tja, man steckt halt nicht drin. Aber wenn man die einzelnen (Sub-)Kulturen versteht, kann man sie auch online abholen – eigentlich genau wie früher beim Fernsehen, nur jetzt eben (inter)aktiv und ohne den Weg zu finden. Selbst Verbrauchsgütern des täglichen Bedarfs kann man derartig eine Struktur verleihen – ohne dass man sie anfassen oder riechen muss. Mittlerweile hat man als (style-)bewusstes Individuum sogar direkten Einfluss auf die eigens zusammengestellte Müsli- und Kaffeemischung – Und ist plötzlich mittendrin im Entwicklungsprozess der Produkte durch UNS selbst, die Konsumenten. Jetzt teilen (noch keine Bewertung) Loading... Categories Allgemein Weitere Beiträge zum Thema:Utry.me – Was kann der erste Online-Supermarkt ohne…Chat oder Videocall: Wer macht das Rennen in Zeiten…Facebook Shops – So können Retailer das Potenzial…