Der elektronische Geschäftsverkehr ist nicht frei von Rechten und Pflichten. Um auf die neuen Vertriebswege und Entwicklungen einzugehen, reagierte der Gesetzgeber die letzten Jahre über. So ändern sich regelmäßig bestehende Gesetzgebungen. Dabei kommen sich Gesetz und Onlinegeschäft oft in die Quere, sei es bei der Impressums-Pflicht in sozialen Netzwerken oder beim Abführen der Umsatzsteuer im richtigen Land. Auch beim Design des Buy-Buttons innerhalb des Onlineshops müssen Vertreiber Vorsicht walten lassen, da hier die Beschriftung eindeutig ausfallen muss. Wir berichten deshalb stets über Gesetzesänderungen und klären über mögliche Fettnäpfchen auf.
Während wir in Deutschland über einen Organspendeausweis aus Pappe diskutieren, uns in überfüllten Wartezimmern stundenlang quälen, um ein ausgedrucktes Rezept zu erhalten oder unseren Impfausweis vergeblich suchen, lösen unsere Nachbarn aus Dänemark ihre Gesundheitsfragen schon seit Jahren bequem und erfolgreich per App.
Sie sind seit Jahrhunderten der Treffpunkt wissbegieriger Menschen und die Heimat der Wissenschaft. Die Fachkräfte der Zukunft werden dort ausgebildet und die Gegenwart wird kritisch hinterfragt. Die Rede ist von den Hochschulen. Doch wie zeitgemäß ist die Bildung an Universitäten und Fachhochschulen organisiert? Ist hier die Digitalisierung schon weiter als an den Schulen?
Künstliche Intelligenz wird unsere derzeitige Lebensweise grundlegend verändern. Der damit verbundene technische Fortschritt begeistert und verängstigt die Menschheit gleichermaßen. Wie genau sehen unsere Wirtschaft und unser soziales Miteinander in vielen Jahren aus? Mit dieser Frage beschäftigen sich Experten auf der ganzen Welt, doch eine genaue Prognose lässt sich schwer ermitteln. Damit wir uns auf dem … weiterlesen "Welche Regeln brauchen Wirtschaft, Forschung, Politik und Gesellschaft für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz?"
Die Zukunft des Mittelstands ist eine digitale Zukunft. Getreu dem Motto »discover business 4.0« finden sich am 14. Februar 150 Austeller, 50 Speaker und 70 Kooperationspartner zum DIGITAL FUTUREcongress in Frankfurt zusammen. Hier bist du genau richtig, wenn es um Digitalstrategien und innovative Digitalthemen der Zukunft geht. Dich erwarten spannende Podiumsdiskussionen, Keynotes und Workshops zu … weiterlesen "DIGITAL FUTUREcongress [Eventtipp]"
Handyverbot im Unterricht oder her mit dem digitalen Klassenraum. Kaum ein Thema ist so umstritten wie Digitalisierung und Schule. Das zeigt nicht zuletzt der Hickhack um den »Digitalpakt«. Ganz davon abgesehen, dass die Summe, die im Koalitionsvertrag veranschlagt ist – 5 Milliarden Euro über fünf Jahre – bei Weitem nicht ausreichen wird, um alle Schulen … weiterlesen "Digitalisierung und Schule – Personalisierung als Erfolgsrezept"
Das Amazon uns besser kennt als die meisten unserer Freunde, ist eine Binsenweisheit. Präzise Produktvorschläge und personalisierte Werbung sorgen kaum noch für Schnappatmungen vor Irritation und Begeisterung, denn wir setzen diese Features mittlerweile im Onlineshopping voraus. Doch welchen Preis müssen wir dafür zahlen? Die Bürgerrechtlerin, Publizistin und Ökonomin Katharina Nocun hat Dank DSGVO ihren Datenberg … weiterlesen "Der heilige Gral persönlicher Daten – DSGVO im Test"
Das einst so anerkannte Qualitätsmerkmal »Made in Germany« kam in den letzten Jahren ins Wanken. Manipulierte Autos, kuriose Datenschutzgesetze und fehlender Innovationsdrang bei staatlichen Behörden und Unternehmen brachten die deutsche IT-Branche ins Hintertreffen. Doch die gefühlte Übermacht aus China und Amerika ist nicht unantastbar. Zusammen mit Europa müssen wir uns auf unsere Stärken berufen und … weiterlesen "»Made in Europe« – Das Label für die Zukunft"
Nestlé, Monsanto, Electronic Arts – Eine Auswahl an Unternehmen, die zwar erfolgreich unterwegs, bei ihren Kunden aber keinesfalls sonderlich beliebt sind. Spätestens seit dem Bekanntwerden dubioser Datenverkäufe von Facebook an Cambridge Analytica zu Beginn dieses Jahres kann man den blauen Riesen aus dem Silicon Valley mit auf diese Liste packen. Wie konnte ein Unternehmen, das … weiterlesen "Facebook: Ein Gigant wankt"
Die Zukunft ist digital, daran besteht schon längst kein Zweifel mehr. Doch während der Online-Boom vor allem technisch immer schneller wird und neue, innovativere Wege geht, konnte der Fachkräfte-Nachschub in den letzten Jahren noch nicht Schritt halten. Noch. Denn auf Personal-Seite weht seit diesem Sommer neuer Wind in den Segeln der digitalen Zukunft. Motor für … weiterlesen "Mission Accomplished – Neuer Ausbildungsberuf »Kaufleute im E-Commerce« startet"
Mit neuen Datenschutzrichtlinien ist es wie mit der Vorweihnachtszeit, die uns sicherlich allen noch ein wenig in den Knochen steckt: Man sagt sich immer wieder, dass man dieses Jahr die Geschenke besonders früh kaufen will, um so dem Einkaufstress, ob on- oder offline, zu entgehen. Und wie endet das? Richtig: Am 23. Dezember läuft man … weiterlesen "DSGVO: So langsam wird’s Zeit!"