SEO-DAY 2016 am 27. Oktober in Köln – Interview mit Speaker Felix Beilharz [Eventtipp] Posted on 15.09.201619.09.2016 | by Christian Grötsch Wer erfolgreichen Onlinehandel betreiben will, muss zunächst einmal gefunden werden. Suchmaschinenoptimierung ist für Hersteller und Händler daher schon lange keine Frage mehr des ob und wann, sondern des jetzt und wie! Der SEO-DAY am 27. Oktober in Köln ist mittlerweile eine der größten SEO-Konferenzen im deutschsprachigem Raum mit über 45 Speakern und 800 Gästen. Eine Konferenz, die sich lohnt – wir stellen euch Top-Speaker Felix Beilharz im Interview vor. Quelle: Felix BeilharzEinmal im Jahr trifft sich die deutsche SEO-Szene in Köln um sich über die aktuellsten SEO-Themen zu informieren und auszutauschen. Top Speaker aus ganz Deutschland werden ihr Fachwissen mit den Besuchern der Konferenz teilen und stehen mit Tipps und Ratschlägen zur Seite. Heute wollen wir euch einen der Top-Speaker, Felix Beilharz von felixbeilharz.de, vorstellen. 1. Hallo Felix, für alle unser Leser die Dich noch nicht kennen. Wer bist Du und was machst Du? Hauptsächlich halte ich mittlerweile Vorträge und gebe Seminare zu Online-Marketing- und Social Media-Themen. Früher habe ich auch viele Beratungen durchgeführt, das wurde in letzter Zeit aus Kapazitätsgründen weniger. Ansonsten betreibe ich auch eigene Projekte, unterrichte an Hochschulen und veröffentliche hin und wieder ein Buch, aktuell schreibe ich an Nummer 6. 2. Wie bist Du zum SEO gekommen? Was war Dein erster Kontakt? Mein erster Kontakt mit Online-Marketing und SEO war, als ich 2001 einen kleinen Online-Shop parallel zum Zivildienst gestartet habe. Da habe ich schnell Blut geleckt und über die nächsten Jahre zahlreiche Websites und weitere Shops an den Start gebracht. Seit 2007 kamen dann auch die Beratung und die Seminare dazu, die irgendwann zum Hauptgeschäft wurden. 3. Laut RTL gehörst du zu einem der führenden Berater für Online- und Social Media Marketing. Wie wichtig ist für dich SEO im laufe der letzten Jahre geworden? Eigentlich war SEO immer schon wichtig für mich. Die ersten 5 Jahre habe ich eigentlich überwiegend SEO gemacht, damals lief das ja noch etwas anders ab als heute. Ich kann also nicht sagen, dass SEO wichtiger geworden ist – die Arbeit hat sich einfach verändert und ist ganzheitlicher und nachhaltiger geworden. 4. Von Werben undverkaufen wirst du als Top Influencer im Online-Marketing und als digitaler Meinungsmacher bezeichnet. Wir würden gerne von dir wissen, wie stehst du zu dem Thema SEO und was sind die Vor- und Nachteile, die man im Vergleich zu SEA beachten sollte? Ich persönlich finde SEO nach wie vor großartig, da man mit eigener Hände Arbeit immer noch viel reißen kann. Allerdings ist der ganze Quick & Dirty-Kram von früher schwieriger geworden. Da muss man schon mit wirklich harten Bandagen kämpfen und nicht auf nachhaltige Ergebnisse hoffen. Stattdessen steht heute Qualität und Nutzen im Vordergrund, gepaart mit technischer Brillanz. SEO und SEA sollten sich im besten Fall ergänzen. Keine der beiden Welten ist besser oder wichtiger. Wer organisch und lokal rankt, dazu vielleicht noch mit einem Bild und dann noch Anzeigen schaltet, kann ordentliche Trafficmengen erzielen und den Markt dominieren. 5. Was sind Deine 3 größten Learnings in über 4 Jahre Keynote Speaker? Was können andere Webmaster aus Deinen Erkenntnissen lernen? Ich stelle immer wieder fest, dass eine der größten Denk-Blockaden der Satz „Das geht bei uns aber nicht“ bzw. „Aber wir sind doch Branche ABC“ ist. Das höre ich wöchentlich mehrfach und jedes Mal muss man erst einmal diese Hürde überwinden, bis die Ideen zu fließen beginnen. Eine weitere große Hürde ist einfach fehlendes Fachwissen. Unternehmen tun gut daran, den Bereich Online-Marketing auszubauen, sich weiterzubilden und entsprechendes Personal einzustellen. Es ist erschreckend, welches Schattendasein das Digitalthema in vielen Unternehmen immer noch spielt. Und wieviel gefährliches Halbwissen oft vorherrscht. Und das dritte Learning: Eine erfolgreiche Digitalkultur muss von oben vorgelebt werden. Wenn die Führungsriege bzw. der Chef nicht selbst aktiv voran gehen, wird es sehr schwer, Online-Marketing im Unternehmen zu verwurzeln. Oft blockieren die Führungskräfte sogar, was tatsächlich verheerend ist. 6. Du bist Speaker auf dem Seo-Day am 27.10.2016. Über welches Thema wirst Du referieren? Es wird eine Tipp-Sammlung mit sofort umsetzbaren Tipps zu Social Media und vor allem natürlich SEO. Das habe ich 2014 schon einmal gemacht und wurde damit auf Platz 2 der Speaker gewählt. Mal gucken, ob ich das dieses Jahr steigern kann. 7. Kannst Du unseren Lesern einen Tipp geben wie sie bei der Suchmaschinenoptimierung ihrer Seite am meisten beachten sollten? Zwei gute Kernfragen sind: Würde ich das, was ich gerade tue, einem Google-Mitarbeiter zeigen? Damit fallen schon einmal viele Tricks und spamige Methoden raus. Ist der Google-Index durch meine Seite wertvoller als ohne? Würde etwas fehlen, wenn meine Seite nicht im Index wäre? Falls nicht, dann mach deine Seite gefälligst so wertvoll, dass die Frage mit Ja beantwortet werden kann. Dann kommen auch die Rankings. 8. Vielen Dank. Habe ich noch etwas vergessen? Vielleicht meine Facebook-Seite, auf der ich regelmäßig Tipps gebe. Tickets für den SEO-DAY gibt es hier. Suchmaschinenoptimierung für die eigene Website Als Shopbetreiber kann man schnell den Überblick in Sachen SEO und SEA verlieren. Verständlich, denn am Ende muss man sich auf die eigene Onlinemarketing-Abteilung oder die beauftragte Agentur verlassen können. Die Onlinemarketing-Experten der dotSource analysieren den Webauftritt und unterstützen Hersteller und Händler in allen Bereichen der SEO-, SEA- und Onlinemarketing-Optimierung. Jetzt Kontakt aufnehmen! Jetzt teilen (1 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:Digitale Freiheit #1: Marken 2021 – Das Handelskraft…Designing the Supply Chain: this is how we do it -…SCORE! Insights aus dem Handel für den Handel