SEO im Mobile-Zeitalter: 6 Tipps zu Googles Mobile-First-Index [Neues Whitepaper]

Quelle: dotSource
Quelle: dotSource
Wir sind im mobilen Internetzeitalter angekommen – immer online, immer verfügbar. Wir teilen, kaufen, lassen uns inspirieren, sind informiert und erwarten, online stets die passende Antwort bzw. das passende Angebot zu finden.
 
Internetfähige mobile Endgeräte sind selbstverständliche Begleiter in vielen Lebenslagen geworden. Studien, wie die jährliche ARD/ZDF-Onlinestudie, belegen sogar, dass mittlerweile deutlich mehr über Smartphones auf das Internet zugegriffen wird als über Laptops und stationäre Computer.
 
Über die Hälfte der Deutschen surft inzwischen unterwegs im Web – 28 Prozent sogar täglich. Der mobile Internetkonsum soll in den nächsten Jahren weiter steigen. Der Druck für die Unternehmen steigt also – durch die Endanwender, aber auch durch Google.

Viel Arbeit für SEOs durch Googles Mobile-First-Index

Die mobile Suche ist zudem neben dem Telefonieren und dem Fotografieren oder Filmen die meistgenutzte Smartphone-Funktion. Mittlerweile gibt es mehr Suchanfragen über mobile als über Desktop-Geräte. Folgerichtig passt Google seit 2015 seinen Algorithmus mit dem Ziel an, mobilen Nutzern kontextrelevantere Ergebnisse ausliefern zu können.

Im April 2015 wurde die Mobilfreundlichkeit einer Website zum Rankingfaktor für die mobile Suche. Mobiloptimierte Seiten verbesserten ihr Ranking leicht. Kurz darauf optimierte Google die Suchergebnisseite. Im Oktober 2016 ersetzte Google seinen Hauptindex durch den Mobile-Index, wodurch die mobile Version einer Website zuerst indexiert wird. Spätestens seitdem sollten alle wichtigen Website-Inhalte mobil angeboten werden, um deren Indexierung sicherzustellen.

Google passt nicht nur seinen Algorithmus an, sondern fokussiert die gesamte mobile Nutzererfahrung. Das zeigt sich beispielsweise in der Abwertung von Seiten mit großflächiger, störender Werbung und zu hohen Ladezeiten. Durch sogenannte Accelerated Mobile Pages (AMP) sollen mobile Ladezeiten verringert werden.

Im Whitepaper geben wir Antworten auf 6 brennende Fragen zur Umstellung von Google auf den sogenannten Mobile-First-Index.

  1. Wie beeinflusst Googles Mobile-First-Index mein Ranking?
  2. Verbessert sich mein Ranking durch Accelerated Mobile Pages?
  3. Braucht meine Website spezielle Mobile-Inhalte?
  4. Müssen META-Angaben mobiloptimiert werden?
  5. Muss die Canonical-Tags-Struktur mobiloptimiert werden?
  6. Welchen Einfluss hat die Performance für Googles Mobile-First-Index?

Whitepaper jetzt kostenlos anfordern

seo-im-mobile-zeitalter Die Bedeutung mobiler Suchmaschinenoptimierung steigt kontinuierlich. Viel Arbeit für die SEOs dieser Welt. Welche Maßnahmen wirklich etwas bringen, zeigen wir in unserem neuen Whitepaper »SEO im Mobile-Zeitalter: 6 Tipps zu Googles Mobile-First-Index«. Jetzt herunterladen
 
 

(2 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...