So funktioniert Content Marketing im B2B [Infografik] Posted on 29.04.201522.12.2021 | by Christian Grötsch Grafik:Sohel Parvez Haque Im B2B kommt es wie nirgendwo sonst auf den persönlichen Umgang mit dem Kunden an. Gerade eine Content-Marketing-Strategie setzt hier an und pflegt den Kontakt zu den Kunden über gut erzählte Inhalte, die jedoch auf dem richtigen Weg verbreitet werden müssen. Als B2B-Marketer sollte man deshalb auch verstärkt auf andere Kontaktpunkte als der B2C-Kollege setzen. Je mehr Interaktionen über einen Kanal möglich sind, desto besser ist im Endeffekt auch die Kundenbindung und Leadgenerierung. Was braucht man also für eine erfolgreiche Content-Marketing-Strategie im B2B-Bereich? Eine Infografik von Uberflip beantwortet genau diese Frage: In-Person Events, Webinare und Case Studies gehören dabei zu den beliebtesten B2B-Taktiken. Aber auch Social Media spielt eine Rolle, vor allem Karrierenetzwerke wie LinkedIn und Xing sind dabei von großer Bedeutung. Infografik von Uberflip Eine erfolgreiche Content-Marketing-Strategie fußt also auf Taktiken, die den Kunden quasi ins Büro holen. Dadurch werden nicht nur die eigene Marke gestärkt, sondern auch Kunden gebunden und Leads generiert beziehungsweise weiterqualifiziert. Content, beispielsweise über Storytelling, im B2B zu erstellen ist eine individuelle Angelegenheit der eigenen Markenführung und Einstellung des Unternehmens zu den Kunden, die natürlich Kreativität der Marketing-Abteilung voraussetzt. Nur eine von vielen Möglichkeiten B2B-Whitepaper Es gibt viele Wege, um im B2B E-Commerce erfolgreich zu sein. Content Marketing ist eine Strategie, die mit den richtigen Inhalten und gezielten Verbreitung zu Leads und Sales führen kann. Elementar ist auch ein Conversion-optimierter Onlineshop, beispielsweise auf Basis von Hybris, Intershop oder IBM. Mehr über Erfolg im B2B E-Commerce findet man in unserem gleichnamigen Whitepaper, das hier kostenlos heruntergeladen werden kann. Jetzt teilen (4 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:Customer Experience im Workshop-FormatLeadgenerierung mit Marketing-Automation: So…Digitale Kompetenzentwicklung: Warum euer…