Relevante Hebel müssen identifiziert und richtige Steuerungsentscheidungen getroffen werden. Das passiert basierend auf genügend Datenmengen, die gleichzeitig die Grundlage jeder ordentlich geplanten AdWords-Kampagne sein sollten. Dabei helfen beispielsweise Multi-Client-Center (MCC), die auch gleichzeitig für die richtige Übersichtlichkeit sorgen. Doch was braucht eine erfolgreiche AdWords-Kampagne noch?
Konto- und Kampagnenstruktur
Idealerweise orientiert sich die Struktur eines AdWords-Kontos an der Struktur der zu bewerbenden Website. Dadurch erreicht man in der Regel ein Relevanz-orientiertes Set-Up. Zudem erleichtert diese Vorgehensweise in der Regel die nachgelagerten Prozesse der Keyword-Recherche und Landingpage-Identifikation.
Bei Multi-Domain-Seiten, zum Beispiel Onlineshops mit verschiedenen Sprachversionen auf unterschiedlichen Toplevel-Domains oder Subshops, sollte ein sogenanntes Multi-Client-Center verwendet werden. In diesem kann pro Domain ein eigenes Konto verwaltet werden. Dadurch werden Wechselwirkungen hinsichtlich des Qualitätsfaktors, beispielsweise aufgrund unterschiedlicher Performances der verschiedenen (Länder-/Sub-)Shops, vermieden. Auch eine Trennung zwischen Display- und Search-Kampagnen ist, aus den angeführten Gründen und in Hinblick auf die Übersichtlichkeit im Konto, durchaus empfehlenswert.
Da einige Einstellungsmöglichkeiten (Sprache, Region, Werbezeitplaner, Device-Auswahl, Budget, etc.) nur auf Kampagnenebene zur Verfügung stehen, sollte die grundsätzliche Struktur von Beginn an gut durchdacht sein. Auch eine spätere Skalierbarkeit ohne aufwändige Umbauarbeiten sollte Berücksichtigung finden.
Für Versandhändler und Shop-Betreiber ergibt sich bei dieser Vorgehensweise eine Kontostruktur, die in etwa der Hierarchie in der Website-Navigation entspricht – über die grobe Unterteilung in Produktgruppen bis hin zur sehr granularen Produkt- bzw. Produktyp-Clusterung auf Anzeigengruppenebene. Je nach Portfolio kann es auch sinnvoll sein, sich hier an den Marken und Produktbezeichnungen zu orientieren.
Mehr erfahren: “Search Engine Advertising optimieren: Mehr Erfolg mit AdWords, Bing Ads und Co.”
In unserem neuen SEA-Whitepaper geben wir einen Überblick über die Arbeit eines SEA-Managers. Wir verraten, was die strategischen Ziele im SEA sein sollten, welche Einflussfaktoren es für die Anzeigenposition gibt und wie man komplette AdWords-Kampagnen optimiert. Unser SEA-Whitepaper ist der Grundstein für eine erfolgreiche Anzeigen-Kampagne.
Das Whitepaper kann hier angefordert werden.