Storify ermöglicht Stories mit eingebundenen Social Media Elementen Posted on 05.04.201104.06.2014 | by Christian Grötsch Die beiden Storify Gründer Burt Herman (Hacks/Hackers) und Xavier Damman (Publitweet) starteten Ende letzten Jahres mit der interessanten Beta „Storify“ ein Tool, um eigene Stories in Verbindung mit Twitter und Co. zu kreieren. Storify bietet eine integrierte Verbindung zu verschiedenen sozialen Medien wie Twitter oder YouTube. Das Gestalten und Schreiben von eigenen Geschichten und Blogs ist so intuitiver und leichter zu handhaben. Durch Drag-and-Drop-Bedienung kann man Tweets,Videos, andere Storify Stories oder Bilder in die Artikel einbauen und das Auto-Save-Feature sichert kontinuierlich die Fortschritte. Über verschiedene Plug-Ins kann man so seine Blogeinträge auf anderen Plattformen wie WordPress oder tumblr veröffentlichen. Der zugehörige Storify-Blog bietet eine Übersicht über die Entwicklung des Produkts und zeigt Erklärungsvideos zu den verschiedenen Funktion. Alle Videos zu Storify und den Funktionen finden sie hier auf vimeo. Jetzt teilen (4 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:Twitter: Gezwitschert wird jetzt auch privat [Netzfund]Content-Management-Systeme: Welche Vorteile bietet…Cloud-Platform-Integration mit SAP CPI: BHS…
Sehr interessante Sache. So könnte man um ein Produkt herum eine schöne Kampagne starten. Macht sicher mehr Sinn, als reine Bannerwerbung. Gruß Michael
@ Michael: ja, warum nicht. Solche Plattformen sollten marketingtechnisch auf jeden Fall im Auge behalten werden. Interessanter Content kann natürlich mehr wert sein ;-) Aber auch Bannerwerbung kann durchaus sinnvoll sein.