Studie: E-Commerce Wachstum flacht ab [5 Lesetipps] Posted on 31.03.201401.04.2014 | by Christian Grötsch In einer repräsentativen Studie von deals.com und dem Centre for Retail Research wird der europäische mit dem US-amerikanischen Onlinehandel verglichen. Interessant ist vor allem, wie unterschiedlich weit entwickelt E-Commerce in den einzelnen Ländern ist. Der E-Commerce-Reifegrad variiert innerhalb Europas stark. 81 Prozent des Umsatzes stammt aus dem UK, Deutschland und Frankreich, während E-Commerce ansonsten noch in den Kinderschuhen steckt: Online-Gesamtumsatz in Europa, Quelle: deals.com Spannend: In den drei Spitzen-Ländern sind die Zeiten des rasanten Wachstums erst einmal vorbei, die Kurve der erwarteten Umsätze flacht ab. Frankreich muss sich von der Flaute in 2013 erholen, im UK soll das Umsatzwachstum künftig schrumpfen. Wachstum Online-Umsatz 2012-2015 (ggü. Vorjahr), Quelle: deals.comLesern von Handelskraft 2014 dürfte das bekannt vorkommen: Auch im Onlinehandel werden neue Wachstumstreiber gesucht. In anderen Ländern ist noch deutlich mehr Tempo vorhanden, in Polen wird 2014 beispielsweise mit 23 Prozent das größte Wachstum erwartet. Unsere Lesetipps der Woche: Inbound Marketing for an „I’m too busy“ world Generiert Amazon jetzt 10 oder 20 Mrd. Euro Handelsumsatz in Deutschland? Digital, direkt und messbar: Wie verändert sich Ihr Geschäftsmodell? iBeacons – Fad Or Trend? The Use-Cases For Retail And Omni-Channel Solutions E-Commerce – Was im B2B-Commerce zählt Jetzt teilen (3 Bewertung(en), Schnitt: 3,67 von 5)Loading... Categories Allgemein Weitere Beiträge zum Thema:Baumarktbranche: Warum die Märkte ihren digitalen…Reshoring: Zurück ist das neue nach vorn für eure…Stories jetzt auch bei LinkedIn – Was sie können und…