Schlagwort: chatbot
Kundenbeziehungen digitalisieren – Was der »B2B-Monitor« über Verkaufsargumente im B2B-E-Commerce verrät
Das Wachstumspotential für den B2B-Sektor ist enorm. Das belegt auch die Studie »B2B-Monitor«, in der die Carpathia AG im September und Oktober 2018 über 60 Schweizer B2B-Unternehmen detailliert befragt hat. Die Ergebnisse sind ebenso erstaunlich wie wegweisend.
Future Retail in der Schweiz – Chatbots und Plattformen in der Alpenrepublik

Zürich ist immer eine Reise wert. Gerade dann, wenn man die Gelegenheit hat, sich in Wohnzimmeratmosphäre mit Händlern und Herstellern über Best-Practices und die Zukunft von Händler, Herstellern und Verlagen auszutauschen.
Bekanntermaßen ist die Schweiz ein Sonderfall im deutschsprachigen Handelsraum. Zölle und die oft nötige Mehrsprachigkeit sind nur zwei Aspekte, die jenem Markt seine eigenen Spielregeln verleihen. Aufwände müssen oft unter der Maßgabe der nur 8,4 Millionen Einwohner betrachtet werden. Umso wichtiger ist es, dass Marken einen deutlichen Mehrwert gegenüber ihren – oft internationalen – Wettbewerbern entwickeln.
Im Rahmen des Handelskraft Digital-Frühstück „Future Retail“ teilten Yves Lüthi von geschenkidee.ch und Alexandra Scherrer von Carpathia konkrete Ein- und Ausblicke zur Zukunft des Digital-Business.
ML Conference – The Conference for Machine Learning Innovation [Eventtipp]
Die Weiterentwicklung und Einsatzbereiche von KI beschränken sich dabei nicht mehr nur auf Tech-Riesen wie Google oder IBM. Ob Kundenservice, interne Prozesse oder Umsatzsteigerung – immer mehr Unternehmen wissen um die Macht und Vorteile automatisierter, maschineller Prozesse. Wie man das Beste aus Machine Learning herausholt, zeigt die zweite Ausgabe der gleichnamigen, englischsprachigen Konferenz in Berlin.
»Future Retail« Handelskraft Digital-Frühstück in Zürich [Last Call]

Die Suche nach dem besten Geschenk, die Entscheidung über neues Equipment – Online-Shopping findet längst nicht mehr alleine statt. Innovative Technologien setzen immer neue Maßstäbe und sorgen gleichzeitig dafür, dass die Erwartungen der Kunden in Bezug auf Instant-Services und One-to-One-Interaktion steigen. Wie Chatbots dazu beitragen, den neuen Ansprüchen der Kunden an das Online-Einkaufserlebnis gerecht zu werden, ist Thema des nächsten Handelskraft Digital-Frühstücks am 09. November in Zürich.
»Future Retail« Handelskraft Digital-Frühstück in Zürich

Die Ansprüche der Kunden an das Online-Einkaufserlebnis haben sich verändert. Innovative Technologien setzte neue Maßstäbe und sorgen dafür, dass die Erwartungen der Kunden in Bezug auf Instant-Services und One-to-One-Interaktion steigen. Nicht zuletzt deshalb erfreuen sich Chatbots einer immer größeren Beliebtheit bei Marken, Händlern und Herstellern.
Mit Services begeistern

Umfassender Kundenservice ist schon jetzt ein Muss, um im stark umkämpften E-Commerce-Markt mitzuhalten und sich gegen Kundenbindungsmaschine Amazon durchzusetzen. Es gibt zahlreiche neue Technologien, die dabei unterstützen und dem Alptraum von Call-Centern und Warteschleifen ein Ende bereiten können.
Vorwärts zum exzellenten digitalen Erlebnis
Kunden erwarten vernetzte und persönliche Interaktion, personalisierte Angebote und einen schnelleren und besser koordinierten Kundenservice. Doch warum nutzen wir diese Möglichkeiten noch nicht? Was hält uns davon ab?
Chatbot »eedi« hilft bei der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk

Das Weihnachtsfest rückt immer näher – und damit auch die Frage: Was verschenke ich? Die meisten beginnen ihre Suche im Internet und stöbern sich durch unzählige Produkte. So zum Beispiel durch den Shop von Geschenkidee.ch, dem größten Onlineanbieter von Geschenken, Wohnaccessoires und Lifestyle-Produkten der Schweiz.
Geschenkidee will seinen Kunden die Suche nach dem perfekten Geschenk nun aber noch leichter machen. Chatbot »eedi« soll Nutzern durch gezielte Fragen helfen schneller ein passendes Geschenk zu finden – und das ganz einfach übers Smartphone.