Netzfund: Du wirst nie mehr den Mut haben deinen IoT-Garagentor-Anbieter schlecht zu bewerten… Posted on 21.04.201721.04.2017 | by Sara Herrera Das Internet der Dinge (IoT) hat das Potenzial ganze Industrien und unser Leben zu revolutionieren. Denn die Vernetzung von Alltagsgeräten begeistert uns alle. Es existieren allerdings auch große Herausforderungen in Bezug auf die Sicherheit. Diese sollten Unternehmen dringend zu ihren Prioritäten machen. Hacker haben schon vernetzte Autos, Smart-Home-Systeme und auch smarte Spielzeuge gehackt. Daher scheinen Hacker die größte Bedrohung zu sein… aber nein! Hersteller, die Cloud-basiertere Software anbieten, könnten auch die Verbindung eines Kunden einseitig zu ihren Server kappen, wenn dieser „ungezogen“ ist. Und die Konsequenzen können frustrierend sein, wenn automatisierte Systeme im Spiel sind. Ein unzufriedener Kunde der App des steuerbaren Garagentoröffners Garadget hat eine negative 1-Sterne-Rezension auf Amazon abgegeben und sein Missfallen gleichzeitig auch im Support-Forum gepostet. Die Lösung von Garadget war, die App-Anbindung zu trennen und die volle Rückerstattung für seine Bestellung sowie kostenlosen Rückversand anzubieten. Here's the review: "it doesn't work properly" Banned. From a door. pic.twitter.com/2en9Qxd61P — Internet of Shit (@internetofshit) April 4, 2017 « HOW DARE YOU LEAVE A BAD REVIEW OF OUR GARAGE DOOR OPENER, SEND IT BACK pic.twitter.com/TUmm2EFZ66 — Internet of Shit (@internetofshit) April 4, 2017 « Das ist jedoch ein Machtmissbrauch und kann sich schnell in ein Akzeptanz-Hindernis verwandeln… Des weiteren frage ich, wo bleibt das Recht des Kunden? Brauchen wir neue Gesetze oder geben die Hersteller den Kunden die Macht zurück? Was meint ihr? Zum Beitrag (4 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Geschäftserfolg mit Cloud und künstlicher Intelligenz Posted on 18.04.2017 | by Christian Grötsch Quelle: Jay’s Analysis Wie groß müsste die eigene Festplatte sein, wenn man seine Lieblingsmusik, -serien und -filme noch selbst speichern würde? Würden mobile Abspielgeräte dasselbe Volumen benötigen und wie lästig wäre die Synchronisation? Spotify und Netflix haben Streaming aus der Cloud zum Massenphänomen gemacht. Hat man im Jahr 2000 noch über PCs mit weniger als 64 GB Speicher gelacht, ist es für die vernetzten, mobilen Endgeräte heutzutage vollkommen ausreichend. Dokumente und speicherintensive Fotos liegen schließlich in der Cloud. Hinzu kommen smarte Algorithmen, die aus riesigen Datenmengen punktgenau voraussagen können, welche Musik, welche Serie oder welcher Film den eigenen Geschmack und die aktuelle Stimmung trifft. Zum Beitrag (2 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Last Call für unser Digital-Frühstück am 26. April in Köln Posted on 11.04.201710.04.2017 | by Christian Grötsch Jetzt kostenlos anmelden! Digital-Business muss gut orchestriert sein. Die Systeme bilden das Fundament, so wie ein dicker Beat. Darüber groovt der Content-Bass und wird von beeindruckenden Onlinemarketing-Soli begleitet. Im Rampenlicht stehen Produkte und Services, die das Kundenpublikum zu frenetischem Applaus und lautem Mitsingen animieren. Musik und Business haben große Parallelen. Treue Kunden sind Fans und ohne Übung sowie eine große Portion Leidenschaft bleibt der Erfolg aus und die Kasse leer. Weil Musik und Handel so gut zusammenpassen, laden wir am 26. April zum Handelskraft Digital-Frühstück »Commerce’n’Concert« zu Music Store nach Köln ein. Zum Beitrag (1 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Omnichannel-Projekte, CRM und Cloud-Services sind die Top-IT-Prioritäten für 2017 [5 Lesetipps] Posted on 13.03.201715.03.2022 | by Sara Herrera Quelle: pexels.com Händler investieren weiter in neue Technologien, um die Digitalisierung in den Filialen voranzutreiben, auf die Herausforderungen der Omnichannel-Welt zu reagieren und jedes Kundenerlebnis noch personalisierter zu gestalten. In diesem Zusammenhang erleben CRM-Systeme und Analytics-Lösungen einen Aufschwung, während die Cloud der ideale Ort zur Speicherung all der relevanten Daten zu sein scheint, die für den Betrieb von Apps, Websites, vernetzten Kameras und anderen internetbasierten Services benötigt werden. Aber warum sind CRM-Systeme und die Cloud heutzutage so populär und entscheidend? Zum Beitrag (5 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Setzt sich die Subscription-Economy langfristig durch? [5 Lesetipps] Posted on 19.12.2016 | by Sara Herrera Quelle: Screenshot von OTTO Now Mehr und mehr Menschen nutzen Abo-Programme für Rasierklingen oder Kaffee, Streamingdienste für Musik und Filme oder Co-Working-Spaces. Zugang statt Besitz ist eine Forderung, die das Konsumverhalten von Millennials und jüngeren Generationen antreibt und damit den bisherigen Status quo in Frage stellt. Das Potenzial, das darin steckt, ist enorm. Der erste namhafte Player, der hierbei einen großen Schritt wagt, ist OTTO mit der Plattform OTTO Now. Über sie können Kunden Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, E-Bikes oder auch PlayStations für einen Mindestzeitraum von drei Monaten mieten. Ob das Modell Erfolg hat, wird sich erst noch zeigen. Zum Beitrag (3 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
E-Commerce-Lösungsanbieter vorgestellt: Demandware Posted on 05.11.201308.06.2015 | by Christian Grötsch Grafik: (c) Demandware Demandware ist ein US-amerikanischer Softwareanbieter, der 2004 gegründet wurde und seit 2012 an der New York Stock Exchange notiert ist. Gründer ist Stephan Schambach, der mit Demandware seine zweite E-Commerce-Software an den Start bringt. Er war bereits Mitbegründer von Intershop. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Umsatz von ca. 80 Mio. US-Dollar. Von 2011 zu 2012 verzeichnete Demandware sein derzeitig größtes Umsatzwachstum. Zum Beitrag (2 Bewertung(en), Schnitt: 3,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
22,5 Millionen-Kapitalspritze für Magento Posted on 19.03.201017.10.2013 | by Sebastian (Handelskraft) Nach über zwei Jahren Betrieb und einem beachtlichen Wachstum, steht die alternative E-Commerce-Lösung Magento (Open Source) vor einer respektablen Bilanz: » Shopbetreiber haben Magento als Alternative zur Entwicklung eigener Systemlösungen entdeckt. Und bei den Innovationstreibern ist Magento durch seine flexiblen Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten ohnehin das (Basis-)System der Wahl. « Zum Beitrag (1 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce