Schlagwort: Conversion
Gib mir Feedback und ich gebe dir, was du brauchst! Agile Appentwicklung für Next Level Personalisierung.

Softwareentwicklung ohne agile Methoden ist wie Joggen ohne Fitnesstracker: einfach nicht mehr zeitgemäß. In der App-Entwicklung sieht es nicht anders aus. Nur sind es hier nicht die Unternehmen, die dank agiler Handlungen auf Marktveränderungen schnell reagieren können, sondern die Nutzer, die die App beeinflussen, noch während sie entwickelt wird. Durch frühes Nutzerfeedback können Entwickler die App nach Gusto anpassen, damit die Zielgruppe maximal zufrieden gestellt wird.
UX- und Conversion-Optimierung: Theoretische Grundlagen [Teil 1]
Egal, ob wir uns online über das nächste Reiseziel informieren, konkrete Buchungsabsichten verfolgen oder noch den passenden Trekking-Rucksack für die nächste Expedition suchen, die Zeit vor der Reise ist mindestens so entscheidend für das, was wir dann zu erzählen haben, wie die Reise selbst. Was das mit UX- und Conversion-Optimierung zu tun hat? Eine ganze Menge, wie wir euch in unserer neuen Artikelserie alle zwei Wochen zeigen werden.
Blick auf die Kasse – Wie können Onlineshops und Apps ein „Happy-End“ feiern
Jedoch können Conversion-Killer nur durch regelmäßige und gezielte Webanalyse aufgedeckt und Optimierungspotentiale identifiziert werden. Dafür ist nicht immer ein großer Relaunch notwendig. Oft reichen bereits kleine Anpassungen, ein einfacher und übersichtlicher (und responsiver) Checkout-Prozess z.B. ermöglicht eine Verringerung der Warenkorbabbrüche.
Im Rahmen des aktualisierten Whitepapers „Conversion-Rate und Performance-Optimierung“ möchten wir einen Blick auf die entscheidendsten Phasen des Bestellprozesses werfen. Wie kann man Warenkorbabbrüche reduzieren? Welche Rolle spielen mobilefreundliche Features, um die Komplexität des Online-Einkaufs zu verringern.
Geballtes Know-How aus dem ersten Quartal 2017
Wir sind produktiv ins neue Jahr gestartet und haben bereits im ersten Quartal ganze fünf neue und aktualisierte Whitepaper hervorgebracht. Damit ihr immer auf dem neusten Stand bleibt und auch ja nichts verpasst, haben wir für euch alle Veröffentlichungen noch einmal zusammengefasst. Sie richten sich exklusiv an Hersteller, Händler und Verlage und können kostenfrei auf unserer Homepage angefordert werden.
Erfolgreich mit B2B-E-Commerce [Update]
Das Internet existiert nicht nur für B2C-Zwecke. Laut Forrester Research kaufen 93 Prozent der Käufer im B2B lieber online ein, sobald sie eine Kaufentscheidung getroffen haben. Unser Whitepaper »Erfolgreich mit B2B-E-Commerce – Was können E-Commerce und M-Commerce für Ihr Unternehmen tun?« hilft Unternehmen beim Aufbau von E-Commerce-Kompetenz, um in einer zunehmend digitalen Welt erfolgreich zu bleiben. Relevante Zahlen und Fakten zeigen dabei die Bedeutung von E- und M-Commerce als Känale, die nicht nur Umsatz und Wachstum ankurbeln, sondern auch Komplexität reduzieren können.
Marketing-Automation-Systeme auswählen [Neu]
Die Digitalisierung kommt nun auch in Deutschland langsam in Vertrieb und Marketing an. Dabei tönt immer lauter das Buzzword Marketing-Automation – doch nicht alle wissen genau was das eigentlich ist. Unser neues Whitepaper »Marketing-Automation-Systeme auswählen« beantwortet alle offenen Fragen: Wie wählt man die passende Marketing-Automation-Software für das eigene Geschäft und die individuellen Ziele aus? Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Außerdem vergleichen wir Systeme von der Einstiegslösung bis hin zum Enterprise-Segment, darunter Salesforce, Hubspot und SAP Hybris.
Conversion Conference am 08. und 09. November in Berlin [Eventtipp]
Growth is about People. conversionSUMMIT 2016 am 01. September in Frankfurt am Main [Eventtipp]
Euro 2016: Die Gewinner und Verlierer der Digitallandschaft

Nach 31 Tagen und 51 Spielen konnte sich der portugiesische Kader als stolzer Sieger der hartumkämpften Europameisterschaft durchsetzen. Begleitet von Tausenden von Fans vor Ort im Stadium und weiteren Millionen auf der ganzen Welt, viralen Videokampagnen, weltweiten Trendthemen und populären Memes, ist das Top-Event des Sommers nun vorbei. Gleichzeitig konnten sich einige Marken unerwartet im Internet durchsetzen, indem sie mit plakativen Onlineaktionen aus der Masse herausstachen und größere Bekanntheit erlangten als ihre Wettbewerber.
Noch immer begeistert vom spannenden Finale der UEFA Euro 2016 wollen wir nun über den harten Wettkampf Bilanz ziehen, der sowohl auf dem Rasen als auch im Internet stattfand, und herausfinden, welche Brands und Händler sich als Island- und Wales-Kader des Turniers entpuppten, wer die Erwartungen wie Portugal und Frankreich erfüllte und welche Unternehmen mit ihren Strategien sang- und klanglos scheiterten, wie Spanien oder England.
Einen Klick entfernt – Warum potenzielle Kunden mit vollem Warenkorb abspringen
Wäre da nicht doch noch die eine oder andere Stellschraube, an der man als Onlinehändler drehen könnte. Nein, damit ist nicht die klassische “Button rot oder lieber grün?”-Entscheidung gemeint. Was gibt letztendlich den Ausschlag dafür, ob ein potenzieller Kunde die Customer-Journey zu Ende bringt oder unverrichteter Dinge den Shop verlässt?