Ein Lob an die Veranstalter, denen es gelingt, ihre eigene Werbetrommel dezent mitzurühren, anstatt das ganze Event für »Wir sind die geilsten«-Overkill zu sorgen, denen es gelingt, für hochwertigen Input, wahres Outcome und einem Lächeln im Gesicht auch weit nach dem Ende der Veranstaltung zu sorgen. Gibt es tatsächlich, wie euch das Recap über die Growth Marketing Summit zeigen wird.
Schlagwort: Design
Mit starker User-Expericence zum Aufstieg: Der Landwirt dankt
Nutzerverhalten visualisiert – drei Methoden für effektive UX- und Conversion-Optimierung [Teil 6]
Neues Whitepaper: »User-Experience-Design«
UX-Trends 2018 – Touchpoints und Nutzerverführung

User-Experience-Design hat sich mittlerweile als fester Bestandteil digitaler Unternehmensstrategien etabliert. Durch neue Technologien und steigende Nutzererwartungen wird es jedoch zur immer größeren Herausforderung digitale Produkte und Services zu schaffen, die Kunden einen echten Mehrwert bieten.
Diese Herausforderungen wurden auch auf dem UX Congress in Frankfurt am Main beleuchtet: Nach einem kurzen Ausflug in die Aufklärung über intelligente Fehler und dem Erkennen vorhersehbarer Fehlerketten, führte der Weg der Vortragenden des diesjährigen UX Congress’ über virtuelle Welten und Kundenerlebnisse hin zu Branded Content und neuen Wegen innerhalb der Corporate-Design-Arbeit. Neben Vertretern einiger bekannter Unternehmen, gaben auch Agenturangehörige ihr Wissen zum Besten. Nachfolgend betrachten wir drei der Haupttrends der beiden Kongresstage, die für das kommende Jahr einer Rolle spielen werden:
Case-Study Mövenpick Wein – Design trifft Genuss

Mövenpick Wein zählt zu den führenden Importeuren und Anbietern von Qualitätsweinen in den Heimmärkten Schweiz und Deutschland. Die Philosophie des Unternehmens ist nicht der reine Weinverkauf, sondern das Erleben von Weinkultur. Damit Kennern und Liebhabern mehr Zeit zum Genießen bleibt, bietet der Mövenpick-Shop die Möglichkeit, exklusive Weine aus aller Welt kennenzulernen und diese bequem und einfach online zu bestellen.
Mövenpick Wein stand vor der Herausforderung seine Online-Markenpräsenz zu modernisieren und die Usability auf mobilen Endgeräten zu verbessern, um seinen Markenauftritt besser an die Zielgruppe anzupassen. DotSource stand dem Unternehmen sowohl in der Zielgruppenanalyse und der Erstellung von Personas als auch der Designkonzeption des neuen Shops zur Seite.
Neuer Input auf der webinale vom 29. Mai bis 02. Juni 2017 [Eventtipp]
Seit zehn Jahren bietet die webinale eine Plattform für Internet-Insider, Marketing-Experten, Designer, Trendsetter und Webentwickler. Mit Workshops und Vorträgen zu neuen Trends und aktuellen Themen aus den Bereichen Webdesign, Online-Marketing, User-Experience-Design und Business-Innovation ist die webinale einer der wichtigsten Impulsgeber des Jahres.
Diskussion um Responsive Webdesign im E-Commerce [5 Lesetipps]

Auf Hype folgt Ernüchterung – das beweist aktuell das Thema Responsive Webdesign. Kritik gibt es vor allem in den Punkten Performance und Usability.
Die Konsequenzen der falschen mobilen Strategie sind für Händler gravierend: 57 Prozent der Nutzer verlassen eine Seite, wenn sie nach drei Sekunden noch nicht geladen ist, eine Sekunde Verzögerung kann in einer sieben Prozent geringeren Conversion Rate resultieren.
Neues Whitepaper: Mobile Commerce für Shopbetreiber
Als Wachstums- und Innovationstreiber ist Mobile derzeit eines der zentralen Themen im (digitalen) Handel. Smartphones dienen nicht nur als Informationskanal, sie übernehmen die unterschiedlichsten Funktionen im Kaufprozess. Eine mobile Strategie sollte auf diese Vielfalt reagieren und innovative Einkauferlebnisse unterstützen.
Gerade diese Vielzahl an Möglichkeiten und neuen Kundenanforderungen stellt Händler vor Herausforderungen: Wie funktionieren mobile Usability und Conversion? Wie klappt attraktive Produktpräsentation auch auf kleinen Screens? Wie überzeugt man Kunden davon, mobil zu bezahlen?

In unserem neuen Whitepaper “Mobile Commerce für Shopbetreiber” geben wir daher einen umfassenden Überblick über das Thema Mobile. Grundlagen von mobilem Webdesign und Usability werden ebenso behandelt wie die Unterschiede zwischen Apps, mobilen Webseiten und deren Mischformen. Nach einem Exkurs zu Responsive Webdesign folgen Tipps zur Performance und zur Optimierung von Formularen. In einer Standortbestimmung zu Mobile Commerce in Deutschland unterscheiden wir anhand aktueller Zahlen zwischen Hype und Realität.
Das Whitepaper kann kostenfrei auf unserer Homepage angefordert werden: www.dotsource.de/mobile-commerce/
Expanded Tweets: So sieht die Zukunft von Twitter aus
Twitter befindet sich in den letzten Monaten konstant im Wandel und hat damit bei seiner Nutzerschaft nicht unbedingt für Freudensprünge gesorgt. Denn nicht ihnen gelten die Veränderungen, es geht vor allem darum, den Mikroblogging-Dienst profitabel zu machen.
Twitters Einnahmen basieren auf Werbung, weshalb es nötig wurde, den Dienst und dessen Umfeld besser zu kontrollieren. Dafür hat man sich bei externen Apps eingemischt, Partnern aufgekündigt und sich somit vom früher für Twitter charakteristischen, offenen Ansatz verabschiedet.