Bibliotheken der Zukunft – nur Bücher abholen war gestern! [Netzfund]

Bibliotheken der Zukunft – nur Bücher abholen war gestern!
cottonbro studios | pexels

Wer geht heute eigentlich noch in eine Bibliothek, um Bücher auszuleihen, wenn man doch nahezu alles googeln oder einen Chatbot fragen kann?

Sich auf den Weg in einen Irrgarten machen für die ewige Suche nach dem eigenen Buch aus meterhohen Regalen mit etlichen Papierzetteln, auf denen eine Nummer versehen ist? Nee danke, lass mal.

Doch was wäre, wenn Bibliotheken nicht nur ein Ort sind, um Wissen aufzusuchen?

Neuere Bibliotheken sind längst mehr als das! Sie werden mehr und mehr zu einem Ort der Begegnung, der Unterhaltung und des Austauschs. Denn auch Bibliotheken erfinden sich im digitalen Zeitalter neu. Wie? Das erfahrt ihr hier im Artikel.

Zum Beitrag
(6 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Datenautobahn auf dem Meeresboden: Unsere Internetverbindung auf Tauchstation [Netzfund]

Datenautobahn auf dem Meeresboden: Unsere Internetverbindung auf Tauchstation
Quelle: Christopher Beck | pexels

Unter Wasser ist ganz schön viel los. Roboter-Fische, Unterwassergärten und jetzt Datenautobahnen, die unsere Daten übers Internet von einem Ort zum anderen bringen. Und genau für diese Übertragung braucht es unter anderem abertausende Kilometer an Kabeln, die häufig nicht dicker als ein normaler Gartenschlauch sind. Um besser veranschaulichen zu können, wie umfangreich dieses Kabelnetz ist, simuliert ein Wissenschaftler die weltweit am meisten genutzte Straße – die Datenautobahn am Meeresboden.

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Digitalstrategie nutzerzentriert umsetzen: Wie ihr eurer Zielgruppe individuelle Kundenerlebnisse bietet [5 Lesetipps]

Digitalstrategie_Lesetipps_Handelskraft
Quelle: ThisIsEngineering | pexels

Damit Unternehmen auch im digitalen Zeitalter bestehen können, müssen sie auf Veränderungen schnell und nachhaltig reagieren. Dafür bedarf es einer Expertise, die über die Nutzung moderner Technologien hinausgeht. Ein Treiber für langfristigen Erfolg im Digital Business ist eine nutzerzentrierte Digitalstrategie die sowohl im Unternehmen als auch extern umgesetzt wird.

Zum Beitrag
(6 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Digitale Transformation: Herausforderungen, Chancen und Lösungen für Unternehmen [Aktualisiertes Whitepaper]

Digitale Transformation Herausforderungen Chancen Lösungen für Unternehmen Whitepaper aktualisiert
Aktualisiertes Whitepaper jetzt kostenfrei herunterladen!

Die digitale Transformation ist längst omnipräsent. Für Unternehmen aller Branchen ist es keine Frage, ob sie sich damit auseinandersetzen, sondern wie sie die Transformation erfolgreich meistern. Dabei sind viele Hindernisse zu überwinden und verschiedene Herausforderungen zu bewältigen. Innovation, Strategie und Ausdauer sind gefragt!

Wie ihr die digitale Transformation nutzt, um euch vom Wettbewerb abzuheben und somit langfristig erfolgreich zu sein, erfahrt ihr im aktualisierten Whitepaper.

Zum Beitrag
(9 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Weiterbildung für digitale Champions: In 23 Tagen um die Welt des E-Business an der DBS [dotCast]

Weiterbildung für digitale Champions In 23 Tagen um die Welt des E-Business an der DBS dotCast
Quelle: Danist Soh | unsplash

Diversity und Change Management sind in aller Munde. Und Augen. Und Ohren. Gut so. Doch warum wird dabei das Potential bestehender Talente, älterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei allzu oft übersehen oder vor lauter Workload die Belegschaft nicht animiert, ihr Recht auf Weiterbildung auch einzulösen?

Denn der Weiterbildungswille unter Arbeitnehmerinnen und -nehmern ist groß. Doch es fehlen die Möglichkeiten, diesen durchzusetzen, wie aktuelle Zahlen, etwa der Haufe-Studie zeigen.

Im dotCast, dem Digital Tech Podcast, geht es aktuell mal nicht so sehr um Tech-Themen, sondern es geht um die Kluft zwischen Wollen und Machen in puncto Weiterbildung für Digitalexpertinnen und –experten. Und es geht um die Zutaten für eine Weiterbildung, die einen auch weiterbringt. Im Gespräch geht Theresa Hempel, HR-Managerin und Leiterin der Digital Business School, auf diese Komponenten ein und betont, warum, wie immer, wenn wir etwas lernen wollen, nicht nur das »Was« Relevanz hat, sondern auch das »Wie«.

Zum Beitrag
(7 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Digtial. Business. Talk #027 mit Wulf Bickenbach

Morgen ab 16 Uhr live dabei sein!

Im ruhigen Fahrwasser schippern, kann jeder. Wer auf neue digitale Geschäftsmodellen setzt, muss aber dem ein oder anderem Sturm standhalten. Das sorgt nicht nur für ordentlich Nervenkitzel, sondern führt auch zu mehr Erfolg. Denn harte Arbeit zahlt sich bekanntlich aus.

Aber keine Sorge, im Digital. Business. Talk. am 18.Januar geht es nicht um die Wetterlage, sondern um die Lage der Digitalisierung in der Baubranche. Denn diesmal talked Host und Moderator Oliver Kling mit Wulf Bickenbach, Director of New Digital Ventures bei Z Lab.

Schaltet also morgen 16 Uhr live ein und seid dabei, wenn die beiden über Inkubatoren und Ventures sprechen und wie diese die eher konservative Baubranche voranbringen können.

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

»Kundenzentrierung hat unterschiedliche Facetten« – B2BDMC21-Speakerin Anja Höft, STIHL [Interview]

b2bdmc 21 HK Interview Anja Hoeft
Jetzt kostenfrei für die B2B DMC 2021 anmelden!

Mit STIHL begrüßen wir ein weiteres Traditionsunternehmen auf der B2B DMC 21. In den vergangenen 95 Jahren hat sich das Unternehmen vom Einmann-Betrieb zu einem international tätigen Unternehmen entwickelt und bietet inzwischen verschiedene Geräte für die Forst- und Bauwirtschaft sowie die Garten- und Landschaftspflege.

Um die Produkte bestmöglich auf die Bedürfnisse der Kunden abzustimmen, braucht es Innovationen und neue Methoden der Zusammenarbeit. Wie dies bei STIHL konkret umgesetzt wird, erklärt Innovationsmanagerin Anja Höft in ihrem Vortrag auf der B2B DMC21 »Kundenzentrierte Geschäftsmodelle und warum Misserfolg für Erfolg so wichtig ist – Wie STIHL zu wirklich kundenzentrierten digitalen Geschäftsmodellen gekommen ist«.

Zum Beitrag
(5 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

3D-Haus von PERI bei der Sendung mit der Maus [Netzfund]

3D-Haus PERI Sendung mit der Maus
PERI.com

Wir reden alle so viel von Zukunft, von Digitalisierung und von Innovation. Und dann klappen wir unsere Laptops zu und schleppen sie mit sämtlichen smarten Devices nach Hause – in Häuser und Wohnungen aus Steinen und Mörtel, mit den alten Fenstern, knarrenden Türen und Holzfußböden.

Nichts gegen Holz, aber wie innoviert sich eigentlich die Baubranche? Und was hat der Türöffnertag der Sendung mit der Maus damit zu tun?

Zum Beitrag
(9 Bewertung(en), Schnitt: 4,89 von 5)
Loading...

Lost in Digitisation: Über vergessene Geräusche in der neuen Arbeitswelt [Netzfund]

Lost in Digitisation Geräusche Netzfund
Travis Yewell | unsplash

Waren das noch Zeiten im Büro: Eine große analoge Uhr über einem Holzschreibtisch mit Wählscheiben-Telefon. Arbeit auf Papier, Publikumsverkehr nur zwischen 8 und 12 Uhr, Stempel, Tacker, Locher, Leim. Klemmende Schubladen, Aktenschränke mit Rollladen.

Wie diese Zeiten aussehen, das haben wir sofort präsent. Wir erinnern uns in Zeiten der Digitalisierung täglich daran, indem wir zum Beispiel Büro-GIFs verschicken im Vintage-Style. Aber wie klang sie, diese Vergangenheit sich wandelnder Technik?

Zum Beitrag
(6 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

PIM und MDM in der Praxis: Analytik Jena und Heidelberger Druckmaschinen setzen auf Stibo STEP, mit Erfolg

PIM MDM Stibo STEP Druckmaschinen Analytik Jena
Ross Sneddon | unsplash

Sämtliche Daten rund um ein Produkt parat zu haben, muss in jedem Unternehmen zur Priorität werden. Digital und konsistent, versteht sich. Doch viele bestehende Systeme werden diesem Anspruch nicht mehr gerecht. Was Unternehmen brauchen, sind zeitgemäße PIM- und MDM-Lösungen, die genau diese Datenqualität ermöglichen – und zwar für alle Kanäle und im richtigen Format.

 Analytik Jena und Heidelberger Druckmaschinen vertrauen dafür auf die Systeme unseres Partners Stibo. Welche Vorteile die beiden Unternehmen seit der Einführung der Stibo Lösungen haben, erfahrt ihr heute hier auf dem Blog. Einen Deep Dive zu PIM und MDM gibt es dann kommende Woche im Webinar: »Das digitale Telefonbuch: Mit Stibo STEP Big Data bereinigen und damit Effizienz steigern«.

Meldet euch jetzt noch kostenfrei zum Webinar am 29.09.2021 ab 10.00 Uhr an!

Zum Beitrag
(6 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...