
Onlineshopping endet nicht beim Kauf. Dessen sind sich viele Unternehmen mittlerweile bewusst. Doch was braucht man, um im Digital Business langfristig erfolgreich zu sein? Ob B2C oder B2B – es kommt darauf an, dem Kunden Mehrwerte über den Produktkauf hinaus zu bieten. Und wie gelingt das? Mit Rundum-Service. Dieser liegt im digitalen Zeitalter jedoch nicht mehr ausschließlich in den Händen des Vertriebs. Die Herausforderung besteht also darin, die analogen Kundenbeziehungen ins digitale zu übertragen. Stichwort: Customer Relationship Management. Doch mit der Auswahl und der Einführung eines passenden CRM-Systems ist es nicht getan, denn wie auch die Kunden, will ein System verstanden und gepflegt werden.
Nicht selten bedeutet das eine Umstrukturierung, wenn nicht sogar komplette Neuaufstellung von Organisations- und Prozessstrukturen. Diese Erfahrung hat auch MEVACO gemacht. Am 28. März 2019 wird Achim Ahrens, E-Commerce-Manager der MEVACO GmbH, auf der Handelskraft Konferenz praxisnahe Einblicke in die technischen und unternehmensinternen Anforderungen geben, die eine Implementierung eines CRM-Systems mit sich bringen. Im Handelskraft Interview steht er uns dazu vorab Rede und Antwort.