Schlagwort: IT
In eigener Sache: dotSource ist erster zertifizierter commercetools Spezialist weltweit
Der Agentur-Alltag unterliegt, wie die digitale Transformation selbst, einem steten Wandel. Ob Hype oder Trend, Silver-Surfer oder Generation Z – Inhalte und Zielgruppen stellen den digitalen Status quo permanent vor neue Herausforderungen. Um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen internen und externen Prozessen, zwischen Agentur-Matrix und variablen Einflussfaktoren zu gewährleisten, ist es nötig, sich stets den aktuellen Ansprüchen bewusst zu sein und diesen im besten Fall 1:1 gerecht zu werden. Diesen theoretischen Idealfall konnten sechs unserer Developer im Zuge ihrer commercetools Zertifizierung im April 2018 nun praktisch umsetzen.
Internet of Things: Geschäftsmodelle und echte Herausforderungen – Handelskraft Digital-Frühstück in Zürich [Recap]

Unser letztes Handelskraft Digital-Frühstück des Jahres fand letzte Woche zum Thema „Internet of Things“ im Metropol Zürich statt. Neben dem leckeren Frühstück und intensiven Netzwerken haben die Referenten anhand ausgewählter Use-Cases und konkreter Botschaften die Chancen und Herausforderungen des Internet of Things für Händler und Hersteller beleuchtet.
Auf der einen Seite wurde die große Bedeutung der generierten Daten betont, auf der anderen Seite wurden aber auch die damit einhergehende Komplexität und Sicherheitsbedenken thematisiert. Welche Erkenntnisse konnten gewonnen werden?
Omnichannel-Projekte, CRM und Cloud-Services sind die Top-IT-Prioritäten für 2017 [5 Lesetipps]
In diesem Zusammenhang erleben CRM-Systeme und Analytics-Lösungen einen Aufschwung, während die Cloud der ideale Ort zur Speicherung all der relevanten Daten zu sein scheint, die für den Betrieb von Apps, Websites, vernetzten Kameras und anderen internetbasierten Services benötigt werden. Aber warum sind CRM-Systeme und die Cloud heutzutage so populär und entscheidend?
Marketing und IT: Rolling in the deep
Aber während alle komplett ausflippen, sitzen die stillen Wächter der Systeme, die Helden der IT, kopfschüttelnd über den Marketing-Anforderungen und denken sich: What the fuck? Selbst “Marketing-fähige” Begriffe wie Microservices lösen die Schmerzen der Techniker nicht auf. Die IT versteht das Marketing nicht und das Marketing die IT nicht – alles wie immer könnte man meinen. Muss das sein?