Wie entwirft man eine erfolgreiche Mobile-First-Strategie? Posted on 24.01.201724.01.2017 | by Sara Herrera daviles – FotoliaUm die Erwartungen eines zunehmend vernetzten Kunden zu erfüllen, bedarf es einer gewissen Mobile-First-Mentalität. Wir leben in einer digitalen Welt, in der Smartphones nicht nur als Kaufbegleiter verstanden werden, sondern auch als Treiber vielversprechender Technologien (wie VR, KI oder IoT), in der die Customer-Journey zunehmend komplexer wird und soziale Medien, Chatbots und Apps die Interaktion zwischen Käufern und Verkäufern revolutionieren und vereinfachen. Vor diesem Hintergrund ist ein tiefes Verständnis dessen, was Mobile-Commerce bedeutet und impliziert, heutzutage ein Muss für Unternehmen, die ein Omnichannel-Einkaufserlebnis unterstützen und Innovationen den Weg bereiten wollen. Welche Aspekte müssen folglich in erster Linie Beachtung finden, um eine außergewöhnliche Mobile-First-Strategie zu entwerfen? Zum Beitrag (5 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Alibaba bekämpft Fake-Produkte mit Big-Data-Analytics [5 Lesetipps] Posted on 23.01.201711.03.2022 | by Sara Herrera KamicPhuc / Flickr.com Das Internet ist ein freier Kanal. Das bedeutet jedoch nicht, dass alles erlaubt ist. Über Jahre hinweg haben die größten E-Commerce-Plattformen der Welt (Amazon und Alibaba) weggeschaut, wenn sich die Diskussion um Fälschungen erhob. Damit untergruben sie die Reputation von Onlinehändlern und gefährdeten die Existenz vieler ehrlicher Unternehmen. Diese Tendenz hat sich jedoch radikal verändert. Nachdem Amazon die ersten Schritte gegen IP-Verletzungen unternahm, hat Alibaba nun ein probates Mittel gefunden, um die eigenen E-Commerce-Seiten vor dem Diebstahl geistigen Eigentums zu schützen: Spitzentechnologien (wie Big-Data-Analytics und künstliche Intelligenz) in Verbindung mit einer engen Zusammenarbeit mit den Originalmarken, wie Louis Vuitton, Huawei oder Samsung, und den entsprechenden Behörden. Bringt dieses vielversprechende Konzept die Wende im Kampf gegen Betrug, Scam und IP-Verletzungen? In welchem Umfang setzen Unternehmen Big-Data-Lösungen bereits ein und welche Branchen nehmen in diesem Zusammenhang besonders schnell Fahrt auf? Zum Beitrag (6 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Alexa-Anwendungen etablieren sprachgesteuerte Applikationen als Interface der nächsten Generation [5 Lesetipps] Posted on 16.01.201715.03.2022 | by Sara Herrera Bild: Amazon Video Künstliche Intelligenz und Dialogsysteme sind 2017 das “next big thing”. Nicht nur, weil Gartner sie beide in die Liste der wichtigsten Tech-Trends des Jahres aufgenommen hat, sondern auch, weil Amazon große Schritte unternimmt, um Alexa in jeden Bereich des Kundenalltags zu integrieren. Zum Beitrag (6 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Netzfund: Deine Facebook-Fotos sind aussagekräftiger als du denkst! Posted on 06.01.201706.01.2017 | by Sara Herrera Facebook ist mehr als nur ein Soziales Netzwerk – es ist ein Phänomen, das sehr viele Menschen anzieht. Allein im September 2016 gab es 1.18 Mrd. täglich aktive Nutzer. Für sie ist es Gewohnheit regelmäßig Fotos auf Facebook zu uploaden und ihre Stimmungen, Interessen und Meinungen mit dem Kontaktnetz zu teilen. Aber sind wir uns eigentlich bewusst, wie viele persönliche Informationen wir durch unsere Fotos preisgeben und wie Facebook diese wertvollen Infos codiert? Nein? Dann passt auf! Seit April 2016 hat Facebook eine Objekt- und Gesichterkennungssoftware eingebaut. Diese scannt die hochgeladenen Fotos und versieht sie daraufhin mit alt tags oder „Computer Vision Tags“ (z.B. 3 People, close-up, outdoor, sky). Der Grund hierfür ist, dass auch für Menschen mit einer Sehbehinderung die visuelle Info erkennbar sein soll (z.B. durch Lesegeräte, die den Text in Sprache konvertieren). Das ist das Ergebnis: Foto: Screenshot des dotSource Facebook Profils Seid ihr neugierig? Doch wie findet man heraus, was Facebook über die eigenen Bilder weiß? Vom Computer aus könnt ihr euch entweder eine Erweiterung für den Chrome-Browser herunterladen, mit dem Facebook diese Informationen automatisch anzeigt (Achtung! Es funktioniert nur wenn Englisch als Sprache eingestellt ist!). Oder ihr lasst euch im Browser die Code-Sicht anzeigen und sucht nach einem Text wie diesem: „Image may contain: christmas tree and plant“. Screenshot: Foto vom dotSource Facebook Profil Ganz schön aufschlussreich, oder? ;) Zum Beitrag (6 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Gartner: Die wichtigsten strategischen Tech-Trends für 2017 [5 Lesetipps] Posted on 02.01.201722.12.2016 | by Sara Herrera Quelle: Gartner Ein neues Jahr bedeutet auch immer neue Ziele, Strategien und Projekte. Mobile hat sich für eine wachsende Zahl an Menschen weg vom Trend hin zu einem natürlichen Zustand und für Unternehmen sogar zu einem Muss entwickelt. Um sich im Rennen um Innovation an die Spitze zu setzen, bestehen die größten Herausforderungen für Unternehmen daher einerseits darin, mit dem starken Aufkommen smarter Digitaltechnologien weise umzugehen, und andererseits darin, sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Doch was sind die wichtigsten Technologietrends im kommenden Jahr, die laut Gartner kein Unternehmen verpassen darf? Zum Beitrag (5 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Kundenbedürfnisse vorhersagen: Ich weiß was, was du nicht weißt! Posted on 05.10.201617.06.2022 | by Nico Saborowski Grafik:Oliver Tacke Daten, Daten und noch mehr Daten – die Sammelwut einiger Onlinehändler scheint momentan keine Grenzen zu kennen. Während die einen den Kunden eher subtil gläsern machen, scheuen andere nicht das offene Feld, wie beispielsweise Amazon mit den Dash-Buttons und Echo. Das massenhafte Sammeln von Daten ist aber auch nur logisch, denn künstliche Intelligenzen wollen gefüttert werden. Das Ziel ist die perfekt angereicherte Customer Journey. Neue Technologien helfen dabei nicht nur Bedürfnisse beim Kunden zu wecken, viel mehr wissen Onlinehändler schon vor dem Kunden, was dieser demnächst kaufen wird. Bedürfnisse erahnen und punktgenau befriedigen, das ist der neue Weg. Alles auf Basis von auswertbaren Daten. Was ist mit der „Vorhersage von Bedürfnissen“ eigentlich gemeint? Wie kann man das umsetzen? Und wo kommen die Daten überhaupt her? Zum Beitrag (5 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Künstliche Intelligenz: Bye, bye an alle, die das verschlafen [Kommentar] Posted on 13.09.201622.12.2021 | by Christian Grötsch Grafik: go-sudo Trends zu erkennen, zu beschreiben und ihren Mehrwert für die Zukunft darzustellen, ist alles andere als leicht. Oft ergibt die Vorstellung davon, dass aktuelle Prozesse, Technologien oder Methoden disruptiv verdrängt werden einfach keinen Sinn. Virtual Reality wird so eine Technologie sein, die die Wahrnehmung auf viele Bereiche – darunter das Onlineshopping – verändern wird. Und auch die Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz, die durch Big Data nicht mehr nur Mittel zum Zweck ist, wird das Verständnis über Daten, wie wir sie bisher hatten, verändern. Ist künstliche Intelligenz das nächste große Ding? Dann gliedert sich dieser Trend nicht einfach nur in den Onlinehandel ein, nein, er wird ihn grundlegend verändern, die Grenzen zwischen On- und Offline werden aufgelöst und zwar stärker, als Begriffe wie Multi- & Omni-Channel es jemals hätten erahnen lassen. Was bringt mir als Händler künstliche Intelligenz also? Und wie könnte die Zukunft als Predictive Retailer aussehen? Und überhaupt: Was muss man als Onlinehändler beachten, um diesen Trend nicht zu verschlafen? Zum Beitrag (3 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Mit Echtzeit-BI-Tools Umsatz und Conversion erhöhen – so verändert Transparenz Unternehmen Posted on 03.03.2016 | by Christian Grötsch © alphaspirit / fotolia.comIn Startups ist es seit jeher das Ziel, den Headcount niedrig zu halten. Der Lean-Startup-Ansatz hat längst Eingang in größere Unternehmen gefunden. Wer gegenüber der digitale(re)n Konkurrenz wettbewerbsfähig bleiben will, muss hart zwischen nötigem und zu starkem Mitarbeiterwachstum kalkulieren. Dank der Digitalisierung können zahlreiche Bereiche in Unternehmen technisch gestützt und damit durch weniger Mitarbeiter betreut werden, als das noch vor zehn Jahren der Fall gewesen wäre. Auch das mittlere Management ist davon zunehmend betroffen. Die neuen Entscheidungsfinder sind Daten. Es gilt: Kennzahlen statt mittleres Management. Zum Beitrag (5 Bewertung(en), Schnitt: 4,20 von 5)Loading... Categories E-Commerce