Digital-Frühstück Marketing-Automation am 8. September in Berlin

Digital-Frühstück Marketing-Automation
Quelle: dotSource

Nach einer kleinen Sommerpause geht es am 8. September weiter mit unserer Digital-Frühstücksreihe, dieses Mal zum Thema Marketing-Automation – mit freundlicher Unterstützung von Salesforce und #openspace. Neben einem leckeren Frühstück, erwarten die Teilnehmer hochwertige Business-Insights und Best Practices, außerdem bleibt genügend Zeit zum Austausch und Netzwerken mit Branchenkollegen und –experten rund um die Themen Commerce und Marketing-Automation.

Zum Beitrag
(2 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Commerce trifft Marketing-Automation – triff dotSource auf der dmexco

dotsource auf der dmexco
Quelle: dmexco (bearbeitet: dotSource)

Kunden in den Mittelpunkt zu stellen ist wichtiger als je zuvor. Marketing, Vertrieb und Services müssen konsequent auf den Kunden abgestimmt und nach seinen Bedürfnissen gestaltet werden. Dazu bedarf es der effizienten Verbindung von Commerce und Marketing-Automation.

Aber wie lassen sich vorhandene Kundendaten effizient nutzen, um Kunden personalisiert anzusprechen? Wie schafft man es, Kunden auf allen für sie relevanten Kanälen abzuholen und mit den richtigen Inhalten zu begeistern? Welche Technologien können bei der gezielten und personalisierten Kundenansprache unterstützen?

Zum Beitrag
(2 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Fünf Mythen über Marketing-Automation

Marketing Automation Mythen
Quelle: pexels
Die Implementierung neuer Software birgt viele Herausforderungen, aber auch großes Potential. Viele Unternehmen planen die Einführung einer Marketing-Automation-Lösung, sind jedoch immer wieder von diversen Gerüchten abgeschreckt. Daher wollen wir mit einigen der gängigsten Mythen aufräumen.

Zum Beitrag
(1 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Checkliste: 4 Schritte vor der Einführung einer Marketing-Automation Lösung

Marketing Automation Checkliste
Quelle: gratisography

Die Auswahl sowie die Implementierung eines Marketing-Automation-Systems stellen ein umfassendes Projekt dar, dessen Umfang nicht unterschätzt werden sollte. Dennoch birgt die Einführung der Software großes Potenzial und bedeutet für Unternehmen einen entscheidenden Schritt hin zur Digitalisierung von Marketing, Vertrieb & Services.

In unserer Checkliste stellen wir vier Punkte vor, die unserer Erfahrung nach vor der Einführung eines Marketing-Automation-Systems unbedingt beachtet werden sollten:

Zum Beitrag
(2 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Geballtes Know-How aus dem ersten Quartal 2017

Wir sind produktiv ins neue Jahr gestartet und haben bereits im ersten Quartal ganze fünf neue und aktualisierte Whitepaper hervorgebracht. Damit ihr immer auf dem neusten Stand bleibt und auch ja nichts verpasst, haben wir für euch alle Veröffentlichungen noch einmal zusammengefasst. Sie richten sich exklusiv an Hersteller, Händler und Verlage und können kostenfrei auf unserer Homepage angefordert werden.

Erfolgreich mit B2B-E-Commerce [Update]

wp_b2b_de_web_BANNER_kleinDas Internet existiert nicht nur für B2C-Zwecke. Laut Forrester Research kaufen 93 Prozent der Käufer im B2B lieber online ein, sobald sie eine Kaufentscheidung getroffen haben. Unser Whitepaper »Erfolgreich mit B2B-E-Commerce – Was können E-Commerce und M-Commerce für Ihr Unternehmen tun?« hilft Unternehmen beim Aufbau von E-Commerce-Kompetenz, um in einer zunehmend digitalen Welt erfolgreich zu bleiben. Relevante Zahlen und Fakten zeigen dabei die Bedeutung von E- und M-Commerce als Känale, die nicht nur Umsatz und Wachstum ankurbeln, sondern auch Komplexität reduzieren können.

Marketing-Automation-Systeme auswählen [Neu]

Marketing-Automation-Systeme auswählen Whitepaper Die Digitalisierung kommt nun auch in Deutschland langsam in Vertrieb und Marketing an. Dabei tönt immer lauter das Buzzword Marketing-Automation – doch nicht alle wissen genau was das eigentlich ist. Unser neues Whitepaper »Marketing-Automation-Systeme auswählen« beantwortet alle offenen Fragen: Wie wählt man die passende Marketing-Automation-Software für das eigene Geschäft und die individuellen Ziele aus? Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Außerdem vergleichen wir Systeme von der Einstiegslösung bis hin zum Enterprise-Segment, darunter Salesforce, Hubspot und SAP Hybris.

Zum Beitrag
(7 Bewertung(en), Schnitt: 4,71 von 5)
Loading...

Marketing-Automation: Personalisierung über E-Mail hinaus

Quelle: Fotolia
Quelle: Khakimullin Aleksandr – Fotolia

Stell dir vor du gehst in einen Laden, auf der Suche nach einem Bikini. Die Verkäuferin kommt lächelnd auf dich zu und bietet dir mit vollster Überzeugungskraft eine Skihose an. Wahrscheinlich wirst du den Laden sofort rückwärts wieder verlassen – dir wurde das komplett falsche Produkt zum falschen Zeitpunkt angeboten.

Was so banal klingt und im stationären Handel so wohl eher selten passieren wird, ist im E-Commerce noch immer die Regel. Besucht man einen Shop präsentiert die Startseite meist die Bestseller des Shops, saisonale Produkte oder ähnliches, frei nach dem Gießkannen-Prinzip.

Doch Kunden wollen mehr, ihre Ansprüche steigen. Die Tendenz drängt hin zu einer möglichst personalisierten Ansprache über alle Kanäle hinweg. Das Lead-Management konsequent zu personalisieren und automatisieren kann also den Schlüssel zum Erfolg darstellen. Laut Forrester Research generieren Unternehmen, die Marketing-Automation nutzen bis zu 50 Prozent mehr Leads bei 33 Prozent niedrigeren Kosten.

Zum Beitrag
(2 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Neues Whitepaper: Marketing-Automation-Anbieter und –Systeme im Vergleich

Marketing Automation Whitepaper
Quelle: dotSource

Die Digitalisierung kommt nun auch in Deutschland langsam in Vertrieb und Marketing an. Dabei tönt immer lauter das Buzzword Marketing-Automation – doch nicht alle wissen genau was das eigentlich ist.

Verbraucher verfügen dank neuer Technologien, sozialer Medien und Bewertungsplattformen über eine starke Nachfragemacht und sind informierter denn je. Die Erwartungshaltung der Nutzer steigt – sie wollen ein individuelles Einkaufserlebnis, angepasst an ihre Interessen. Marketing-Automation-Systeme unterstützen Marketing und Vertrieb dabei, Prozesse zu automatisieren, um eine effizientere Ansprache von potenziellen und bestehenden Kunden zu gewährleisten. Sie vereinen Funktionen wie Lead-Management, Webtracking, Kampagnenmanagement und Workflows in einer umfassenden Software und lassen sich an vorhandene Systeme wie CRM oder Shopsysteme anbinden.

In unserem neuen Whitepaper „Marketing-Automation-Systeme auswählen“ geben wir einen Überblick über die grundlegenden Eigenschaften von Marketing-Automation, einen Leitfaden für die Systemevaluation und einen strukturierten Überblick der Anbieter am Markt. Betrachtet werden Einstiegslösungen wie Hubspot, Mittelstandslösungen wie Evalanche und Enterprise-Systeme wie Salesforce, Adobe oder Hybris.

Zum Beitrag
(4 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

„In Zukunft werden die Unternehmen überleben, die Kundenzentrierung nicht als Mittel zum Zweck sehen, sondern als Obsession leben.“ – Handelskraft-Speaker Thomas Böhme im Interview

Thomas Böhme, Teamlead CRM & Marketing Automation - dotSource GmbH
Thomas Böhme, Teamlead CRM & Marketing Automation – dotSource GmbH

Die Machtverhältnisse zwischen Kunden und Anbietern verschieben sich – Verbraucher verfügen dank neuer Technologien, sozialer Medien und Bewertungsplattformen über eine starke Nachfragemacht und sind informierter denn je. Um Kundenbeziehungen aufzubauen und langfristig zu erhalten, müssen Unternehmen verstehen, was der Kunde möchte – und das in Echtzeit, individualisiert, transparent und über alle Kanäle hinweg. Dazu bedarf es einer einheitlichen Datengrundlage. CRM- und Marketing-Automation-Systeme stellen zentrale Werkzeuge der erfolgreichen Digitalisierung von Marketing und Vertrieb dar. Sie ermöglichen die Bündelung sowie die sinnvolle Nutzung von Daten zur Kundenansprache. In Zukunft wird ihr Einsatz unumgänglich sein, um den Kundenansprüchen der heutigen Zeit gerecht zu werden.

Mit Thomas Böhme als Leiter des neu entstanden CRM-Teams der dotSource, spricht ein erfahrener Experte auf der diesjährigen Handelskraft Konferenz. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Vertriebsmanagement und begleitete bereits namhafte Unternehmen bei der Digitalisierung und Automatisierung von Marketing und Vertrieb.

Zum Beitrag
(6 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Was sind die Herausforderungen, Schwerpunkte und Trends in Marketing und Sales? [5 Lesetipps]

Source: milsabord29 - Fotolia
Source: milsabord29 – Fotolia

B2B- und B2C-Marketer bemühen sich, ein Publikum zu erreichen, das zwar zunehmend weniger greifbar, aber paradoxerweise vernetzter ist. In diesem Zusammenhang fördert Mobile die Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Zielgruppen und Technologien nehmen eine wesentliche Rolle bei der Verbesserung der digitalen Customer-Experience und somit bei der Steigerung von Conversion und Verkäufen ein.

Im Ergebnis gewinnt das Thema Inbound Marketing nicht nur bei Marketern an Bedeutung, sondern macht auch Marketing-Strategien effektiver: Immerhin schätzen Inbound-Unternehmen ihre Marketing-Strategien viermal häufiger sehr hoch ein.

Genauer gesagt ist dies eine der zentralen Erkenntnisse der achten jährlich von HubSpot erhobenen Studie “State of Inbound 2016”, die einen umfassenden Überblick über die zentralen Trends, Strategien und Herausforderungen gibt, denen Marketer und Vertriebler heutzutage gegenüberstehen, und relevante Daten liefert, um herauszufinden, wie die Zukunft von Marketing und Sales in einer zunehmend mobilen, technischen und digitalen Welt aussieht. Der Report gibt die Meinungen von mehr als 4500 Befragten (aus Marketing und Vertrieb) aus 132 Ländern wieder.

Zum Beitrag
(3 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Customer Experience Management – Die Renaissance des Buzzworts CXM

Quelle: Forrester Inc.
Quelle: Forrester Inc.
„Die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht bereit.“ – so sangen Tocotronic im Jahr 1995. Wenn man in die Geschichtsbücher schaut, findet man jede Menge Ideen, die – obgleich sie ihrer Zeit weit voraus waren – für Jahre, Jahrzehnte und teilweise Jahrhunderte in Vergessenheit gerieten. Prominentestes Beispiel ist wohl Microsofts 2001 vorgestellter, Windows-XP-basierter, Tablet-PC. Erfolg: quasi Null. Neun Jahre später stellte Apple das iPad vor. Im Gegensatz zu Microsoft, schaffte es Apple der Tech- und Konsumentenwelt ein disruptives Werkzeug zu verkaufen. 2012 nannte Forrester erstmals den Begriff CXM. Jetzt kehrt er zurück.

Zum Beitrag
(3 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...