5 Möglichkeiten, um den bewussten Konsumenten zu aktivieren Posted on 12.06.201408.06.2015 | by Christian Grötsch Foto: Ado-doImmer mehr Menschen fühlen sich durch den Faktor Nachhaltigkeit zum Kauf motiviert. Der moderne Konsument möchte das Richtige tun und bewusst einkaufen. Auf den Preis geschaut wird dabei weniger, dafür auf Produktionsumstände, Qualität, Image, Herkunft, Arbeitsbedingungen, Fair-Trade- und Bio-Siegel. Andere wiederum, wie die »Generation Y«, wollen insgesamt weniger konsumieren. In der Shareconomy aufgewachsen, interessieren sie sich für Re-Commerce, Sharing und bewussten Konsum. Zum Beitrag (1 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Nachhaltigkeit motiviert Kunden zum Anbieterwechsel Posted on 21.05.201408.06.2015 | by Christian Grötsch Foto: Andreas Klinke Johannsen Der Bundesverband E‐Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) hat dieses Jahr eine Initiative für das Thema Nachhaltigkeit gestartet. Laut dem Verband engagieren sich etwa 35 Prozent aller Mitgliedsunternehmen schon heute für Nachhaltigkeit und übernehmen unternehmerische Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Die zugehörige Arbeitsgruppe tagte bereits: Zum Beitrag (1 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Jenseits der Shareconomy: Wie nachhaltig ist IKEA noch? Posted on 12.02.201408.06.2015 | by Christian Grötsch Foto: midorisyuKinderfreundlich, emanzipiert, weltoffen, umweltfreundlich vor allem nachhaltig – in diesem Licht sieht sich der schwedische Möbelhersteller gern selbst. Damit die Kunden die heile Welt nicht hinterfragen, bedient man sich geschicktem Storytelling. Dass hier nicht alles grün ist, was grün erscheint, wurde bereits vor vier Jahren in einem Enthüllungsbuch eines Ex-Mitarbeiters aufgedeckt und ist in den Kreisen der „Lohas“ und unter Fans der Shareconomy längst bekannt. Zum Beitrag (1 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Last-Minute-Geschenk gesucht? Posted on 20.12.201308.06.2015 | by Christian Grötsch Nein, wir werden jetzt nicht darauf hinweisen, bis wann man noch bei Amazon bestellen kann. Stattdessen möchten wir auf Alternativen hinweisen: Kleine Händlershops & Kreative in eurer Nähe. Oder schon einmal darüber nachgedacht, einfach eure Zeit und Aufmerksamkeit zu verschenken? Dann seid ihr bei Zeit statt Zeug goldrichtig! PS: In unserem neuen Trendbuch Handelskraft 2014 erfahrt ihr noch mehr zum modernen Konsumenten, der auf Klasse statt Masse setzt :) Zum Beitrag (2 Bewertung(en), Schnitt: 3,00 von 5)Loading... Categories Allgemein
Logistik: Das faire Paket vs. Zeitfenster-Lieferung vs. Same-Day-Delivery [5 Lesetipps] Posted on 30.09.201319.05.2014 | by Christian Grötsch Foto: Stockmann GroupAktuell gibt es im Bereich Logistik eine ganze Reihe spannender Entwicklungen: die bundesweite Ausweitung der Amazon-Streiks, UPS drängt mit Paketshops ins B2C-Segment, das Thema Same-Day-Delivery wird immer mehr zur Realität. Google bietet den Service nun auch für Nicht-Mitarbeiter in San Francisco und Umgebung an und beliefert diese für die nächsten sechs Monate kostenlos. In Genuss dieses Services kommen in Deutschland nun auch die Berliner Kunden der Versandapotheke Aponeo, jedoch für 3,95 Euro pro Bestellung. Zum Beitrag (1 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories Allgemein
Otto setzt mit refashion verstärkt auf Facebook Posted on 24.03.201110.03.2023 | by Christian Grötsch Seit kurzem reiht sich die neue Social-Shopping-Plattform refashion zu den Einzelgesellschaften der Otto Group. Der Shop setzt verstärkt auf Social-Commerce-Elemente, insbesondere auf das gemeinsame Einkaufen mit Freunden über Facebook per „Chat`n`Shop“. Während des Chats können User beim gemeinsamen Shopping sehen, welche Artikel sich der Chatpartner kürzlich angeschaut hat. Neue User werden direkt über refashion auf bestimmte Artikel aufmerksam gemacht. Eine eindrucksvolle Idee, bedenkt man, dass sich die Kommunikation nicht allein über Facebook abspielt, sondern Bestandskunden mit neuen Usern über das Social Network verbunden werden. Weitere Social-Commerce-Features sind die „refashion pins“ – Abzeichen, die bei Aktivitäten wie zum Beispiel einer bestimmten Anzahl von Einkäufen vergeben werden. Die Facebook-Verknüpfung und die dazu gehörige Chatfunktion werden direkt auf jeder Seite und neben den einzelnen Produkten kommuniziert. Zum Beitrag (2 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories Allgemein
Grüne und schwarze Suchmaschinen Posted on 16.04.200801.07.2014 | by Christian Onnasch Der Markt für Suchmaschinenanbieter scheint trotz der Dominanz von Google immer noch ausreichend Platz für neue Ideen zu bieten. Insbesondere Suchmaschinen die mit ihrem Angebot auf bestimmte Nischen abzielen, sprießen derzeit in allen Ecken des Internets. Da wäre zum Beispiel das „grüne“ Suchmaschineneportal ecocho, dass den Nutzern eine CO2 neutrale Suchanfrage verspricht. Dieses Konzept fußt auf der Erkenntnis, dass bei herkömmlichen Suchmaschinen pro 1000 Suchanfragen eine Tonne Kohlendioxid produziert wird. Die „grüne“ Suchanfrage produziert zwar auch Kohlendioxid, da die Suchanfragen letztendlich doch an Yahoo oder Google weitergeleitet werden. Als Ausgleich will ecocho allerdings pro 1000 Suchanfragen zwei Bäumchen pflanzen. Wer nun aber denkt, dass die Macher der neuen Suchseite tatsächlich Bäume pflanzen, ist auf dem Holzweg. Denn statt den Spaten in die Hand zu nehmen, kauft das Unternehmen doch lieber Emissionszertifikate von der australischen CO2-Ausgleichsbehörde Greenhouse Gas Abatement Scheme (GGAS). Die Emissionszertifikate wiederum werden durch die Einnahmen aus der Anzeigenwerbung auf der Seite finanziert. Inwieweit ecocho mit diesem Konzept tatsächlich einen Schritt in Richtung „grüne IT“ geht ist umstritten. Wolfgang vom cio-weblog äußert sich da beispielsweise recht kritisch: » Auch kleine Schritte zum Schutz der Umwelt sind besser als nichts. Aber diese Aktion riecht mir doch sehr danach, dass jemand mit dem schlechten Gewissen der Verbraucher Geld für die eigene Tasche verdienen will. « Da hat der Wolfgang wohl nicht ganz unrecht. Allerdings muss sich Geld verdienen und Umweltschutz ja nicht zwangsläufig widersprechen. Ecocho könnte da ein gutes Beispiel werden, es müsste halt bloß für den Verbraucher transparenter dargelegt werden, wie das mit dem Bäume pflanzen jetzt tatsächlich funktioniert. Die diesbezüglichen Infos auf der Firmenseite sind auf jeden Fall noch sehr unbefriedigend. Ein anderes Konzept verfolgen die Betreiber der neuen Suchmaschine Rushmoredrive.com. Dieses Suchmaschinenportal zielt ganz explizit auf die Bedürfnisse einer ethnischen Gruppierung. Alles was von besonderem Interesse für Afroamerikaner sein könnte, soll über das Portal gesucht werden. Der Seitengründer Johnny Taylor äußerte sich zum Konzept in der New York Times wie folgt: » Die User sagen: Beliefere mich mit allem, was ich auch bei großen Suchmaschinen wie Google bekomme plus einem speziellen Informationsmix für Schwarze. Dann ist deine Seite mein Ausgangspunkt und mein Ziel. « Es lohnt sich auf jeden Fall die Entwicklungen auf dem Suchmaschinenmarkt aufmerksam zu verfolgen. Vielleicht hält die derzeitige Vormachtstellung von Google ja gar nicht mehr so lange an. Via: Netzwelt, Sueddeutsche Zum Beitrag (noch keine Bewertung) Loading... Categories E-Commerce