Social Commerce: Nachahmung ist die ehrlichste Form der Schmeichelei Posted on 02.10.201830.08.2021 | by Franziska Kunz Quelle: Unsplash In den letzten Monaten konnten Big Player wie Facebook und Co. einige Neuentwicklungen verwirklichen, aber auch jüngere Plattformen und andere große Firmen haben sich Gedanken gemacht, wie sie neue Kunden anlocken können. Obwohl die Produkte dieser Firmen an sich neu sind, haben sie sich ganz Genau angeschaut, was bisher zum Erfolg geführt hat – und was floppte. Zum Beitrag (4 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Social Commerce grenzenlos – Facebook und Instagram warten mit neuen Shopping-Tools auf Posted on 27.06.201802.07.2018 | by Franziska Kunz Quelle: pexels»Hammer, sieht das gut aus!« Das denkt man doch oft, wenn man ein Foto auf Pinterest oder Instagram sieht. Bis vor kurzem bedurfte es einer kleinen Recherche – oder zumindest einer gewissen Lesefähigkeit – um das gezeigte Produkt auch zu kaufen. Das ist seit wenigen Wochen vorbei. Die „Shop the Look“ Funktion sozialer Kanäle erfreut sich enormer Beliebtheit bei den Konsumenten und Social Commerce ist innerhalb kürzester Zeit zur Normalität geworden. Doch wie immer, wenn digitale Hypes aufkommen, stellt sich die Frage: Geht da noch was? Und zwar bevor wir überhaupt darüber nachdenken konnten, ob wir schon wieder etwas neues erwarten. Die Antwort ist wenig überraschend, denn kommerzielle Features auf Facebook und Instagram entwickeln sich kontinuierlich weiter. Mit jedem Social Commerce Update werden Begehrlichkeiten geweckt, Begehrlichkeiten, die innerhalb kürzester Zeit zur Routine werden. Zum Beitrag (2 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Pinterest und Instagram: Von der Inspiration bis zum Kauf [5 Lesetipps] Posted on 26.03.201811.03.2022 | by Sara Herrera Quelle: pexels Social Commerce ist lebendiger denn je. Instagram-Shopping und Pinterest „Shop the Look“ starteten letzte Woche in Deutschland und nun können Unternehmen mit Business-Profil über diese Funktion auch Produkte verkaufen. Mit diesem bedeutenden Update wird das Einkauferlebnis nahtloser und inspirierender. Für Marken und Händler ist so also ein neuer Vertriebskanal entstanden, der neue Verkaufsmöglichkeiten eröffnet. Zum Beitrag (3 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories Allgemein
Der DACH-Onlinehandel wächst weiterhin stetig [5 Lesetipps] Posted on 16.10.201706.12.2017 | by Sara Herrera Grafik:Ervins StrauhmanisDer deutschsprachige Onlinehandel ist in Top-Form, wächst zweistellig und konzentriert sich immer stärker. Die größten Player behalten eine solide und führende Position, während die kleinen nicht mithalten können. Das ergaben die Rankings der 1.000 größten Onlineshops in Deutschland „E-Commerce-Markt Deutschland 2017“ und der Top 100-Onlineshops in Österreich und der Schweiz vom EHI und Statista. Zum Beitrag (5 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Wie viel Commerce steckt wirklich in Facebook? Posted on 11.10.201711.10.2017 | by Christian Grötsch Quelle: pexels Facebook gehört bei einer Vielzahl von Unternehmen zum festen Bestandteil ihres Online-Marketing-Mixes. Langfristig wollen viele Händler und Hersteller via Facebook einen weiteren Absatzkanal für ihre Produkte schaffen. Die Frage ist nur: Wie? Grundlegend ist eine klare Strategie und Zielstellung für die Marketing-, Vertriebs- und Serviceaktivitäten. Marken und Unternehmen müssen prüfen, ob sie diese mit den gegebenen Mitteln erreichen können. Hierbei muss man im Hinterkopf behalten, dass Facebook nicht als reiner Absatzkanal gedacht ist, sondern es ursprünglich darum ging, sich mit seinen Freunden zu verbinden. Genau da liegt der Anknüpfungspunkt: Man muss den Nutzer davon überzeugen, eine Verbindung zum Unternehmen zu entwickeln und Vertrauen aufzubauen. Facebook als Plattform bietet viele Möglichkeiten, man muss diese aber auch zu nutzen wissen. Wir haben die Funktionalitäten des soziale Netzwerks deshalb unter verschiedenen Aspekten des Social Commerce unter die Lupe genommen und auf das Vertriebspotential geprüft. Zum Beitrag (3 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Snapchat muss sich neu erfinden, um weiter oben mitzuspielen Posted on 06.04.201706.04.2017 | by Sara Herrera Quelle: Pexels (bearbeitet von dotSource) Vom Dasein als Sexting-App zum Börsengang: Der kometenhafte Aufstieg von Snapchat faszinierte nicht nur die jüngere Generation, sondern trug auch in einem solchen Umfang zur Neudefinition sozialen Verhaltens und kultureller Normen bei, dass Instagram, WhatsApp und Facebook sein Markenzeichen, das “Stories”-Feature, geklont haben. Gepaart mit den Risiken, die mit dem 3-Milliarden-Dollar-Börsengang verbunden sind, und der sehr vergänglichen Verbundenheit jüngerer Generationen (der Hauptzielgruppe von Snapchat) mit Marken macht der von Marc Zuckerberg orchestrierte Angriff auf Evan Spiegels Unternehmen die nahe Zukunft des Social-Media-Kosmos zum faszinierenden Beobachtungsgegenstand. Kann Snapchat Social Media noch einmal neu erfinden? War der Börsengang eine gute Entscheidung? Hat Snapchat ausreichend Reaktionsvermögen, um zu kontern? Zum Beitrag (4 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Facebook Marketplace – Todesstoß für eBay Kleinanzeigen? Posted on 29.11.201602.12.2016 | by Christian Grötsch Quelle: facebook newsroomAnfang Oktober hat Facebook Marketplace vorgestellt. Los geht es zunächst in den USA, UK, Neuseeland und Australien. In den kommenden Monaten will Facebook den Service weltweit anbieten. Die Frage, die sich nun stellt: Wer gewinnt und wer verliert? Je nachdem wo man im Netz so liest bedroht Facebooks neuer Service Craigslist, eBay Kleinanzeigen und Etsy. Weil es sich schön liest und Traffic zieht wird auch Amazon als gefährdet gesehen. Dabei wird der neue Marktplatz überbewertet. Zum Beitrag (2 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Context Collapse – Facebook passt Newsfeed an Posted on 05.07.2016 | by Christian Grötsch Quelle: pexels.comSocial Media – das ist für viele gleichbedeutend mit Facebook. Wenn Firmen „auf Social Media“ aktiv sind, meinen sie für gewöhnlich Facebook und Twitter. Wenn sie es nicht sind, heißt es: „Wir sind nicht auf Facebook!“. Auch, wenn das soziale Netzwerk nicht mehr so rasant wächst, wie die Konkurrenz von Snapchat, Tumblr, Instagram, LinkedIn, YouTube, Twitter, Pinterest und sogar Google+, liegt Facebook mit 1,6 Milliarden aktiven Nutzern weltweit weiterhin unangefochten vorn. Jeden fünften Menschen weltweit ansprechen zu können, das macht Facebook für Marketer und Unternehmen so attraktiv. Grundlage von Facebooks Marketing-Erfolg ist das enorme Wissen, dass das soziale Netzwerk über seine Nutzer bereithält. Aus den demographischen Angaben, Likes, Shares und Kommentaren sowie Konversationen lassen sich recht genaue und individuelle Präferenzen ableiten und zielgenau adressieren. Ebenso aus den Interaktionen des Nutzers im Netzwerk. Welche Links klickt er, wie lang sieht er sich welche Videos an und welche 360Grad-Fotos veranlassen ihn zu wilden Bewegungen mit seinem Smartphone? Das funktioniert allerdings nur, solang der Nutzer all das Netzwerk nutzt und so diese Informationen preisgibt. Genau dort liegt aktuell Facebooks Problem. Zum Beitrag (4 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Achtung: “Chatbots” könnten das soziale Okösystem revolutionieren Posted on 05.04.201611.04.2016 | by Sara Herrera © Igor Yaruta – FotoliaDie zunehmende Bedeutung des Mobile-Commerce versetzt Social-Media-Kanäle in eine relevantere Position in den Marketing- und Sales-Strategien jedes Händlers. Der Kunde ist König in diesem digitalen Panorama, in dem sich Personalisierung, Curated-Shopping-Erlebnisse, Dash Buttons und Unmittelbarkeit zusammenschließen und den Terminus „Instant Commerce“ als eine der Säulen der aktuellen Social-Commerce-Trends entstehen lassen. Was kommt als nächstes? Der ultimative Trend könnten in diesem Bereich die sogenannten “Chatbots” sein, die in Messaging-Plattformen integriert sind, in denen das Nutzererlebnis weit über das Schreiben von Nachrichten hinausgeht, indem zahlreiche Services, wie etwa Zahlungsoptionen, Tischreservierungen oder Spiele, angeboten werden. Ihr größter Vorteil liegt im niedrigen Preis, der Einfachheit und ihrer Omnipräsenz. Chatbots sind aktuell dabei, sich besonders durch Facebook stärker als je zuvor im digitalen Westen zu verbreiten. Werden sich die Vorhersagen erfüllen? Zum Beitrag (8 Bewertung(en), Schnitt: 4,13 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Facebook – Es geht weiter in Richtung Social Commerce Posted on 16.12.201522.12.2021 | by Christian Grötsch Grafik: volpelino Dass große Internetkonzerne, wie Amazon, Google oder eben Facebook, zur Monopolisierung neigen, ist kein Geheimnis: Immer mehr Features lösen bisherige Lösungen ab. So macht Google Flights beispielsweise Flugsuchmaschinen Konkurrenz und Amazon Prime Music ist die Reaktion auf Spotify, Napster und Co. Auch Facebook geht nach dem Buy-Button weitere Wege zur ganzheitlichen Lösung. Schon seit 2013 konnte man Tickets für Veranstaltungen über das soziale Netzwerk erwerben, seit neuestem wird der ganze Prozess jedoch innerhalb Facebook abgewickelt. Das passt auch zum im Oktober eingeführten „neuen“ Buy-Button, der die Nutzer eben nicht auf externe Shops weiterleitet, sondern die Transaktion innerhalb des Zuckerberg-Universums abwickelt. Zum Beitrag (3 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce