Google+ und Pinterest verschlafen? Hilfe naht! 5 Lesetipps der Woche

Pinterest Google PlusMan kennt das ja: Ein neues Produkt/Gerät/Gadget/Upgrade/… erscheint und man ist nicht gleich geneigt, es zu kaufen. Eher beschließt man, noch abzuwarten, bis die Kinderkrankheiten bewältigt sind und ob sich die Sache überhaupt durchsetzt.

So geht es den meisten deutschen Unternehmen schon längere Zeit mit Google+ und Pinterest. Facebook gilt immer noch als Königsweg, da hier zahlenmäßig die meistens User unterwegs sind. Damit bleiben sie jedoch unter ihren Möglichkeiten, denn Studien zeigen, dass bezogen auf SEO, Traffic, Aktivität und Kaufkraft die beiden oft stiefmütterlich behandelten Netzwerke unverzichtbar werden:

Zum Beitrag
(3 Bewertung(en), Schnitt: 3,67 von 5)
Loading...

Neues Whitepaper von dotSource: Social Commerce – Konzepte, Herausforderungen, Potentiale

Social-Commerce Whitepaper von dotSourceWelche Konzepte im Social Commerce wirklich funktionieren, ist für viele Shopbetreiber noch relativ unklar. Vorübergehende Trends sind in dieser Branche kaum von erfolgreichen Modellen zu unterscheiden. Eine konsequente Marktbeobachtung ist unabdingbar für eine viel versprechenden Strategie.

Wie zum Beispiel schaffen es Community-Betreiber die Mitglieder für Ihren Shop zu begeistern? (siehe vollständiger Artikel „Wann sich Communitys künftig rechnen“) – Oder welche Zielgruppe birgt enormes Potential für Shopbetreiber?

Nach langjähriger Erfahrung im Social- und E-Commerce teilen wir von dotSource nun unser Wissen in Form eines Whitepapers.
Hier geht´s zur Leseprobe

Das gesamte Dokument steht auf unserer Webseite zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Whitepaper zum Webcontrolling

Wer liefert Was?Der Bedarf nach einer betriebswirtschaftlich verwertbaren Erfolgskontrolle und Effizienzanalyse von Online-Marketing-Aktivitäten besteht nicht erst seit gestern.

Das relevante Schlagwort in diesem Zusammenhang ist Webcontrolling.

Webcontrolling wird zum Teil auch als Web-Analytics, Web-Analyse, Datenverkehrsanalyse, Traffic-Analyse und Clickstream-Analyse bezeichnet. Darunter versteht man die Sammlung und Auswertung des Nutzerverhaltens auf Internetseiten. Typischerweise wird untersucht, woher die Besucher kommen, welche Bereiche aufgesucht und wie häufig welche Seiten betrachtet werden. Für professionell betriebene Internetseiten ist diese Analyse vor allem für die Optimierung der Internetpräsenz und zur Steigerung der Effektivität von Belang.

Weiterführende Informationen zum Thema Webcontrolling und über die in diesem Kontext eingesetzten Werkzeuge erhaltet ihr im kostenlosen Whitepaper (PDF 1,0 MB) von Wer liefert Was?.

In diesem pdf erläutert Markus Mattscheck recht anschaulich die wichtigsten Stationen auf dem Weg zum passenden Webcontrolling-Werkzeug und geht auf die Ermittlung und Interpretation zentraler Kennzahlen zur Effektivität und Optimierung von Internetseiten sowie der dazugehörigen Marketingmaßnahmen ein.

Via: marketing-blog & onlinemarketing-blog

Zum Beitrag
(noch keine Bewertung)
Loading...