Usability: Bock auf mehr Shop Posted on 30.08.200730.04.2014 | by Christian Grötsch Matthias schickte mir diesen lustigen e-Commerce-Link und weil ich nicht wusste, was mich erwartete, klickte ich voller Vorfreude. Klick. Das norwegische e-Store Arngren.net spornte mich an. Nach meinem hart erkämpften Orientierungserfolg erachte ich es als sinnvoll, der Nachwelt eine weitere interessante Brauchbarkeitsauswertung verfügbar zu machen: Es handelt sich bei den folgenden Punkten um eine Übersetzung eines Artikels von getelastic.com Zu viel weißer Raum: Arngren sollte Anmerkungen von der Million-Dollar-Homepage annehmen. Wenn du ein Big Player im eCommerce sein möchtest, musst du unbedingt alle deine Karten gleich zu Beginn auf die Startseite legen – bloss keine vergessen! Wenn Werbeeinnahmen dringend benötigt werden, sollte man den Werbecontent unbedingt möglichst unauffällig zwischen das Angebot quetschen – Nach um so mehr siehts aus. Benötigt man animated gifs? Mehr tanzende Roboter und drehende Autoreifen im E-Shop bitte! Am besten auch gleich auf die Startseite damit – In die Mitte! Klick-Counter sind ein nettes Feature, aber sie wären auch jenseits der Augenkrebsgrenze im äußersten Winkel-Bereich interessant. Wenn du einen Shop betreibst, benötigst du irgendwo einen kreativen Warenkorb-Knopf. Ich schlage vor: Ähnlich dem Teil, das du durch den Supermarkt schiebst, bis du bereit bist, es mit den Objekten deiner Begierde vertrauenswürdig zu füllen – mit zum Beispiel Radkappen. Ich wünsche mir eine Liste von Sachen, die nicht angeboten werden. Wir machen das auch so. Was gibt es schon für Dinge, die man auch mögen könnte? Ich sehe nirgendwo einen Link über den ich mein original handgetrocknetes Meersalz aus Mallorca verkaufen kann. Jetzt teilen (noch keine Bewertung) Loading... Categories Allgemein Weitere Beiträge zum Thema:Digitaler Nachwuchs in Jena: dotSource begrüßt so…Clubhouse: The Hype is real! Handelskraft schaut für…Neue Bloggerin an Bord
PaulinePauline hats schon vor längerem entdeckt http://blog.paulinepauline.de/?p=354 Die Brauchbarkeitsanalyse ist auch nur abgeschaut – leider :) siehe hier http://www.getelastic.com/usability-review-a-little-friday-chuckle/ (PaulinePauline verweist auch dahin) Bitte mehr eigene Gedanken!
huch, einfach so von einem anderen Text ohne Verweise dahin abschreiben. Das kratzt an Eurem Image. Schade.
@marcel: Der Verweis war doch von Anfang an da. @monro: Und nicht jeder liest den Blog von Pauline. ;) Man sehe uns die 14 Tage nach… Danke! :)
Sorry, aber jetzt wird’s dreist. Der quellenverweis wurde _nach_ den Kommentaren hinzugefügt. Warum sollte das sonst im zweiten kommentar verlinkt werden? Auch ich habe mich hauptsächlich daran aufgestossen, dass auszüge vom Text von getelastic etwas angepasst und übersetzt als eigener Content ausgegeben wird. Hatte extra nochmal geschaut, bevor ich den Kommentar verfasst habe, deshalb bin ich mir doch recht sicher, dass der Link noch nicht da war, als ich den Kommentar schrieb. (13:24) Auch jetzt steht der Quellverweis wie ein Fremdkörper im Text. Da der Rest des Textes suggeriert, er sei auf dem Mist des hiesigen Autors gewachsen. Anstatt zuzugeben, dass ihr einen Fehler gemacht habt.. ach was soll’s. Ihr fliegt aus meinem Feedreader und ich hab wieder mal gelernt, dass man immer, wirklich immer, screenshots machen sollte. so was mag ich gar nicht. sehr sehr ärgerlich und wie gesagt schade. :/
Ja ich hab die Quelle vergessen. dann hab ich sie dazu geschrieben nachträglich. Verzeiht mir bitte die Fahrlässigkeit.
Hallo Marcel, ich glaube hier liegt ein Mißverständnis vor: (a) Kai hat offenbar die Quelle vergessen und diese nach Deinem Hinweis hinzugefügt. (b) Holger dachte, dass diese schon von Anfang an drin war (c) Die Zitation ist äußerst fragwürdig und die habe ich jetzt ordentlich gemacht. Also Entschuldigung für die fehlende Zitation und die mehr als unzureichende Reaktion auf Deinen Kommentar. Die Beiden haben Besserung gelobt. Liebe Grüße Chris
okay :) alles halb so wild. (bezüglich b): deswegen schreibt man bei Änderungen in der Regel auch davor UPDATE hin)