Usability: Warum Generation 50 plus nicht online bucht Posted on 11.09.200717.10.2013 | by Christian Grötsch Die Internetnutzer der Generation 55plus verbringen mehr Zeit online, um sich zu informieren, über das Internet zu telefonieren,oder sich mit Musik zu beschäftigen. Die gesuchten Informationen haben sicher viel mit sinnvoller Beschäftigung, wie zum Beispiel Reisen, zu tun. Der Usability Monitor 2007 hat die Benutzerfreundlichkeit von Online-Reiseportalen untersucht. Das Augenmerk lag dabei auf einer stetig wachsenden Zielgruppe: Die Generation der über 50-Jährigen im Netz, neudeutsch auch „Silver Surfer“ genannt – Das sind die mit Geld und Zeit. ;) Laut dem Usability-Labor von Syzygy befinden sich 46 Prozent des verfügbaren Einkommens in den Händen dieser Generation. Diese Menschen würden gerne ihre Reisen im Internet zusammenstellen und buchen: » Ausgerechnet der Branchenführer TUI fällt nach der Bilanz von Syzygy besonders negativ auf: Keiner (!!!) der Testpersonen gelang es, auf der TUI-Website eine Reise zu buchen. « Via Handelsblatt werden als Gründe dafür zum Beispiel Orientierungslosigkeit und schlechte Lesbarkeit genannt. Auch so manche technische Barriere verschlingt unnötig Umsatz. Manche Menschen sind verärgert, weil der gewohnte Zurück-Button im Zuge der schicken AJAX-Technik nunmal nicht mehr ohne Datenverlust funktioniert, jedenfalls nicht, wenn man das nicht simuliert, sprich programmiert. Im Falle des Branchenprimus gehen so hier und da fix ein paar Milliönchen flöten. Jetzt teilen (noch keine Bewertung) Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:Generation Z – Wie Händler jetzt ihre Strategien…Diversität der Generationen: Was die Generation Z…TikTok überholt Instagram: Macht euch fit für die…
Das auch Shopping Seiten auf Usability achten sollte, ist schon lange meine Rede. Aber meist bekommt man dann zu hören, quatsch braucht keiner, die paar kunden etc. … Für mich vollkommen unverständlich. Natürlich ist es Problematisch die Volle Usability, gerade auf schicken 2.0 Seiten, durch zu setzen. Aber die Herausfordung sollte nicht, wie bisher in Vogel Strauss Manier angegangen werden, sondern aktiv. Weitere Vorteile die sich mir gezeigt haben, sind dann auch der (meist) sauberere Code, Anpassung an Neuartige Empfangsgeräte ;) sind leichter zu implementieren und endlich kann ich auch *GEEK* mit meinem Lynx *GEEK* shoppen gehen …