Vertrauen 2.0 Posted on 08.08.200701.08.2013 | by Christian Grötsch Es zeichnet sich immer deutlicher im Netz ab, dass Werbebotschaften a la Einheitsgröße nicht mehr ziehen. Händler füllen zunehmend Nischen aus. Die aktuelle Studie des Gottlieb Duttweiler Institutes hat das Kriterium Vertrauen statistisch untersucht. Demnach informieren sich Konsumenten aus Vertrauensgründen mittels Ratschlägen und Einschätzungen anderer Kunden. » Die Konsumenten informieren sich. Im Web 2.0 können Firmen nicht mehr lügen. Wer sich zum Schummeln hinreißen lässt, muss mit einem Totalschaden seiner Reputation rechnen.” « Transparente Informationsstrukturen, wie verlinkte Blogs oder Communitys sind die Basis solcher Beziehungen der Kunden untereinander. Quelle: public-beta Jetzt teilen (noch keine Bewertung) Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:Employer Branding auf Social Media: Mit diesen 5…IT-Champion 2021: Wir sind Top SAP Berater!Social Swipe: Mit einem Wisch viel Gutes tun [Netzfund]