Weihnachts-Einkäufer erwarten mobil optimierte Shops [5 Lesetipps] Posted on 23.09.201317.04.2014 | by Christian Grötsch Foto: dave416Bald nun ist Weihnachtszeit und bekanntlich klingeln die Kassen nie lauter als in dieser Saison. Den klassischen Handel freut es und noch mehr den digitalen, denn das Einkaufs-erlebnis ist in der Vorweihnachtszeit online deutlich attraktiver als im stationären Handel. Schuld daran sind vor allem überfüllte Geschäfte, Warteschlangen und das entsprechend überforderte Verkaufspersonal, was aus aktuellen Zahlen des eCustomerService Index hervorgeht. So schätzen Kunden Shopping in der Weihnachtszeit ein: 25 Prozent empfinden Onlineshopping als signifikant bis leicht angenehmer als Einkaufen im stationären Geschäft 42 Prozent empfinden das Shoppingerlebnis im stationären Geschäft unangenehmer als sonst 96 Prozent planen, in der Weihnachtssaison online zu shoppen 48 Prozent möchten sogar die Hälfte der Einkäufe online erledigen Beim Thema Mobile Commerce dürften jedoch auch bei den Pure-Playern die Alarmglocken läuten – 64 Prozent der Befragten gaben an, in diesem Jahr mehr ihrer Einkäufe über das Smartphone erledigen zu wollen. Laut einer Analyse der Performance-Marketing-Agentur eprofessional haben 63 der 100 größten Onlineshops in Deutschland noch immer keine mobil-optimierte Website. Hier wird es also höchste Zeit, etwas zu tun: Schließlich hat bereits die vergangene Weihnachtssaison für einen Mobile-Aufschwung gesorgt. Unsere Lesetipps der Woche: Angriff der Roboter: Fits.me will den deutschen Markt aufrollen Modomoto: „Das zweite Jahr ist anstrengender“ Amazon Prime: Das größte Bündelungsexperiment der Wirtschaftsgeschichte Was wurde eigentlich aus den Shopping Clubs à la vente-privee.com? Was Onlinehändler zu Bezahlverfahren beachten müssen Jetzt teilen (3 Bewertung(en), Schnitt: 2,33 von 5)Loading... Categories Allgemein Weitere Beiträge zum Thema:Connected Shopping: Wie man offline digitale…Handel online und offline verknüpfen: Wie ihr die…Omnichannel-Strategien für Erfolg im hybriden Handel
Ich muss sagen das ich es hasse Weinachten zu shoppen. Im Internet gibt es meistens ehe alles billiger. Nur das anprobieren von Klamotten ist noch schwierig über das Internet aber anprobieren kann man ja in den Shops wenn es nötig wird.
Oh viel mehr Webseiten betreiber sollten überhaupt auf Lösungen setzen, die es Surfern ermöglichen die Website im mobilen Format anzeigen zu lassen. Gibt eben noch zu viele Webseiten ohne Mobile-Themes :(