Wer bestimmt die Qualität? Posted on 24.10.200710.01.2013 | by Christian Grötsch lädt ihre Besucher dazu ein, zusammen mit den Mitarbeitern der ZEIT und ZEIT-online redaktionelle Beiträge zu schreiben. Das Mitmach-Web publiziert selbst. Und die klassischen Einweg-Medien machen Innovation. Naja, manche nicht, aber Jörg Kantel, der Schockwellenreiter, schrieb mal eben zweiseitig über seine Heimat in der ZEIT-online, und solche Artikel gefallen gut. Nur bekommen längst nicht alle von den großen Medienhäusern einen Web2.0-Horrizont. Die Süddeutsche Zeitung sieht nichts als unmündige Kinder in der Blogosphäre und hält rückwärtsgewandt den dicken Bauch fest. Ich musste etwas schmunzeln beim Lesen, weil von vielen Dingen hätte ich heute immer noch keine Ahnung, würde ich nicht doch noch mal, ganz kurz wenigsten, in dieser oder jener Community vorbeischauen. Quelle: schockwellenreiter Jetzt teilen (noch keine Bewertung) Loading... Categories Allgemein Weitere Beiträge zum Thema:Utry.me – Was kann der erste Online-Supermarkt ohne…Medienstaatsvertrag 2020: Welche Folgen hat er für…Content formt Konsumbedürfnisse. Ein Blick auf…