YouTube bekommt Super-Filter Posted on 31.08.200714.01.2013 | by Christian Grötsch YouTubes Probleme mit Urheberrechten und unerwünschten Inhalten mit Neonazi-Propaganda werden nun mit einem Superfilter angegangen. Mit der bald verfügbaren Hashing-Technik sollen einmal als unerwünscht markierte Inhalte nie mehr eingestellt werden können. Die Negativ-Bewertung wurde bislang durch Benutzer vorgenommen und dann durch YouTube überprüft. Werden digitale Inhalte dann gelöscht, können sie problemlos und natürlich ohne Qualitätsverlust auch durch eine andere Hand ersetzt werden. Damit soll jetzt Schluss sein. » Wir arbeiten an einem Verfahren, mit dem einmal gelöschte Videos nicht wieder online gestellt werden können, « sagt Kay Oberbeck, Google-Sprecher für Nordeuropa. Ob es hierbei zum Beispiel für Deutschland verschärftere Regeln geben wird, als für die Staaten, ist nicht bekannt. » Wie zuverlässig die maschinelle Erkennung von Musik und Bewegtbildern funktioniert, ist ebenfalls ungeklärt, wann das Verfahren eingesetzt wird, ebensowenig. « Genauere Angaben will Google dazu vorerst nicht machen. Sicher ist diese Angelegenheit nicht nur technisch ziemlich kompliziert, gibt es doch speziell im Unterschied zwischen Deutschland und den USA sehr verschiedene Abgrenzungen von Volksverhetzung. Quelle: spiegel.de/netzwelt Jetzt teilen (noch keine Bewertung) Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:Breaking News: Digitale Freiheit am Steuer [Netzfund]Medienstaatsvertrag 2020: Welche Folgen hat er für…Digitaler Impfpass mit Start-up-Spirit [Netzfund]