Zwei Tage Meet Magento 2010 – Rückblick Posted on 09.11.201014.08.2014 | by Christian Grötsch Nach ein paar einleitenden Worten von Roy Rubin, CEO von Varien und Kopf von Magento, warteten zahlreiche spannende Vorträge auf die über 400 Besucher der Meet Magento. Hier ein kurzer Rückblick: Geschäftsmodelle mit Magento Aufgrund der Flexibilität der Open Source Lösung Magento sind verschiedene technische Raffinessen abbildbar. Davon überzeugten auch 7Trends, Stylight und Hochzeitsplaza die Gäste der Meet Magento. Das Affiliate Stylight leitet die Shoppinginteressierten nicht, wie üblich, auf den jeweiligen Hauptshop um, sondern macht das Einkaufserlebnis direkt auf der Plattform möglich. Ein einziger Warenkorb wurde für die verschiedenen Anbieter in Magento umgesetzt. Die Kunden müssen sich, wenn sie mehrere Artikel kaufen möchten, nun nicht mehr mehrmals Registrieren. Durch das Single-Sign-On ist die Eingabe der Kundendaten nur einmal nötig. 7 Trend setzt Magento in Kombination mit einer Eigenentwicklung ein. Auch wir von dotSource waren mit einem Vortrag zu Hochzeitsplaza präsent. Wie wir Magento für das Hochzeitsportal der Joni Wedding GmbH umgesetzt haben, wurde bereits vor einiger Zeit auf Handelskraft berichtet. Web oder App… …war auch während der Meet Magento die große Frage. Welche Möglichkeiten mit Magento auf Android, IPhone und Co. umsetzbar sind, erklärte Roman Zenner in seinem Vortrag. Dieser wurde auch prompt von t3n interviewt und ließ seine Präsentation nochmal Revue passieren. Natürlich durften Vorträge zum Thema Performance nicht fehlen Wie auch mit Magento in einem hohen Performance-Bereich gearbeitet werden kann, wurde unter anderem in den Vorträgen von Utz Westermann (Optaros), Martin Rothenberger (Daily Deal) und Marc Korthaus (SyS Eleven GmbH) deutlich. Durch das Auslagern von statischen Inhalten, Caching Methoden, Cluster, dem Einsatz von Varnish und MySQL Proxy kann die Leistung des Shopsystems enorm gesteigert werden. Mehr internationale Präsenz Die Meet Magento soll ab 2011 nur noch ein Mal jährlich statt finden. Dafür findet vom 7.-9. Februar die internationale Konferenz in Los Angeles mit dem Namen „Imagine“ statt. Hier sollen insbesondere Magento-Zukunftsthemen beleuchtet werden. Jetzt teilen (2 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories Allgemein Weitere Beiträge zum Thema:Page Builder jetzt auch für Magento Open Source: Wie…Tech-Talk Adobe Commerce und Magento Open Source:…Magento / Adobe Commerce Onlineshop: Erfolgreich im…