KI im E-Commerce: Mehr Umsatz durch bessere Kundenerlebnisse? Shopping muss einfach, schnell und bequem sein. Besonders Online. Für einen nicht unerheblichen Teil der Verbraucherinnen und Verbraucher gehört Shopping jedoch noch immer eher zum Pflichtprogramm. Die Mehrheit der Deutschen sind schon zufrieden, wenn die von ihnen bestellten Produkte zu Hause ankommen, nur rund 17 Prozent von ihnen erwarten von den von ihnen gewählten Onlineshops … weiterlesen "KI im E-Commerce: Mehr Umsatz durch bessere Kundenerlebnisse?"
Diversität der Generationen: Was die Generation Z vom Arbeitgeber erwartet [Teil 2] Frischer Wind, neue Ideen, Nähe zu jüngeren Zielgruppen – dass wir die Generation Z im Unternehmen brauchen, steht außer Frage. Denn auch Kundinnen und Kunden werden jünger und haben Erwartungen, die sich grundlegend von denen früherer Generationen unterscheiden. Obwohl die nach 1995 Geborenen gerade erst in das Arbeitsleben starten, haben sie eine konkrete Vorstellung, bezüglich … weiterlesen "Diversität der Generationen: Was die Generation Z vom Arbeitgeber erwartet [Teil 2]"
Nachhaltigkeit ist geschäftsentscheidend: Sustainable Commerce & CRM bei und mit Salesforce Nachdem wir im ersten Teil unseres Handelskraft Double Features Insights zu den Nachhaltigkeitszielen und -strategien von SAP mit euch geteilt haben, dreht sich der heutige zweite Teil um Sustainable Commerce & CRM bei und mit Salesforce. Erfahrt, wie der weltweit führende CRM-Anbieter Nachhaltigkeit in seine Unternehmenskultur integriert und welche Maßnahmen sowie Strategien Salesforce nutzt, um … weiterlesen "Nachhaltigkeit ist geschäftsentscheidend: Sustainable Commerce & CRM bei und mit Salesforce"
NFT und die Zukunft des E-Commerce Überall hört man derzeit davon: NFT. Der neue Trend im Internet. Sie definieren den digitalen Besitz völlig neu und werden bereits als Revolution der Kunstwelt gehandelt. Doch sind diese Token wirklich revolutionär oder nur eine spekulative Blase? Und welchen Platz können sie im E-Commerce einnehmen? Die Lesetipps der Woche.
Data-driven Marketing: Wodurch lassen sich die Erfolge meiner Kampagne messen? Alle Unternehmen sammeln Daten. Ob sie wollen oder nicht. Bestenfalls wollen sie es. Im aller besten Fall nutzen sie die Daten auch, indem sie sie verstehen und gewinnbringend auswerten. Das ist die Königsdisziplin. Es benötigt dafür allerdings digitale Kompetenzen, ein entsprechendes Mindset und eine unternehmensweite Datenkultur. Haben Unternehmen aus den gewonnenen Daten entsprechende Kampagnen abgeleitet, … weiterlesen "Data-driven Marketing: Wodurch lassen sich die Erfolge meiner Kampagne messen?"
Metaverse: Wie sich Mark Zuckerberg unsere Zukunft vorstellt Mark Zuckerberg nannte sein Unternehmen jüngst in »Meta« um. Derlei Aktionen kennt man ja schon aus pfiffigen Ideen wie »Raider heißt jetzt Twix«, »Google heißt jetzt Alphabet« oder »Weight Watchers heißt jetzt WW«. Doch was hat es mit der Umbenennung des Zuckerberg-Unternehmens auf sich? Was will Mark mit der Erschaffung des »Metaverse« erreichen? Und werden wir bald alle … weiterlesen "Metaverse: Wie sich Mark Zuckerberg unsere Zukunft vorstellt"
Female Leadership – Moderne Führung braucht kein Geschlecht, aber … [Kommentar] Meine Social-Media-Bubble spült mir nahezu täglich Content zu #femaleleadership rein. Ich feier’s. Weil ich es mega finde, dass kompetente, erfolgreiche Frauen eine Plattform bekommen, dass die Anzahl derer, die in Führungspositionen unterwegs sind, wächst und, dass wir allgemein auf einen diversere Führungsstil zusteuern. Und doch, frage ich mich: Was steckt eigentlich dahinter? Geht es um … weiterlesen "Female Leadership – Moderne Führung braucht kein Geschlecht, aber … [Kommentar]"
Pinterest: Was bringen die neuen Werbeformen? Wie hinlänglich bekannt ist, geht es bei der Foto-Plattform Pinterest nicht mehr unbedingt um Inspirations-Content, sondern auch konkret ums direkte Kaufen der angezeigten Produkte. Im Frühling dieses Jahres hat Pinterest die Kooperation mit Shopify international breit ausgerollt, im Juni folgte dann der Launch von Shopping-Funktionen in Deutschland und anderen Ländern. Jetzt kündet die Plattform erneut mehrere Updates im E-Commerce … weiterlesen "Pinterest: Was bringen die neuen Werbeformen?"
Data-driven Marketing: Wie kann mein Unternehmen datengetrieben arbeiten? Im Marketing ist nichts wichtiger, als seine Zielgruppe zu kennen und zu wissen, wie sie mit dem eigenen Unternehmen interagiert. Jedoch ist es nicht immer leicht, zu evaluieren, was Zielgruppen und Kunden genau möchten, wo deren Pain Points liegen oder an welcher Stelle sie die Customer Journey verlassen. Genau an diesem Punkt kommt Data-driven Marketing … weiterlesen "Data-driven Marketing: Wie kann mein Unternehmen datengetrieben arbeiten?"
Content-Commerce macht die Fläche wieder attraktiv: Concept-Stores als Vorbild für erfolgreichen Handel Handel ist der Einkauf einer Ware und dessen Verkauf zum höheren Preis. Diese Aussage mag zwar das traditionelle Konzept hinter Handel beschreiben und am Ende auch das wirtschaftliche Ziel sein, doch wer als Händler ausschließlich so denkt, wird es schwer haben, Produkte tatsächlich zu verkaufen. Händler sind gut beraten, sich die Vorteile aller Kanäle zunutze … weiterlesen "Content-Commerce macht die Fläche wieder attraktiv: Concept-Stores als Vorbild für erfolgreichen Handel"