Re-Commerce – weil alles eine zweite Chance verdient [Netzfund]

Re-Commerce_Netzfund_Handelskraft
Quelle: cottonbro studio | pexels

Das Konsumbewusstsein unserer Gesellschaft nimmt mehr und mehr zu. Und es geht dabei nicht mehr nur um Bio-Lebensmittel! Auch in puncto Kleidung und Technik wird darauf geachtet, wo ein Produkt herkommt und vor allem, was nach dem Gebrauch damit passiert. Schließlich ist das für einen allumfassenden, nachhaltigen Einsatz von Ressourcen mit das Wichtigste. Daher wird für viele secondhand zu shoppen die erste Wahl. 2022 lag das Marktvolumen bereits bei etwa 75 Milliarden Euro.

Und genau dadurch öffnet sich ein Markt, der seit den letzten Jahren durch die Decke geht – hier beginnt Re-Commerce.

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

»Wenn Nachhaltigkeit ein schlechter Business Case ist, müssen wir Rechnen neu erfinden.« – #HK2023 Speakerin Katharina Aguilar im Interview

Nachhaltigkeit_Handleskraft_Konferenz_2023_Katharina_Aguilar
Jetzt Ticket für die #HK2023 sichern!

Der neue Weg der Transformation ist digital UND nachhaltig. Das ist nicht nur das Credo von Katharina Aguilar, sondern auch Titel ihrer Opening Keynote auf der Handelskraft Konferenz am 22. März im Kunstkraftwerk Leipzig. Im Handelskraft Interview gewährt uns Katharina heute bereits erste Einblicke in diese Erfolgssymbiose.  

  • Nachhaltigkeit kostet nur. 
  • Wie soll das denn gehen in meiner Branche? 
  • Was bringt mir das für mein Business? 

Kommt euch bekannt vor? Dann lasst euch von Katharina vom Gegenteil überzeugen. Hört von ihr, wie mithilfe von Digitalisierung selbst die vermeintlich nachhaltigkeitsfremdesten Branchen ihren Teil leisten und damit auch noch ihren wirtschaftlichen Erfolg ankurbeln können.  

Sichert euch jetzt hier euer Ticket für die Handelskraft 2023. 

Zum Beitrag
(10 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Generationswechsel im Handwerk – dem Fachkräftemangel durch Digitalisierung begegnen: Teil 2 der Studie von ECC Köln und dotSource

Generationswechsel im Handwerk_Header
Quelle: Yaroslav Shuraev | pexels edited by dotSource

Digitalisierung verändert unsere Arbeit. Sie schafft nicht nur vielfältige Möglichkeiten, um der eigenen Zielgruppe eine beeindruckende Customer Experience zu bieten, sie verändert die Art und Weise, wie Arbeitnehmende arbeiten wollen. Die tägliche Arbeit mit modernen Technologien und das Angebot flexibler Arbeitsmodelle ist insbesondere für junge Talente attraktiv und bietet insbesondere im Handwerk Potenzial, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. 

Gemeinsam mit dotSource hat das ECC Köln eine Studienreihe durchgeführt, bei der die Bedeutung der Digitalisierung für die Handwerks-Branche im Fokus stand. Im ersten Teil wurden dabei die grundlegenden Herausforderungen für die Handwerksbetriebe im Zusammenhang mit der Digitalisierung aufgezeigt. Gleichzeitig konnten aber auch Chancen, vor allem durch die Nutzung von sozialen Netzwerken verdeutlicht werden.  

Die Ergebnisse der zweiten Studie »Generationswechsel im Handwerk« zeigen auf, worauf Mitarbeitende und damit auch potenziellen neuen Fachkräfte bei ihrer täglichen Arbeit im Handwerk Wert legen. Darüber hinaus werden euch die Gründe für die Wahl eines Jobs im Handwerk präsentiert, sodass ihr euch ideal auf neue Anforderungen vorbereiten könnt. 

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Gartner: Die Top 10 Technologie-Trends für 2023 

Gartner_Tech-Trends_2023
Quelle: Maximalfocus | unsplash

Das Marktforschungsinstitut Gartner hat die Top 10 Tech Trends für 2023 vorgestellt. Dabei geht es um die Abwehr von Cyberkriminalität und den richtigen Umgang mit künstlicher Intelligenz, um diese für euren Unternehmenserfolg nutzbar zu machen. Wie ihr erfolgreich datengestützte Entscheidungen trefft und Industrie-Cloud-Plattformen für die Skalierung nutzt, beleuchten wir heute auf Handelskraft.  

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Innovation unter der Meeresoberfläche: Tief, Tiefer, Unterwasserfarmen [Netzfund]

Innovation unter der Meeresoberfläche: Tief, Tiefer, Unterwasserfarmen [Netzfund]
Quelle: Thomas Verbruggen | unsplash

Jedes Jahr schauen wir auf die vergangenen Monate zurück und stellen immer wieder fest, das A: die Zeit mal wieder gerannt ist und sich B: häufig nur an die großen Ereignisse erinnert wird. Leider bleiben uns dabei oftmals vor allem die negativen Geschehnisse im Gedächtnis. Um also dem Jahresrückblick einen positiven Ausblick hinzuzufügen, gibt es heute einen richtig coolen Netzfund zu Nemo’s Garden, einem Unterwassergarten zum Anbau von Kräutern und Gemüse in Italien.

Zum Beitrag
(6 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Karneval: Kostümshopping meets Digitalisierung [Netzfund]

Karneval: Kostümshopping meets Digitalisierung
Quelle: mark glancy | pexels

Na heute schon aufs Datum geschaut? Oder seid ihr schon seit Tagen in der Stimmung für die 5. Jahreszeit? Egal, wie und ob ihr es feiert, heute beginnt der Karneval. Und egal ob Karneval in der Hochburg Köln oder auf einer eigenen Feier: Kostüme sind für Fans der 5. Jahreszeit einfach eine Pflicht. Falls ihr also noch kein passendes Kostüm habt, könnt ihr euch für die nächsten Male hier inspirieren lassen.

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Business-Intelligence in der Landwirtschaft: Wie KWS von datengetriebenen Entscheidungen profitiert [Success Story]

Business-Intelligence in der Landwirtschaft Wie KWS von datengetriebenen Entscheidungen profitiert Success Story
Jetzt kostenfrei die Success Story herunterladen!

Fahren Landmaschinen nur noch autonom über die Felder? Werden Tiere algorithmengesteuert gefüttert und von Streichelrobotern liebkost? Diese Zukunftsszenarien in der Landwirtschaft sind wohl eher utopisch. Es würde schon viel ausmachen, wenn es gelänge, Maissorten zu züchten, die mit extremer Trockenheit besser zurechtkommen, als es die aktuellen Sorten in diesem dramatisch niederschlagsarmen Jahr tun.

Die Frage, wie die Landwirtschaft der Zukunft gelingt ist also weniger eine Frage von Robotern, sondern es ist diese: Welche Pflanzensorten kommen am besten mit sich wandelnden Bedingungen zurecht? Genau diese Frage ist zentral für die tägliche Arbeit von KWS – unser Kunde, der auch bei der B2B DMC spricht. Als eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen der Welt findet KWS immer wieder Antworten darauf – und zwar datengestützt, digitalaffin und seit einiger Zeit auch mithilfe eines Business-Intelligence-Systems als zentralem Analyse-Tool.

Zum Beitrag
(7 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

B2B Digital Masters Convention 2022: Diese Trendthemen erwarten euch

B2B Digital Masters Convention 2022 nachhaltig. digital. wirtschaften. Jetzt dabei sein
Jetzt zur B2B Digital Masters Convention 2022 anmelden!

In weniger als drei Wochen ist es soweit: Die B2B Digital Masters Convention bringt am 9. und 10. November 2022 Trends und Vorreiter aus der vielseitigen Welt des B2B auf die digitale Bühne. Das Programm steht – und es bietet genau die Antworten auf aktuelle Herausforderungen, die für Hersteller, Großhändler und Marken relevant sind. Expertinnen und Experten berichten von ihren Erfahrungen und Unternehmen lassen euch hinter die Kulissen ihrer Digitalprojekte schauen. Mit dabei sind unter anderem Branchenführer wie KWS Saat, MEVACO sowie Angst+Pfister.

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Roboter-Fisch: Kleiner Fisch, großer Impact? [Netzfund]

Roboter-Fisch_Netzfund
Quelle: Francesco Ungaro | pexels

Die Digitalisierung erleichtert unser Leben. Technologische Helferlein sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch nicht nur da kann uns die Digitalisierung helfen – auch bei den wirklich großen Herausforderungen unserer Zeit können uns technologische Innovationen unter die Arme greifen. Richtig – Technik kann unsere Welt zu einer besseren machen. Solche Entwicklungen ermöglichen uns etwa, den umweltschädlichen Anfall von Mikroplastik in den Weltmeeren zu reduzieren oder gar zu verhindern. So kann die Artenvielfalt auf unserer Erde gerettet werden.

Zum Beitrag
(5 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

B2B Digital Masters Convention 2022: »nachhaltig. digital. wirtschaften.« – Jetzt dabei sein!

B2B Digital Masters Convention 2022 nachhaltig. digital. wirtschaften. Jetzt dabei sein
Jetzt zur B2B Digital Masters Convention 2022 anmelden!

Die B2B DMC im letzten Jahr hat klargemacht: kein Digital Business ohne Digital People. Denn auch Groß- und Geschäftskunden sind nur Menschen, die eine moderne digitale Customer Journey erwarten. Moderne B2B-Lösungen schaffen es deswegen, die komplexen Business-Prozesse intuitiv und einfacher zu gestalten.

Wie gelingen zukunftsweisende und gleichzeitig nachhaltige Prozesse im B2B-Alltag und können Großhändler, Hersteller und Marken ihren anspruchsvollen Zielgruppen nicht nur hochwertige Produkte, sondern echte Lösungen bieten? Das zeigt die B2B Digital Masters Convention am 9. und 10. November 2022.

Zum Beitrag
(6 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...