Es ist Frühling. Woran wir das merken? Es geht wieder los mit spannenden Konferenzen und Veranstaltungen, sowohl bei uns mit der Handelskraft Konferenz als auch bei unseren Partnern. So wie bei SAP und der SAP NOW, die in diesem Jahr am 9. und 10. März unter dem Motto »Zeit, neu zu denken« online stattfindet.
Seid kostenfrei dabei und sichert euch die begehrten Tickets.
Moment, TikTok und Business? Wie soll das denn zusammenpassen? Nun ja, Zeiten ändern sich: Anfangs noch belächelt ist die App schnell zu einem der Big Player unter den Social-Media-Plattformen geworden. Natürlich haben das auch Unternehmen erkannt und versuchen nun, über TikTok auf sich aufmerksam zu machen. Doch wie können Unternehmen von der gehypten App profitieren und wie erreicht man so die eigene Zielgruppe? All das erfahrt ihr heute exklusiv auf Handelskraft.
Farben spielen im E-Commerce eine große Rolle. Erfolgreiche Unternehmen und Brands entscheiden sich bewusst für ein Blau, Orange oder Gelb im Firmenlogo. Sie spiegeln ebenso wie Formen, Marketing-Claims und Gesichter hinter dem Unternehmen die Identität der Firma wider. Abgesehen davon lösen sie Emotionen aus. Und das ist es doch, was eine Brand (auch) schaffen muss, um Nutzer anzusprechen, zu überzeugen und zu binden. Umso wichtiger ist es für ein Unternehmen, das gerade am Anfang steht, das Design zu finden, das zu seiner Philosophie und den Unternehmenswerten passt – ein Corporate Design (CD), das Identität und Wiedererkennungswert schafft.
Wie es dem Jenaer HR-Start-up SiebenWunder gelungen ist, sein Corporate Design zu finden, erfahrt ihr in der neuen Success Story.
Hauptsache innovativ. Unbedingt agil. Beides richtig und wichtig, will man im Digital Business vorn dabei, statt nur dabei sein. Doch zwischen guten Ratschlägen, ehrgeizigen Visionen und eindringlichen Marketing-Claims stehen mitunter die ein oder anderen Hürden umher: alte Zöpfe, heilige Kühe, unantastbare Routinen.
Wie auch immer man sie schimpfen mag, die (vermeintlichen) Garanten für Wohlfühlzonen, eines sind sie ohne Zweifel: Hemmer von Innovationen. Wie man alte Zöpfe abschneidet, heilige Prozesse umstrukturiert und optimiert, festgefahrene Routinen auflöst und in neue, flexible Abläufe überführt, davon kann Adrian Thomas, Head of E-Business bei PERI und #HK2021 Speaker ein Lied singen. Wie der Song of Innovation 😉 klingt? Hört rein, in Folge #7 des Handelskraft Digital.Business.Talk.
Mittlerweile sollte ja eigentlich jeder wissen, warum Events und Konferenzen derzeit überwiegend online stattfinden. Doch wie kann man Online-Events gut machen, also so richtig gut? Wir haben dafür eine kleine Handanweisung für euer nächstes Remote-Event zusammengestellt.
Couchen ist chillen. Doch wem ging es noch nicht so – Da hast du es dir gerade so richtig gemütlich gedacht und merkst: Och nee, ich muss ja noch einkaufen gehen, gar keine Lust. In Zukunft geht das vielleicht auch von der Couch aus. Der Edeka Mini-Supermarkt namens E 24/7 soll’s möglich machen. Der Test für das vollständig automatisierte Supermarktkonzept wurde zusammen mit der Deutschen Bahn und Smark entwickelt.
Ihr seid Entwickler und interessiert euch für Microservices? Perfekt! Dann seid dabei und meldet euch kostenfrei zum Mirco:Training for Developer am 10.03. ab 16 Uhr an. Gemeinsam mit unserem Partner Jena Digital präsentieren wir euch DAS Live Coding Event schlechthin, remote versteht sich. Techlead Mirco Gatz wird als Referent durch den Workshop führen und bringt euch näher, wie ihr eine Schnittstelle für Produktempfehlungen implementiert, worauf ihr dabei achten müsst und welche Kenntnisse dafür nötig sind.
Bis 2025 sollen Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) genauso omnipräsent sein, wie es mobile Geräte heute sind. Dieser Trend bietet auch für Unternehmen im B2B enormes Potenzial, können sie doch mithilfe von Extended Reality ihre Produkte und ihre Marke wesentlich emotionaler transportieren.
Hybrid. Kommt euch bekannt vor? Bereits im vergangenen Jahr kam nicht nur in der Automobilbranche das Thema hybrid auf. Auch im Bereich Events ist die Idee von Hybriden längst angekommen, also der Mix aus Präsenzveranstaltung und Online-Event. Eine perfekte Verbindung aus erlebbarem Event und Networking vor Ort. Allerdings machten die Beschränkungen viele hybride Planungen zunichte. Das könnte sich in diesem Jahr ändern. Mehr dazu erfahrt ihr im Afterwork Talk #12 und dem damit ersten seiner Art 2021.