E-Commerce-Software auswählen: In 3 Schritten mit der passenden Lösung zur erfolgreichen Commerce-Strategie

Die Welt des Handels verändert sich rasend schnell. Vor allem der Online-Handel wächst – und wächst und wächst. Allein im letzten Jahr betrug der B2C-E-Commerce Umsatz in Deutschland fast 90 Milliarden (!) Euro. Inzwischen kauft jede zweite Person, selbst Geschenke lieber online als im stationären Handel. Dabei sind es meistens nur wenige Sekunden, die bei … weiterlesen "E-Commerce-Software auswählen: In 3 Schritten mit der passenden Lösung zur erfolgreichen Commerce-Strategie"

Internationalisierung im E-Business: 7 Kriterien für grenzenlosen Erfolg

Die Internationalisierung eures Unternehmens voranzutreiben, ist heute attraktiver denn je. Gründe dafür gibt’s genug. Allen voran erleichtert die stetig wachsende Informationstechnologie und die zunehmende Mobilität es euch auf internationaler Bühne zu performen. Doch ist es wirklich so unkompliziert, wie es scheint? Vermutlich nicht, sonst würden selbst große Konzerne den Eintritt in einen neuen Markt nicht … weiterlesen "Internationalisierung im E-Business: 7 Kriterien für grenzenlosen Erfolg"

B2B E-Commerce mit Strategie: Wie ihr digital erfolgreich handelt

Jede Reise zum Unternehmenserfolg ist einzigartig. Im B2B, dem Handel zwischen Unternehmen, gilt diese Aussage aber ganz besonders! Kundenbeziehungen sind hier komplexer, Anfragen individueller und Erwartungen höher. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, braucht ihr als B2B-Unternehmen eine moderne und vor allem ganzheitliche Digitalstrategie. Erfahrt in diesem Artikel, wie ihr moderne B2B-Commerce-Strategien umsetzt und welche … weiterlesen "B2B E-Commerce mit Strategie: Wie ihr digital erfolgreich handelt"

KPIs im Digital Business – 5 Tipps, mit denen ihr euren Erfolg messbar macht

Daten gibt es in der digitalen Welt wie Sand am Meer. Unternehmen sammeln, speichern, horten sie. Nur wenige wissen diese aber auch wirklich zu nutzen. Dabei können die richtigen Zahlen euch dabei helfen, eure Leistungsfähigkeit und Optimierungspotenziale einzuschätzen. Was es dazu braucht?  Die passenden Key Performance Indicators (KPIs)! In Kombination mit der passenden Strategie könnt … weiterlesen "KPIs im Digital Business – 5 Tipps, mit denen ihr euren Erfolg messbar macht"

Mobile App als neuer Absatzkanal: Strategie und Design in 4 Schritten

Sie sind unsere ständigen Begleiter im Alltag: Mobile Apps auf dem Smartphone zählen unsere Schritte, verwalten unsere Fotos oder schlagen uns vor, was wir essen und wen wir dabei daten sollten. Ganz besonders haben Verbraucherinnen und Verbraucher die Vorzüge von Shopping-Apps zu schätzen gelernt: Einkaufen überall und zu jeder Zeit – unterwegs in der Bahn … weiterlesen "Mobile App als neuer Absatzkanal: Strategie und Design in 4 Schritten"

Middleware für PIM: Mit verbundenen Systemen zur effizienten Datenintegration

E-Commerce-Systeme sind wie ein riesiges Puzzle. Die einzelnen Teile sehen unterschiedlich aus, erfordern unterschiedliche Verbindungspunkte und ergeben erst als Ganzes ein wirklich harmonisches Bild.   Wächst euer Unternehmen, wird auch dieses Puzzle immer größer und komplexer. Manche Teile werden verbessert oder erweitert, während andere als veraltet gelten und Platz machen müssen für neuere Versionen.  Oftmals entsteht … weiterlesen "Middleware für PIM: Mit verbundenen Systemen zur effizienten Datenintegration"

Resilienz stärken mit digitalen Business-Trends: Handelskraft Konferenz Recap

Praktische Tools, wertvolle Strategieansätze und zukunftsfähige Geschäftsmodelle gibt es zuhauf. Die Herausforderung ist es, zu verstehen, was mit modernen Lösungen alles möglich ist. Und das muss jedes Unternehmen individuell für sich herausfinden. Deswegen hieß es am 22. März im Kunstkraftwerk in Leipzig: Licht aus und Spot an. Spot an für erprobte Trends am digitalen Horizont, … weiterlesen "Resilienz stärken mit digitalen Business-Trends: Handelskraft Konferenz Recap"

Bestellsysteme digitalisieren: Die Seilerei Voigt auf dem Weg zum profitablen B2B E-Commerce

Tradition und Innovation sind keine Gegensätze. In Kombination beweisen sie stattdessen unternehmerische Weitsicht und begründen das erfolgreiche Wachstum. Vorbei ist die Zeit, in der mühsam Bestellformulare per Hand ausgefüllt werden mussten. Im B2C-Kontext ist dies längst gang und gäbe, aber auch im Handel zwischen Unternehmen ist ein nutzerfreundlicher Bestellprozess von großem Wert. Digitale Bestellsysteme sparen … weiterlesen "Bestellsysteme digitalisieren: Die Seilerei Voigt auf dem Weg zum profitablen B2B E-Commerce"

Online-Marktplätze für Unternehmen: Vorteile einer eigenen Marktplatzstrategie

Auch wenn die Bereitschaft der Konsumierenden beim Hersteller direkt zu kaufen, kontinuierlich wächst, sollten sich Marken nicht darauf ausruhen und Maßnahmen ergreifen, um auch diejenigen zu überzeugen, die bislang online überwiegend auf Marktplätzen kaufen. Die Integration von Marktplatzfeatures in euren bestehenden Onlineshop kann euch dabei helfen, neue Kunden zu gewinnen und somit euren Umsatz zu … weiterlesen "Online-Marktplätze für Unternehmen: Vorteile einer eigenen Marktplatzstrategie"