Künstliche Intelligenz – 25 Use-Cases, um mit KI erfolgreich zu sein [Neues Whitepaper] Posted on 24.09.201923.02.2022 | by Luise Beyer Jetzt zum kostenlosen Download anfordern! Schon vor Jahrzehnten wurde dazu geforscht, doch erst heute ist der Begriff in aller Munde: »Artificial Intelligence« (AI) oder auf deutsch: »Künstliche Intelligenz« (KI). Doch was ist KI – und was ist sie nicht? » Artificial Intelligence seeks to make computers do the sorts of things minds can do. « Margaret Ann Boden Diese KI-Definition der berühmten, seit den 1970er Jahren in Oxford forschenden Neurowissenschaftlerin Margaret Ann Boden aus ihrem Buch »Artificial Intelligence: A Very Short Introduction« klingt lapidar. Doch im Grunde trifft sie den Kern der Sache: KI ist ein Sammelbegriff für das weite Feld, Maschinen zu menschlichen Intelligenzleistungen zu bringen. Diese Leistungen bedürfen eines zielgerichteten Trainings. In unserem neuen Whitepaper zeigen wir, wie vielfältig KI-Projekte aufgebaut sind – denn schließlich sind Informationsverarbeitung und Entscheidungsprozesse bei Lebewesen extrem vielschichtig. Künstliche Intelligenz: Kluge Hilfe für kluge Unternehmen Entsprechend geht das Whitepaper zumindest kurz und gut verständlich darauf ein, wie sich die KI-Forschung seit 1945 entwickelt hat und was bereits zu diesem spannenden Feld zählt. Denn eines betont auch Margaret Ann Boden gleich zu Beginn ihres aktuellen Buches: Schon längst kommen wir überall mit KI in Berührung. Entsprechend versuchen wir die Frage, wann KI für Unternehmen einen echten Mehrwert bieten kann, nicht generell zu klären, sondern praxisnah. Deswegen gilt es nach der Einführung, in spannende, bereits bestehende Use-Cases abzutauchen, um sich von laufenden Projekten inspirieren und sich die Scheu vor KI-Projekten nehmen zu lassen. Denn Studien zufolge hemmt eine gewisse Angst noch immer die meisten Entscheider, selbst in diese Bereiche der Digitalisierung zu investieren. Künstliche Intelligenz: Spannende Projekte für die optimale Experience Inspirierende Use Cases, die zeigen können, wie mithilfe intelligenter Maschinen echte Mehrwerte für Kunden erzeugt werden, lassen sich bereits allen Bereichen des Digital Business finden. Und wenn große Mobilitätsunternehmen dank KI-Unterstützung ihrer Digital Experience Plattform mit dynamischem Wartungsmanagement die Sicherheit ihrer Kunden um ein Vielfaches verbessern oder App-Betreiber dank intelligenter Datenanalysetools ihren ROI verglichen mit Excel-Tabellen-Zeiten um mehr als 700 Prozent steigern können, lässt sich die Relevanz leicht erkennen. Doch nicht nur für den Mammut-Bereich der Digital Experience Plattformen spielen KI-Innovationen eine wichtige Rolle: Wir zeigen im Whitepaper, wie interessante Projekte von Startups über mittelständische Unternehmen bis hin zu global operierenden Enterprises KI nutzen, um User-Experience-Design zu verbessern, Online-Marketing und Marketing-Automation zu optimieren, für exzellente Produkt- und Stammdatenverwaltung zu sorgen oder den Handel zu revolutionieren – und wie die Technologien dabei zum Beispiel nicht nur im B2C-E-Commerce eingesetzt werden, sondern dass auch der B2B-Sektor und der stationäre Handel profitieren. Künstliche Intelligenz: Anbieter und Begriffe im Überblick Damit Maschinen lernen und individuell entwickelte Projekte gedeihen können, wird weltweit auf die Infrastruktur großer Unternehmen zurückgegriffen. Wer in diesem Bereich – von Google bis Amazon AWS über Microsoft Azure und Adobe Sensei – die wichtigsten Player sind, welche buchbaren Services sie für Unternehmen bieten und wie man sie optimal nutzt, auch das wird in unserem neuen Whitepaper näher erklärt. Ein ausführliches und zugleich übersichtliches Glossar rundet das ganze ab. So hat man stets eine sinnvolle Definition relevanter Begriffe wie »Reinforcement Learning«, »Natural Language Processing« oder »Evolutionäre Algorithmen« zur Hand und kann die eigenen Fragen in Zukunft präziser stellen. Das Whitepaper steht hier exklusiv für Händler, Hersteller und Verlage zum kostenlosen Download bereit. Jetzt teilen (14 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories B2B B2C Branchen CRM, Sales & Service Data-Driven-Business Design & Usability Digital-Marketing E-Commerce Plattform-Integration Publikationen Weitere Beiträge zum Thema:Künstliche Intelligenz: Personalisierung ja,…Content-Automation steigert Verkaufszahlen im…Business Intelligence Software – Anbieter und…