Microinteractions – Kleine Wunderwaffen für die User-Experience

In unserem digitalen Leben sind wir fast immer von ihnen umgeben. Vom Handywecker über Payment-Apps und Instant-Messenger bis Onlineshopping werden Microinteractions eingesetzt, um unser Nutzererlebnis zu verbessern. Doch was sind diese kleinen Interaktionen zwischen Mensch und Maschine eigentlich? Und wie werden sie effektiv eingesetzt?

Dark Mode: Wenn Schwarzsehen zum Trend wird

Das Design von Apps und Anwendungen verändert sich ständig. Hier ein neuer Reiter, dort ein minimalistischerer Look. Für manche ist das andauernde Anpassen an die kleinen Neuerungen einfach nur lästig. Andere freuen sich auf und über die neuen Design-Features, die geboten werden. Einer der aktuellsten Trends ist der »Dark Mode«. Und der kann noch weitaus … weiterlesen „Dark Mode: Wenn Schwarzsehen zum Trend wird“

B2B-Influencer-Marketing: Wie Hersteller Händler und Dienstleister begeistern

Influencer müssen nicht immer Katzen sein. Oder gut aussehende Frauen. Auch verwuschelte Handwerker in Zunftkleidung oder Firmenchefs mit kritischer Meinung können als Markenbotschafter eine große Wirkung haben – wenn ihr Auftritt bei Facebook, Instagram oder Youtube in eine kluge B2B-Marketing-Strategie eingebettet ist. B2B (oder Business-to-Business) ist ein riesiges Geschäft, denn es geht nun einmal um … weiterlesen „B2B-Influencer-Marketing: Wie Hersteller Händler und Dienstleister begeistern“

TikTok: Wie Video-Content und Influencer die Generation Z bewegen

Es ist kein Geheimnis: Nutzer verbringen immer mehr Zeit online und konsumieren zunehmend mehr Video-Content. Das Angebot ist breit genug: von aufwändig produzierten Serien auf Videostreaming-Diensten wie Netflix bis hin zu Alltagsvideos von Privatpersonen. Man findet Clips auf Videoportalen wie YouTube, schaut sich Videos verschiedener Formate auf Facebook und Instagram an und so weiter. Das … weiterlesen „TikTok: Wie Video-Content und Influencer die Generation Z bewegen“

Distributed Commerce: Überall einkaufen mit noch weniger Klicks

Distributed Commerce sorgt dafür, neuen Kundenerwartungen im E-Commerce noch besser gerecht zu werden. Der Erfolg von Content- und Social Commerce macht längst deutlich: Onlineshopping beschränkt sich nicht mehr auf die reine Suche nach Produkten im Netz oder den direkten Kauf im Shop. Ob Instagram, Facebook, Snapchat oder TikTok – User dieser Seiten sind dort nicht … weiterlesen „Distributed Commerce: Überall einkaufen mit noch weniger Klicks“

IT-Strategie: Die Zukunft wird Multi Cloud

Die IT-Infrastruktur vieler Unternehmen unterliegt derzeit einer umfangreichen Transformation. Das sogenannte Cloud Computing gewinnt immer mehr an Bedeutung gegenüber traditionellen Ansätzen. Aber welche Trends bestimmen dieses spannende Umfeld und worauf sollten Händler, Hersteller und Marken achten, um die richtige Cloud-Strategie auszuwählen? Heute geben wir einen detaillierten Überblick über das Status Quo des Cloud Computing und … weiterlesen „IT-Strategie: Die Zukunft wird Multi Cloud“

Digitalisierung und Schule – Personalisierung als Erfolgsrezept

Handyverbot im Unterricht oder her mit dem digitalen Klassenraum. Kaum ein Thema ist so umstritten wie Digitalisierung und Schule. Das zeigt nicht zuletzt der Hickhack um den »Digitalpakt«. Ganz davon abgesehen, dass die Summe, die im Koalitionsvertrag veranschlagt ist – 5 Milliarden Euro über fünf Jahre – bei Weitem nicht ausreichen wird, um alle Schulen … weiterlesen „Digitalisierung und Schule – Personalisierung als Erfolgsrezept“

»Made in Europe« – Das Label für die Zukunft

Das einst so anerkannte Qualitätsmerkmal »Made in Germany« kam in den letzten Jahren ins Wanken. Manipulierte Autos, kuriose Datenschutzgesetze und fehlender Innovationsdrang bei staatlichen Behörden und Unternehmen brachten die deutsche IT-Branche ins Hintertreffen. Doch die gefühlte Übermacht aus China und Amerika ist nicht unantastbar. Zusammen mit Europa müssen wir uns auf unsere Stärken berufen und … weiterlesen „»Made in Europe« – Das Label für die Zukunft“

Digitale Moderne trifft 80er Kult: Vom Spotify Walkman und anderen Klassikern

Die 80er Jahre: in vielerlei Hinsicht ein schönes Jahrzehnt. Und gleichzeitig eine Ära vor Facebook, Spotify und WhatsApp. Doch was wäre, wenn man beide Zeiten verbinden könnte? Genau das hat der Künstler Thomas Olliver, auch bekannt als Tom le French, gemacht und die IT Riesen unserer Zeit kurzerhand in die 80er und 90er Jahre geholt.

Digitalisierung und Umweltschutz? So sorgen technologische Innovationen für mehr Nachhaltigkeit

Energiewende, Nachhaltigkeit und eine Unmenge an Plastikmüll in unseren Meeren – Diese Themen erhalten in den täglichen Nachrichten oder im Deutschen Bundestag immer mehr Aufmerksamkeit. Auch der rasante Aufstieg der Grünen zeigt: Naturschutz ist keine Nischenangelegenheit mehr. Die Menschen sorgen sich um ihren Heimatplaneten und suchen aktiv Lösungen, um der anstehenden Klimaerwärmung Herr zu werden. … weiterlesen „Digitalisierung und Umweltschutz? So sorgen technologische Innovationen für mehr Nachhaltigkeit“