Ship-from-Store: Von der Lieferinnovation zum langfristigen Wettbewerbsvorteil

Drei Milliarden Euro. Diese ungeheure Summe nimmt die Ingka Group, die einen Großteil der Ikea-Filialen betreibt, in die Hand, um ihre Filialen umzurüsten. Das Zauberwort lautet: Ship-from-Store. Ware, die online bestellt wird, geht aus einer der Filialen statt aus einem zentralen Lager an die Kundinnen und Kunden. Schnellere und günstigere Lieferungen, geringere Emissionen und höhere … weiterlesen „Ship-from-Store: Von der Lieferinnovation zum langfristigen Wettbewerbsvorteil“

D2C: Wie ihr euch durch den direkten Weg zum Kunden Wettbewerbsvorteile sichert

Geht nicht gibt’s nicht. Wer denkt, dass Kundennähe im Onlinehandel nicht möglich ist, der irrt sich. Denn erfolgreiche Direct-to-Consumer-Marken (D2C) wie STABILO, Fissler und Britax Römer machen es vor und zeigen, wie durch den engen Austausch mit Kundinnen und Kunden der Kauf von Stiften, Pfannen und Kindersitzen zum Erlebnis wird. Noch macht der D2C-Umsatz in … weiterlesen „D2C: Wie ihr euch durch den direkten Weg zum Kunden Wettbewerbsvorteile sichert“

Retail Media: Welche Vorteile bietet das neue Geschäftsmodell dem Handel?

Die Anzeige in der Bahn, das Banner in der Wetterapp oder die digitale Werbetafel auf dem Weg zum nächsten Termin – Werbebotschaften werden im Alltag schlichtweg übersehen oder gar als störend wahrgenommen. Besuchen Kundinnen und Kunden allerdings einen Onlineshop oder ein Geschäft, haben sie ohnehin bereits die Intention etwas zu kaufen und sind viel empfänglicher … weiterlesen „Retail Media: Welche Vorteile bietet das neue Geschäftsmodell dem Handel?“

NFT und die Zukunft des E-Commerce

Überall hört man derzeit davon: NFT. Der neue Trend im Internet. Sie definieren den digitalen Besitz völlig neu und werden bereits als Revolution der Kunstwelt gehandelt. Doch sind diese Token wirklich revolutionär oder nur eine spekulative Blase? Und welchen Platz können sie im E-Commerce einnehmen? Die Lesetipps der Woche.

Baumarktbranche: Warum die Märkte ihren digitalen Vertrieb ausbauen sollten

Produkte aus dem Baumarkt bergen für den Versandhandel zwei Herausforderungen: Der Käufer benötigt meist eine umfassende Beratung oder die Produkte sind schlichtweg zu sperrig für den herkömmlichen Versand. Nicht ohne Grund verweisen noch immer viele Baumärkte auf ihren Online-Plattformen auf die Abholung vor Ort. Nicht so das 2013  gegründete Start-up ManoMano, welches eben diese Servicelücke … weiterlesen „Baumarktbranche: Warum die Märkte ihren digitalen Vertrieb ausbauen sollten“

Daten sind unsere Freunde. Wie sich eine Datenkultur im Unternehmen etablieren lässt.

Daten sind das neue Öl. Sie bedeuten Fortschritt und beinhalten ein riesiges Potenzial. Man muss es nur erkennen und daraus entsprechende Maßnahmen ableiten. Daten zu verstehen und entsprechende Chancen zu identifizieren ist ein Garant für langfristigen Erfolg.  Dementsprechend liegt es an jedem Unternehmen, die ungeheure Menge an täglich erfassten und generierten Daten nicht nur zu … weiterlesen „Daten sind unsere Freunde. Wie sich eine Datenkultur im Unternehmen etablieren lässt.“

Digitale Freiheit #2: ESPRIT Re-Plattforming zwischen Baby Boomer & Gen Z – Das Handelskraft Digital.Business.Talk. Special mit Robert Schmidt und Bastian Tigges

If you’re going to San Francisco … You’re gonna meet some gentle people there. War ich und Ohh! das habe ich. In Folge #2 des Handelskraft Digital.Business.Talk Special Digitale Freiheit erfahrt ihr, warum und wie es mich nach San Francisco verschlagen hat. Wen ich dort getroffen habe? Robert Schmidt, Head of B2C Commerce & Store … weiterlesen „Digitale Freiheit #2: ESPRIT Re-Plattforming zwischen Baby Boomer & Gen Z – Das Handelskraft Digital.Business.Talk. Special mit Robert Schmidt und Bastian Tigges“

Future Retail Trends 2021: Best Practices und Tipps für erfolgreichen Handel

Viele neue Ideen und Konzepte bereicherten die Shops im letzten Jahr – trotz oder vielleicht sogar wegen Corona. Sie zeigen, wie wichtig Geschäfte in den Städten weiterhin sein werden, aber auch, dass sich ihre Rolle verändern. Bewährte Retail-Tugenden wie Umweltverträglichkeit, guter Service oder unkomplizierte Einkaufsvorgänge werden aufgegriffen und weiterentwickelt. Vieles wird neu gedacht. Hier kommen … weiterlesen „Future Retail Trends 2021: Best Practices und Tipps für erfolgreichen Handel“

Super-Apps als neuer Weg zum Kunden

Wenn man eine Unterkunft buchen, etwas Essen bestellen, Geld überweisen, mit Freunden oder Kollegen chatten und ein paar neue Hemden shoppen möchte, wie viele Apps sind notwendig? »Im Westen« mit Sicherheit sechs verschiedene. In Asien etabliert sich jedoch ein neues Modell, das alle diese Handlungen an einem einzigen Ort zentralisiert: die Super-App. Die chinesischen Vorreiter … weiterlesen „Super-Apps als neuer Weg zum Kunden“

PIM und KI – The Perfect Match im Matchmaking

Ok Google, spiele Musik! Alexa, wird es heute regnen? Hey Siri, schalte das Licht in der Küche aus! Sprachassistenten sind eine großartige Erfindung, oder? Dass hinter diesen Anwendungen intelligente Systeme stecken, die unsere Anfragen auswerten, ist im privaten Alltag meist erstmal zweitrangig. Hauptsache, es funktioniert. Davon abgesehen, gehören die smarten Geräte mittlerweile ebenso zum Standard … weiterlesen „PIM und KI – The Perfect Match im Matchmaking“