Design Sprints: In fünf Tagen zu erfolgreichem UX- und Usability Design

In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung erfordert die Erstellung und das Design von Websites oder Onlineshops viel Zeit. Und wie heißt es so schön: Zeit ist Geld. Gut, dass es innovative Ansätze wie Design Sprints gibt, die euch dabei unterstützen, komplette Designkonzepte schnell und effizient zu kreieren. Daher widmen wir uns im heutigen vierten Teil der … weiterlesen "Design Sprints: In fünf Tagen zu erfolgreichem UX- und Usability Design"

Farben im E-Commerce: Tipps für UX- und Usability Design

In den ersten beiden Teilen der Artikelserie Tipps für erfolgreiches UX- und Usability-Design haben wir uns den allgemeinen Richtlinien und psychologischen Verhaltensmustern gewidmet, die es bei der Gestaltung einer Website oder eines Onlineshops zu berücksichtigen gilt. Für ein positives Nutzererlebnis ist aber noch ein weiterer Faktor von großer Bedeutung. Und zwar der gewisse Farbfaktor! Wie … weiterlesen "Farben im E-Commerce: Tipps für UX- und Usability Design"

Videos auf Social Media: Wie lange ist lang genug?

Marketer und Influencer versuchen beständig die Aufmerksamkeit der User mit ausgefallenem Content auf sich zu ziehen. Dabei war bisher ein Credo immer sicher: kurz und knackig -snackable- muss er sein. Umso verwundernder ist es, dass TikTok vergangene Woche veröffentlichte, dass die mögliche Zeit der Videos künftig von einer auf drei Minuten verlängert wird.

Behavior Patterns: Fünf psychologische Verhaltensmuster für erfolgreiches UX-Design

In Teil 1 der neuen Handelskraft Artikelserie Tipps für erfolgreiches UX- und Usability-Design haben wir euch die sieben Interaktionsprinzipien vorgestellt. Was aber motiviert Nutzer zur Interaktion oder besser zur Kaufentscheidung? Ganz einfach: Verhaltensmuster. Die sogenannten Behavior Patterns setzen sich aus Heuristiken (Verhaltensmustern) und Biases (kognitiven Verzerrungen) zusammen und beeinflussen die Mehrheit unserer Entscheidungen. Jeder von … weiterlesen "Behavior Patterns: Fünf psychologische Verhaltensmuster für erfolgreiches UX-Design"

Kundenbindung durch Loyalitätsprogramme: Mit VIP-Clubs und Selbstoptimierungsplattformen zu wertvollen Daten und treuen Kunden

Mit dem mittlerweile größten Vielflieger- und Prämienprogramm in Europa – Miles & More – ging es 1993 los. Knapp 30 Jahre später gibt es eine Vielzahl derartiger Bonusprogramme, die über ein kleines Extra aus Kunden Wiederholungskäufer machen sollen. Wie gelingt das? Wie bekomme ich durch Loyalitätsprogramme den Kunden langfristig an mein Unternehmen gebunden? Und wie … weiterlesen "Kundenbindung durch Loyalitätsprogramme: Mit VIP-Clubs und Selbstoptimierungsplattformen zu wertvollen Daten und treuen Kunden"

Microinteractions – Kleine Wunderwaffen für die User-Experience

In unserem digitalen Leben sind wir fast immer von ihnen umgeben. Vom Handywecker über Payment-Apps und Instant-Messenger bis Onlineshopping werden Microinteractions eingesetzt, um unser Nutzererlebnis zu verbessern. Doch was sind diese kleinen Interaktionen zwischen Mensch und Maschine eigentlich? Und wie werden sie effektiv eingesetzt?

Künstliche Intelligenz in der Medizin: Diagnose durch Doktor KI

Das Thema »Künstliche Intelligenz« beschäftigt seit Jahren die globale Tech- und Internetbranche. Ein Grund für den anhaltenden Trend, ist die extrem vielseitige Nutzbarkeit. Egal ob es um die Analyse tausender Datensätze in wenigen Sekunden, um vorausschauenden Warenkörbe oder das Entsperren des Smartphones via Gesichtserkennung geht – KI ist weder aus dem privaten, noch aus dem … weiterlesen "Künstliche Intelligenz in der Medizin: Diagnose durch Doktor KI"

Fonts-Marketing – Markenimage und Customer-Engagement: Alles eine Frage der Schriftart?

Zugegeben, das Wort haben wir jetzt einfach mal erfunden: Graphic Commerce. Weil es einen Teil des Digital Business – Grafikdesign oder UX-Design mit einem Wort verbindet, das – siehe Social Commerce oder Mobile Commerce – sich immer gut macht, um einen Trend zu benennen. Geht es darum, die Customer Journey der Kunden so modern und … weiterlesen "Fonts-Marketing – Markenimage und Customer-Engagement: Alles eine Frage der Schriftart?"