Erfolgsfaktoren für die Konzeption eines Online-Konfigurators [Teil 2]

Konfiguratoren werden für Hersteller und Händler zu einem immer beliebter werdenden Ersatz zu dem klassischen Berater. Ihr Einsatz ist im B2C-Umfeld besonders weit verbreitet. Von begeisterten Kunden werden beispielsweise Autos und Kleiderschränke spielerisch mittels Konfigurator zusammengestellt. Im ersten Teil unserer Artikelserie haben wir bereits erklärt, welche Vorteile ein Online-Produktkonfigurator bieten kann, mit besonderem Augenmerk auf … weiterlesen "Erfolgsfaktoren für die Konzeption eines Online-Konfigurators [Teil 2]"

Die neue Bewertungsgesellschaft: „Like mich am Arsch!“ [Kommentar]

Heute schon Sterne für etwas vergeben? Ein Smile-Emoticon unter einem Facebook-Post hinterlassen? Oder gar Bewertungen auf Amazon mit einem „Hilfreich“ bewertet? Heutzutage kann man alles und jeden bewerten: Den Arbeitgeber auf Kununu, seinen Arzt auf Jameda oder aber ganz einfach den aktuell laufenden Spotify-Song. Bewertungen sind omnipräsent. Spricht man im digitalen Umfeld von „disruptiven Technologien“, … weiterlesen "Die neue Bewertungsgesellschaft: „Like mich am Arsch!“ [Kommentar]"

Vorteile eines Produktkonfigurators als digitaler Berater im B2B

Kunden geben sich nicht mehr mit Standards zufrieden. Im Gegenteil: Sie erwarten individualisierte Produkte, die ihre eigenen Wünsche widerspiegeln oder ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllen. Produktattribute wie Farbe, Größe, Form, Ausstattung oder technische Details können bereits online ausgewählt werden und Kunden können sich somit ein auf sie zugeschnittenes Endprodukt konfigurieren. Verantwortlich dafür ist der sogenannte Online-Konfigurator. … weiterlesen "Vorteile eines Produktkonfigurators als digitaler Berater im B2B"

Von neuen Wegen und quietschenden Reifen – die Handelskraft Konferenz 2018 [Recap]

Die Handelskraft Konferenz war auch 2018 wieder ein einzigartiges Event. In den spannenden Keynotes, zukunftsweisenden Sessions und praxisrelevanten Roundtables bot sich eine großartige Themenvielfalt, die den Bogen von aktuellen Trends über Use-Cases aus verschiedenen Branchen bis hin zu konkreten Einsatzmöglichkeiten spannte.   Abgerundet wurde das Programm von der großartigen Location der BMW Welt, dem einzigartigen … weiterlesen "Von neuen Wegen und quietschenden Reifen – die Handelskraft Konferenz 2018 [Recap]"

PIM-Einführung: Herausforderungen für Unternehmen

Aufgrund der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung und den damit einhergehenden steigenden bzw. sich stetig verändernden Kundenwünschen, stehen die Unternehmen vor immer neuen Herausforderungen. Bei der Suche nach Lösungen, haben wir in vorherigen Beiträgen gezeigt, welche Möglichkeiten und Vorteile ein PIM-System bietet. Heute möchte ich allerdings zeigen, warum ein PIM-System Händlern und Herstellern helfen kann, ihre … weiterlesen "PIM-Einführung: Herausforderungen für Unternehmen"

Intels Smarte Brille – wird das Smartphone bald abgelöst?

Das Smartphone hat sich im letzten Jahrzehnt zu dem Alltagsbegleiter schlechthin entwickelt. Das Wachstum der Rechenleistung und des Speicherplatzes, gepaart mit einem meist zuverlässigen Internetzugang, haben ein App- und Services-Ökosystem gedeihen lassen, das bisher noch seinesgleichen sucht. Doch trotz ständiger Verbesserungen ist ein Großteil der jüngsten Innovationen im Smartphone-Umfeld eher inkrementell als revolutionär. Muss das … weiterlesen "Intels Smarte Brille – wird das Smartphone bald abgelöst?"

Content-Strategie: Content an Zielgruppen und Business-Ziele anpassen

Eine definierte Content-Strategie ist essentiell. Hat man festgelegt, welche Content-Formate gebraucht, in welcher Menge Inhalte veröffentlicht, welche Freigabe-, QA-, Test-Prozesse realisiert werden sollen und welches Know-how die betreffenden Mitarbeiter haben, ist darauf aufbauend die Planung der Inhalte möglich. Hier geht es darum, zu definieren welche Inhalte in welchem Format wo zur Verfügung gestellt werden. Die … weiterlesen "Content-Strategie: Content an Zielgruppen und Business-Ziele anpassen"

»Dadurch, dass ich Bitcoin entdeckt habe, bin ich auf das Thema IT-Sicherheit überhaupt erst richtig aufmerksam geworden.« – Handelskraft-Speaker Adrian Hotz im Interview

Am 20. Februar wollen wir in München den Handel mobilisieren – mit Trends, Best Practices und neuen Impulsen. Dabei wollen wir nicht nur mit Buzzwords um uns werfen, sondern diese mit konkreten Inhalten füllen. Adrian Hotz widmet sich in seiner Session zur Handelskraft Konferenz 2018 dem Trendthema schlechthin: »In Bitcoin we trust – Warum wenige glauben, dass Bitcoin … weiterlesen "»Dadurch, dass ich Bitcoin entdeckt habe, bin ich auf das Thema IT-Sicherheit überhaupt erst richtig aufmerksam geworden.« – Handelskraft-Speaker Adrian Hotz im Interview"

4 Faktoren für eine erfolgreiche Einführung eines CRM-Systems

Immer mehr Unternehmen implementieren CRM-Software, um die Kundenbeziehung zu vertiefen. Beispielweise können Marketers durch eine 360-Grad-Sicht auf das Kundenverhalten effektiv und gezielt Kampagnen verwalten. Welche fünf weiteren Aufgaben ein CRM-System außerdem noch übernehmen kann, haben wir hier erklärt. Heute möchten wir uns allerdings nicht damit beschäftigen sondern weitergehen. Welche Faktoren sollten Unternehmen in Betracht ziehen, um … weiterlesen "4 Faktoren für eine erfolgreiche Einführung eines CRM-Systems"

Warum verkaufen Mercedes, Audi und VW jetzt online Gebrauchtwagen? – Spoiler: Amazon!

Online einen Gebrauchtwagen kaufen? Klar, dafür gibt es ja Plattformen wie mobile.de, Auto1.com oder autoscout24.de. Doch gibt man bei Google „Online Gebrauchtwagen“ ein, ist einer der ersten (bezahlten) Treffer, der zur „Audi Gebrauchtwagenbörse“. Ähnliche Erlebnisse hat man, wenn man nach gebrauchten Autos von Volkswagen oder Mercedes schaut. Mit Hey.car und „Mercedes-Benz Junge Sterne“ scheinen auch … weiterlesen "Warum verkaufen Mercedes, Audi und VW jetzt online Gebrauchtwagen? – Spoiler: Amazon!"