Über Franzi Kunz

Trends gibt es unendlich viele. Jeder hat seine Berechtigung. Doch auf welche Trends kommt es für digitale Unternehmen an. Und vor allem für die, die es noch werden wollen? Franzi geht diesen Fragen nach. Als Digital Business Analyst und Techlead für die Marke Handelskraft spricht sie dafür seit mehr als sechs Jahren mit denen, die es wissen müssen: den Macherinnen und Machern des Digital Business. Ihre Erfahrungen sowie die Ergebnisse ihrer Recherchen bringt Franzi, unter anderem hier auf dem Blog, für euch aufs digitale Papier.

Best of Digital 2021: Handelskraft feiert die Heldinnen und Helden des Jahres

Best_of_Digital_21
Quelle: Jiroe | unsplash

21.12.21 Was n cooles Datum. Muss ich sofort an Hochzeit denken. Passt, denn auch wir verheiraten heute Menschen. Nämlich unsere Digital Heroines und Heroes 2021. Wir bringen aufs digitale Papier, was und wer uns in diesem Jahr begeistert, beeindruckt, geprägt, motiviert … [setze positives Partizip ein ] hat.

Zum Beitrag
(18 Bewertung(en), Schnitt: 4,22 von 5)
Loading...

Nachhaltige Technologien transformieren das Digital Business: Mastercard & Sustainable Payment

Nachhaltige Technologie Digital Business Sustainable Payment
Quelle: Visual Stories || Micheile | unsplash

»Doing well. By doing good«. Unter diesem Motto engagiert sich Mastercard schon seit Jahren für den Umweltschutz. Jetzt macht das Unternehmen Nachhaltigkeit vollumfänglich zur Business Priorität und konkretisiert seine Ziele für eine klimaneutrale Zukunft. Mastercard will

  • bis 2050 als »Net Zero« Unternehmen, null Emissionen ausstoßen und damit CO2-Neutralität
  • im Rahmen der Priceless Planet Coalition, bis 2025 100 Millionen Bäume pflanzen 
  • in Kooperation mit everwave bis Ende 2021 100 Tonnen Müll aus den Gewässern entsorgen

Ehrgeizige Ziele und wie soll’s gehen? Wir haben uns die Nachhaltigkeitsstrategie von Mastercard genauer angeschaut:

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 4,50 von 5)
Loading...

Nachhaltigkeit ist geschäftsentscheidend: Sustainable Commerce & CRM bei und mit Salesforce

Person sitzt mit Laptop in grüner Umgebung.
Quelle: solidpixels. | unsplash

Nachdem wir im ersten Teil unseres Handelskraft Double Features Insights zu den Nachhaltigkeitszielen und -strategien von SAP mit euch geteilt haben, dreht sich der heutige zweite Teil um Sustainable Commerce & CRM bei und mit Salesforce. Erfahrt, wie der weltweit führende CRM-Anbieter Nachhaltigkeit in seine Unternehmenskultur integriert und welche Maßnahmen sowie Strategien Salesforce nutzt, um seine Ziele für eine klimaneutrale Zukunft zu erreichen.

Zum Beitrag
(12 Bewertung(en), Schnitt: 4,08 von 5)
Loading...

Female Leadership – Moderne Führung braucht kein Geschlecht, aber … [Kommentar]

Female Leadership moderne Führung
Quelle: Robert Katzki | Unsplash

Meine Social-Media-Bubble spült mir nahezu täglich Content zu #femaleleadership rein. Ich feier’s. Weil ich es mega finde, dass kompetente, erfolgreiche Frauen eine Plattform bekommen, dass die Anzahl derer, die in Führungspositionen unterwegs sind, wächst und, dass wir allgemein auf einen diversere Führungsstil zusteuern.

Und doch, frage ich mich: Was steckt eigentlich dahinter? Geht es um mehr Frauen in der Führungsetage? Oder geht es per se um eine andere Art, zu führen? Oder beides? Fördert das Geschlechtern wirklich den Weg, den wir einschlagen wollen? Mit uns meine ich dabei übrigens alle – egal welchen Geschlechts.

Über Antworten, Ideen und das, was wirklich zählt, um Unternehmen erfolgreich(er) zu machen.

Zum Beitrag
(15 Bewertung(en), Schnitt: 4,27 von 5)
Loading...

Content-Commerce macht die Fläche wieder attraktiv: Concept-Stores als Vorbild für erfolgreichen Handel

Content-Commerce Laden Concept Stores
Quelle: Gary Meulemans | Unsplash

Handel ist der Einkauf einer Ware und dessen Verkauf zum höheren Preis. Diese Aussage mag zwar das traditionelle Konzept hinter Handel beschreiben und am Ende auch das wirtschaftliche Ziel sein, doch wer als Händler ausschließlich so denkt, wird es schwer haben, Produkte tatsächlich zu verkaufen. Händler sind gut beraten, sich die Vorteile aller Kanäle zunutze zu machen.

Für den Onlinekauf ist das beispielweise die größere Produktauswahl und Content-Commerce sei Dank auch die der Kauf als Erlebnis. Doch Content definiert Commerce-Erfolg nicht nur im Netz, sondern auch stationär. Wie ihr den Content-Trend und damit mehr Besucher und Käufer ins Geschäft holt, zeigen wir euch heute am Beispiel erfolgreicher Concept Stores.

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 4,45 von 5)
Loading...

Champion der Digitalen Transformation: KRONES ist digitaler Vorreiter 2021!

Champion der digitalen Transformation KRONES
Quelle: Mauro Gigli | Unsplash, edited by dotSource

Unsere Kunde KRONES AG ist digitaler Champion 2021. Der Weltmarktführer im Bereich Abfüll- und Verpackungstechnik für Getränke und flüssige Nahrungsmittel setzte sich in der neuen Studie: Champions der Digitalen Transformation durch und damit ein Zeichen dafür, dass jeder zum digitalen Vorreiter werden kann. Wir sind unglaublich stolz, einen Teil dieser Erfolgsstory mitzuschreiben und gratulieren zu der verdienten Auszeichnung.

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 4,27 von 5)
Loading...

KPIs und UX-Metriken: Tipps für erfolgreiches UX- und Usability-Design

KPI UX-Metrik UXD Usability
RODNAE Productions | pexels

Die Bedeutung von einer positiven UX steigt stetig.  Ihre Erfolgsrate zu messen, spielt für Unternehmen und das Erreichen ihrer Ziele daher eine große Rolle. Aus diesem Grund zeigen wir euch im heutigen letzten Teil unserer Handelskraft Artikelserie Tipps für erfolgreiches UX- und Usability-Design, wie ihr effektiv den Erfolg eurer eingesetzten UX-Maßnahmen nachweisen könnt. Möglich machen‘s KPIs und UX-Metriken. Mit ihnen werden nicht nur die Nutzererfahrung verbessert oder Erfolge durch messbare Zahlen visualisiert, sondern sie 

  • unterstützen bei der Verwaltung der Stakeholder
  • tragen zur Ist-Positionierung am Markt und damit zum UX-Benchmarking des Unternehmens bei 
  • weisen auf alarmierend niedrige UX-Werte hin und dienen somit als Frühwarnsystem 
Zum Beitrag
(17 Bewertung(en), Schnitt: 4,59 von 5)
Loading...

Digitaler Nachwuchs in Jena: dotSource begrüßt so viele Azubis wie noch nie [In eigener Sache]

digitaler Nachwuchs dotSource Azubis
dotSource begrüßt acht neue Azubis

Kaltes Wasser, etliche Bootcamps und leichte Reizüberflutung – liest sich schlimmer als es ist. Denn tatsächlich ist das Teil des Erfolgsrezepts, das wir seit mehr als 15 Jahren leben.

Wer bei dotSource beginnt, lernt früh, dass kaltes Wasser das Beste ist, was einem passieren kann. Denn darin lernt man nicht nur am schnellsten schwimmen, sondern auch, Verantwortung zu übernehmen und mit seinen Aufgaben zu wachsen.

digitaler Nachwuchs dotSource Azubis
Nina startet ihre Ausbildung zur Mediengestalterin für Bild und Ton

Die Bootcamps liefern nicht nur den Blick hinter die Agenturkulissen, das Leistungsportfolio und die Systemlandschaften – sie sind auch die ersten Orte des Kennenlernens. Da bleibt leichte Reizüberflutung ebenso wenig aus wie der Bock, Teil der ganzen Nummer zu sein.

Sieht auch Nina so – eine der acht Azubis, die gerade bei und mit uns ins Berufsleben starten. Wie Nina ihren Weg zu dotSource fand, was sie in ihren ersten Tagen erlebt und in den nächsten Jahren noch vorhat, das erzählt sie uns heute im Handelskraft Interview.

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 3,73 von 5)
Loading...

Polywork: Was das Newcomer-Netzwerk für User und Unternehmen zu bieten hat

Polywork_BusinessNetzwerk_Lesetipps
Quelle: unsplash | Surface

Dass soziale Netzwerk bestrebt sind, sich stetig mit neuen Trends und Features zu übertrumpfen, ist nichts Neues. Auch das Business-Netzwerk LinkedIn setzt zunehmend auf Updates, um User für sich zu gewinnen.

Einen völlig neuen Ansatz für das Netzwerken im beruflichen Kontext, wählt die Newcomer-Plattform Polywork. Im Gegensatz zu LinkedIn und XING löst sich das Netzwerk von stringenten Karriereverläufen und gibt Usern die Möglichkeit, sich zu Tätigkeiten in verschiedenen Projektbereichen auszutauschen – Poly + Work eben.

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 4,50 von 5)
Loading...

Baumarktbranche: Warum die Märkte ihren digitalen Vertrieb ausbauen sollten

Baumarktbranche_digitaler_Vertrieb_Lesetipps
Quelle: pexels | Tiger Lily

Produkte aus dem Baumarkt bergen für den Versandhandel zwei Herausforderungen: Der Käufer benötigt meist eine umfassende Beratung oder die Produkte sind schlichtweg zu sperrig für den herkömmlichen Versand.

Nicht ohne Grund verweisen noch immer viele Baumärkte auf ihren Online-Plattformen auf die Abholung vor Ort. Nicht so das 2013  gegründete Start-up ManoMano, welches eben diese Servicelücke altbewährter Baumarkt-Ketten nutzt, um zum digitalen Vorreiter in der Baumarktbranche zu werden.

Zum Beitrag
(13 Bewertung(en), Schnitt: 4,38 von 5)
Loading...