Digital gegen Lebensmittelverschwendung: Es wird gegessen, was auf’s Smartphone kommt!

Äpfel und Birnen fallen gerade von den Bäumen, Trauben hängen an den Reben und bei uns im Büro werden Zucchini aus Eigenanbau in allen Größen verschenkt, da die Kollegen mit eigenem Garten das allein gar nicht alles essen können. Die Natur ist verschwenderisch – doch die Nahrungsmittelindustrie und die Menschen sind noch verschwenderischer: Jedes achte … weiterlesen "Digital gegen Lebensmittelverschwendung: Es wird gegessen, was auf’s Smartphone kommt!"

100 Jahre Bauhaus – Was kann das Digital Business von den Meistern der Moderne lernen?

Walter Gropius ist ein deutscher Architekt, Designer und Begründer des Bauhauses. So oder so ähnlich steht es in jedem Lexikon. Aber Gropius ist mehr als eine historische Person, er ist Ikone, Marke, Influencer. Sein Name ist bis heute Synonym für bahnbrechende Architektur und bestes Design. Nehmen wir das Jubiläum 100 Jahre Bauhaus also zum Anlass, … weiterlesen "100 Jahre Bauhaus – Was kann das Digital Business von den Meistern der Moderne lernen?"

Die digitale Patientenakte – Vorbild Dänemark

Während wir in Deutschland über einen Organspendeausweis aus Pappe diskutieren, uns in überfüllten Wartezimmern stundenlang quälen, um ein ausgedrucktes Rezept zu erhalten oder unseren Impfausweis vergeblich suchen, lösen unsere Nachbarn aus Dänemark ihre Gesundheitsfragen schon seit Jahren bequem und erfolgreich per App.

Alter schützt vor New Work nicht – Demographischer Wandel 4.0

Erfahrung, Weisheit, Führungskompetenz – all diese Eigenschaften spricht man Menschen zu, die älter sind als man selbst, oder? Von Kleinauf über die Schulzeit bis zum Abschluss von Berufsausbildung oder Studium sind es primär ältere Menschen, die erziehen, beraten, schulen und führen. Diese soziokulturelle Prägung sorgt dafür, dass man bei einer führenden Person jemanden erwartet, der … weiterlesen "Alter schützt vor New Work nicht – Demographischer Wandel 4.0"

Netzfund: Vertical Farming – Salat von der Stange?

Vertical Farming ist unter Naturwissenschaftlern seit nun mehr über 20 Jahren bekannt und erhält unter Betrachtung der steigenden Bevölkerungszahlen weltweit und der Veränderung der Umwelt umso mehr Aufmerksamkeit. Dabei bezeichnet Vertical Farming… »ein landwirtschaftliches Konzept, bei dem die Produktion in Hochhäusern (vertikal) stattfindet, um urbanen Raum nachhaltig landwirtschaftlich zu nutzten. Der Anbau von pflanzlichen und … weiterlesen "Netzfund: Vertical Farming – Salat von der Stange?"

Netzfund: smarte Stromzähler sicher bedienen dank Morsecode

Ja, es ist wirklich das Jahr 2017. Nein, es ist nicht der 1. April. Nein, die Quelle des heutigen Netzfunds ist nicht der Postillon. Nichts davon möchte man zunächst glauben, wenn man Ulrich Grevelers Blogeintrag „Digitalisierung mit der Taschenlampe“ liest. In Velbert, zwischen Essen und Wuppertal, beginnen die Stadtwerke den Tausch der alten Stromzähler und … weiterlesen "Netzfund: smarte Stromzähler sicher bedienen dank Morsecode"

So it begins

Ohhhh Gott, geht es wieder los??? In den ersten Kaufhäusern & Einkaufshallen laufen die Weihnachtslieder schon in der Dauerschleife. Naja, Christstollen & Lebkuchen sind ja auch schon für längere Zeit erhältlich … wurde also langsam mal Zeit!? Wir haben uns bei YouTube die Klassiker von Wham! und Maria Carey mal etwas genauer angeschaut – und … weiterlesen "So it begins"

Co-Creation: Wo Kundenorientierung Innovation und Effizienz treibt

Co-Creation ist nichts Neues. Dennoch ist es eine Strategie, die, abgesehen von ihren zahlreichen Vorteilen für Unternehmen, wegen all dem, was sie mit sich bringt, noch immer weit entfernt davon ist, Wurzeln zu schlagen: Kunden offen und transparent anzusprechen und vor allem, detaillierte Daten mit ihnen zu teilen. Die Veröffentlichung einer Shortlist der Vorschläge für … weiterlesen "Co-Creation: Wo Kundenorientierung Innovation und Effizienz treibt"