Wie teuer ist Digitalisierung und was kostet Scheitern? Reflexartige Fragen verhindern die digitale Transformation.

Schon Kinder bekommen beigebracht, dass es keine dummen Fragen gäbe. Ich finde das einen sehr glücklichen Umstand, denn garantiert habe ich in fast sieben Jahren E-Commerce- und Digitalisierungswissensaufbau und -vermittlung Praxis-Experten auch mit beeindruckend zwecklosen Fragen genervt. Doch was soll es, Fragen sind ein Zeichen von Neugier! Lernen lässt sich jedoch nicht nur durch eigene … weiterlesen "Wie teuer ist Digitalisierung und was kostet Scheitern? Reflexartige Fragen verhindern die digitale Transformation."

TikTok: Wie Video-Content und Influencer die Generation Z bewegen

Es ist kein Geheimnis: Nutzer verbringen immer mehr Zeit online und konsumieren zunehmend mehr Video-Content. Das Angebot ist breit genug: von aufwändig produzierten Serien auf Videostreaming-Diensten wie Netflix bis hin zu Alltagsvideos von Privatpersonen. Man findet Clips auf Videoportalen wie YouTube, schaut sich Videos verschiedener Formate auf Facebook und Instagram an und so weiter. Das … weiterlesen "TikTok: Wie Video-Content und Influencer die Generation Z bewegen"

Wird Wholesale zu Retail?

Ob Laufsteg oder Produktmesse – Winter-Must-haves werden im Frühjahr präsentiert. Ergibt das eigentlich Sinn? Der Kunde von heute will lieber jetzt als gleich und schon gar nicht erst in sechs Monaten kaufen, was er sieht. Und das wissen auch die Marken. So überrascht es kaum, dass immer mehr Hersteller ihr etabliertes Wholesale-Geschäftsmodell um eigene Retail-Initiativen … weiterlesen "Wird Wholesale zu Retail?"

Der Staat als digitale Plattform – Use Cases Estland und Singapur

Schon beim Gedanken an »deutsche Bürokratie« ist man schnell genervt. Ganz zu schweigen von der Langsamkeit und der Komplexität, die einen erwarten, wenn man sich mit ihr auseinandersetzt. Doch das muss nicht sein. Digitalisierung kannerheblich dazu beitragen, dass Bürokratie niemanden mehr anstrengt.

App ruft Krankenwagen

Flinke Uber-Taxis, heiße Pizzen oder schwere Wocheneinkäufe: Mittlerweile können wir alles bequem per App bestellen. Nagut, »alles« ist wahrscheinlich ein wenig übertrieben. Aber seit einiger Zeit können die Menschen in Nairobi im Notfall einen Krankenwagen oder die Feuerwehr mobil und schnell via Handy rufen. Die sonst so üppige Wartezeit von über zwei Stunden wird dank … weiterlesen "App ruft Krankenwagen"

WÜRTH erhält Shop Award 2019

Das Handwerk und die Digitalisierung. Wer immer noch denkt, das eine geht nicht mit dem anderen, den dürfte spätestens! die Vergabe des Shop Awards 2019 vom Gegenteil überzeugen. Denn, wem es gelingt, klassische Handels-Tugenden vom Analogen ins Digitale zu übertragen, und das auch noch mit Erfolg, verdient zu Recht die begehrte Auszeichnung: Online-Shop des Jahres. … weiterlesen "WÜRTH erhält Shop Award 2019"

Distributed Commerce: Überall einkaufen mit noch weniger Klicks

Distributed Commerce sorgt dafür, neuen Kundenerwartungen im E-Commerce noch besser gerecht zu werden. Der Erfolg von Content- und Social Commerce macht längst deutlich: Onlineshopping beschränkt sich nicht mehr auf die reine Suche nach Produkten im Netz oder den direkten Kauf im Shop. Ob Instagram, Facebook, Snapchat oder TikTok – User dieser Seiten sind dort nicht … weiterlesen "Distributed Commerce: Überall einkaufen mit noch weniger Klicks"

30 Jahre World Wide Web – Ein Grund zum Feiern!

1989 war ein Hammerjahr. Ein Jahr, das Geschichte schrieb. Fallende eiserne Vorhänge, bröckelnde Mauern und … noch etwas: Die Erfindung des World Wide Web. Wie genau heute, am 12. März vor 30 Jahren die Geschichte des Internets begann, möchten wir mit euch Revue passieren lassen.

Nicht ohne meine Tools – New Work und der neue Werkzeugkoffer

Flexible Arbeitsweisen und offene Raumkonzepte funktionieren nicht ohne die entsprechende technische Infrastruktur. Nur mit der passenden Hard- und Software kann teamübergreifende Zusammenarbeit auch in wechselnden Arbeitsumgebungen stattfinden. Der Austausch von Desktop-PCs gegen Notebooks ist ein erster Schritt, jedoch bedarf es auch entsprechender Systeme, die den Mitarbeitern den externen Zugriff auf die unternehmensinternen Daten und Kommunikationswege … weiterlesen "Nicht ohne meine Tools – New Work und der neue Werkzeugkoffer"