Diese fünf Trends treiben die Revolution der digitalen Plattformen an

customer engagement, digital, experience
Quelle: iStock

Die Art und Weise, wie Kunden mit Marken interagieren, hat sich radikal verändert. In Zeiten der Digitalisierung ist »Customer Engagement« mehr denn je gefragt, um den Kunden besser zu verstehen und ihn somit an das eigene Unternehmen zu binden. Aber was steckt hinter diesem Begriff und was hat dies mit der Entwicklung von digitalen Plattformen zu tun?

Zum Beitrag
(13 Bewertung(en), Schnitt: 4,15 von 5)
Loading...

Neues Whitepaper: »User-Experience-Design«

Whitepaper UX-Design
Quelle: dotSource

Menschen urteilen schnell: 50 Millisekunden entscheiden darüber, ob ein Webauftritt gefällt oder nicht. Diese Sekundenbruchteile bestimmen somit auch, ob Nutzer sich für einen Newsletter anmelden oder gar einen Kauf tätigen. Gutes Webdesign ist seit Jahren eines der Kerngeschäfte von UX-Designern. Sie sind es, die unsere Vorlieben kennen und erkennen, die Webseiten so gestalten, dass wir sie als ansprechend empfinden und noch dazu mühelos bedienen können. Die Abkürzung »UX« steht dabei für User Experience – und im Mittelpunkt des User Experience Design steht immer der Mensch. Unser gleichnamiges, neues Whitepaper widmet sich den Prozessen und Methoden dieser Königsdisziplin für Kundenzufriedenheit.

Zum Beitrag
(10 Bewertung(en), Schnitt: 3,70 von 5)
Loading...

Wie sieht die digitale Zukunft der »Home & Living«-Branche aus?

Quelle: Photo by Davide Cantelli on Unsplash
Quelle: Photo by Davide Cantelli on Unsplash

Von Lingerie über Handwerkerbedarf bis zu Möbeln: alle erdenklichen Waren sind aktuell im Internet kaufbar. Die Digitalisierung fordert alle Branchen, aktiv zu werden. Filialen rüsten sich mit neuen Technologien und bieten moderne Cross-Channel-Services an. Gleichzeitig werden neue Onlineshops relauncht.

Der Onlinehandel mit Möbeln steht noch am Anfang und kann sich beispielsweise nicht mit der Fashion-Branche messen. Jedoch entwickeln die Möbelhändler durchweg Strategien für den erfolgreichen Verkauf über einen Onlineshop oder aber für die Verbindung der Off- und Online-Welten.

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 3,38 von 5)
Loading...

10 Vorteile des Full-Service-E-Commerce

Full-Service-E-Commerce
Quelle: Fotolia

Full-Service-E-Commerce eignet sich für kleine und mittlere Unternehmen, die schnell online verkaufen und nicht erst Personal mit ausreichend Know-how einstellen möchten, aber auch für große Unternehmen mit E-Commerce-Erfahrung und individuellen Anforderungen, die den Bereich E-Commerce auslagern möchten. Wir haben bereits gezeigt, welche Bestandteile der Full-Service-E-Commerce üblicherweise umfasst, heute zeigen wir, welche Vorteile die Rundumlösung für Unternehmen bieten kann.

Zum Beitrag
(5 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Welche sind die größten Herausforderungen des Internet of Things?

Photo by arvin febry on Unsplash
Photo by arvin febry on Unsplash

Smarte, vernetzte Geräte machen unser Leben einfacher, personalisierter und sicherer. IoT- Plattformen und -Ökosysteme unterstützen Unternehmen dabei, in ihren Prozessen effektiver und effizienter zu werden und kundenzentriertere Ansätze zu verfolgen. Der Nutzen ist groß, doch die Herausforderungen, die diese Technologie noch daran hindern, vom Hype zur Normalität zu werden, sind enorm. Flächendeckend Akzeptanz zu erreichen ist eine zentrale Aufgabe, die das Internet der Dinge bewältigen muss.

Außerdem zeigen wir, dass Erfolg oder Versagen in Bezug auf dieses Ziel davon abhängen werden, wie sich Unternehmen, Regierungen und Verbraucher den folgenden Gefahren stellen: Cybersicherheit und dem Schutz persönlicher Daten.

Zum Beitrag
(10 Bewertung(en), Schnitt: 3,00 von 5)
Loading...