Diesen Anpassungsdruck haben wir zum Anlass genommen, unser Shopsystem-Whitepaper „E-Commerce Software auswählen – Anbieter und Technologien im Vergleich“ nach seiner ersten Erweiterung 2014 nun grundlegend zu aktualisieren. In unseren Vergleich verschiedener Shopsysteme haben nun Spryker und Commercetools als innovative Anbieter Einzug gehalten. Ebenso lässt sich mittlerweile die Übernahme von hybris durch SAP auf deren Commerce-Plattform-Strategie bewerten. Auch bei Intershop gibt es intensive Modernisierungsbestrebungen, hier bietet man jetzt eine Commerce Suite und Magento bringt mit Version 2 ihrer Plattform ein technologisch grundlegend neues System raus.
Shopsysteme vergleichen lohnt sich
Das Angebot verschiedener E-Commerce-Systeme wächst und es ist jede Menge Know-how vonnöten, um eine Entscheidung zu treffen, die zur eigenen E-Commerce-Strategie passt. Die Systemauswahl bildet damit die Basis aller E-Commerce-Aktivitäten im Unternehmen und soll dabei nicht nur den heutigen Rahmenbedingungen, sondern auch künftigen Zielen und Entwicklungen entsprechen.
In unserem aktualisierten Whitepaper zeigen wir detailliert, welche Faktoren Ihre Shopsystem-Wahl im Jahr 2016 zum langfristigen Erfolg führen.
Whitepaper: E-Commerce-Software auswählen
Das Whitepaper kann kostenlos auf unserer Homepage angefordert werden. Interessierte Händler und Hersteller aus den Bereichen Fashion, Verlage, Versandhandel und B2B sind herzlich dazu eingeladen. Whitepaper hier kostenlos herunterladen.