Die Verwertungsgesellschaft fordert von Google eine Entlohnung für die Verwendung der Texte und Bilder, die für die Vorschau und Anzeige der Artikel generiert werden. Google wiederum verweist darauf, wie viel Traffic durch die Suchmaschine auf die Newsseiten gelangt.
Spannender als dieser Streit ist jedoch die Frage, was dies für Blogger und unabhängige Medien bedeutet. Werden diese künftig bevorzugter dargestellt? Gerade durch die Teaser und Snippets werden Artikel häufiger angeklickt und wirken deutlich attraktiver, als solche, die nur durch die Titelseite dargestellt werden.
Hier eröffnet sich womöglich eine Chance, die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen, wenn auch nur für kurze Zeit, bis Google die Lücke wieder schließt. Schließlich geht Qualität vor visueller Darstellung, wie man es an dem Verschwinden der Autorenbilder aus den SERPs gesehen hat.
Unsere Lesetipps der Woche:
- Rechtsprechung: Müssen nun alle “Kaufen”-Buttons umbenannt werden?
- B2C-Strategien für B2B-Commerce – reales Szenario oder Wunschdenken angesichts der Komplexität des B2B-Handels?
- Börsengang nach Maß: Warum Zalando mehr Respekt verdient hat
- Multi-Channel-Kommunikation zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- Content im Webshop: Jetzt texten die Roboter