Diese 8 Tipps machen Corporate-Blogs erfolgreich Posted on 23.01.201411.02.2015 | by Christian Grötsch Deutsche Coprporate-Blogs haben ein Interaktionsproblem. Zu diesem Ergebnis kommt Social Media Strategieberater Jochen Mai, der in einer Studie die Blogs aller Dax-30-Unternehmen untersucht hat. Nicht etwa, weil man schreibfaul wäre, im Schnitt erscheinen zwei Artikel pro Woche. Besonders am Dienstag hauen Deutschlands Top-Unternehmen in die Tasten, dann erscheint auf jedem zweiten Blog ein frischer Beitrag. Gebloggt wird überwiegend auf Deutsch (64 Prozent). Trotz dieses Fleißes erhalten 64 Prozent keine Kommentare, nur fünf der Blogs genießen den Luxus von drei und mehr Kommentaren pro Artikel. Mit folgenden Tipps können Unternehmensblogs die Interaktionsrate und den allgemeinen Erfolg steigern: Erscheinungs-Rhythmus Ein regelmäßiger, für Leser erkennbarer Erscheinungsrhythmus ist wichtig. Bewährt haben sich Montag, Mittwoch, Freitag. Die Interaktion ist mittwochs am höchsten. Beliebte Themen Zu den beliebtesten Themen gehören der Blick hinter die Kulissen, Kommentare und persönliche Erfahrungen sowie Neuigkeiten. Erwartet wird vor allem Hintergrundinformation, gerne aus der Sicht einzelner Mitarbeiter. Mehr Action auf dem Blog bescheren Artikel mit Nutzwert, etwa speziell aufbereitete Produktinformationen. Kommentare anregen Mit den richtigen Themen lassen sich im Durchschnitt drei Kommentare pro Artikel erzielen. Als hinderlich für die Kommentierfreude haben sich komplizierte Captchas und ähnliche Spamschutz-Maßnahmen erwiesen. Interaktionsrate erhöhen Gastautoren, die kompetente Experten in ihrem Bereich sind und dementsprechend gut vernetzt, sind eine echte Bereicherung im Blog-Alltag. Sie bringen ihre Fans gleich mit. Auch Gewinnspiele steigern die Kommentarzahlen kurzfristig, aber auch auf längere Sicht. Personalisierung Blog-Autoren, die namentlich genannt, sowie mit Bild und Steckbrief vorgestellt werden, sorgen für eine stärkere Interaktionsrate und Leserbindung. Content-Strategie Um nachhaltige Bekanntheitssteigerung und Wachstum zu garantieren, zählen Themenpläne und Monitoring zum Standardrepertoire jedes Blogs. Themenvielfalt Ein Blog bietet die Möglichkeit jenseits der News-Meldung und des Grundlagenartikels eine Vielzahl verschiedener Formate, die die Aufmerksamkeit steigern können. Beispielsweise Interviews, Listen, Pro/Contra-Artikel, Umfragen, Kommentare, Videos, Bildergalerien, Infografiken, Blogparaden. Blogmarketing Durch SEO, SEA und gezielte Werbung im Zielgruppenumfeld lassen sich etwaige Startschwierigkeiten überbrücken. Eine wachsende Rolle spielt außerdem der Google-Authorship. Auch 2014 sind Social Media als Sharing-Kanäle nicht zu vergessen! Mehr Befunde der Studie: Studie: Corporate Blogs 2014 – Die Ergebnisse from karrierebibel Jetzt teilen (1 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories Digital-Marketing Weitere Beiträge zum Thema:Digitalisierung im Handwerk: Neue Studie von ECC…LinkedIn Content-Marketing – Was Unternehmen jetzt…Corporate Podcasts: So verschaffen sich starke…