Content-Commerce für hagebau: Wie man ein innovatives Delivery-Network mit Headless CMS und Produktdaten-Cloud entwickelt [Succes Story] Posted on 18.11.202006.11.2024 | by Luise Beyer Success Story jetzt kostenfrei herunterladen! Alle sprechen von der Corona-Krise, von sinkenden Einnahmen, bedrohten Existenzen. Wenn es aber eine Branche gibt, die derzeit nicht leidet, sondern frohlockt, dann ist dies die Baubranche – vom Baumarkt bis zum Großbauunternehmen: Im ersten Halbjahr 2020 stieg der Umsatz, verglichen mit dem Vorjahr, um fast fünf Prozent. Für das gesamte Jahr erwartet der Verband der deutschen Bauindustrie ein Plus von 3,5 Prozent. Trotzdem sind auch für diese Branche innovative Digitalisierungs-Lösungen unerlässlich, um gestiegenen Kundenanforderungen gerecht zu werden. Daher zeigen wir heute an einem Beispiel, wie man mit einem Delivery-Network die technischen Weichen für Content-Commerce stellt und mit starken Inhalten Kunden begeistert. Zum Beitrag (17 Bewertung(en), Schnitt: 3,65 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Tech-Talk und Cloud-Migration: SAP Commerce Cloud im Tech-telmechtel [Interview] Posted on 13.10.202010.12.2024 | by Franzi Kunz Markus Hartleb, dotSource Teamlead und SAP-Experte Heute sprechen wir mit Markus Hartleb, Leiter des Teams bei dotSource, das für unseren Großkunden BayWa zuständig ist und so vor allem mit SAP arbeitet. Zum Beitrag (10 Bewertung(en), Schnitt: 2,70 von 5)Loading... Categories E-Commerce
E-Procurement über BIOS setzt international Maßstäbe: BayWa wickelt mit einer zentralen Plattform die Bedarfe aller Mitarbeitenden ab Posted on 25.08.202030.08.2024 | by Franzi Kunz Success Story jetzt kostenlos herunterladen! Die Kugelschreiber sind leer. Oder verschwunden. Versandtaschen gibt es auch keine mehr – solche Situationen sind alltäglich im Büro, sie rufen danach, über das interne Beschaffungssystem für Nachschub zu sorgen. Doch nicht nur Büromaterial bekommen Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern gestellt: Computer, Tablets, Smartphones – kurz: Hardware – ist ein weiterer, wichtiger Faktor. Dann kommen branchenspezifische Dinge hinzu wie Latzhosen oder Gummistiefel, besondere Messgeräte oder Sicherheitskleidung. Zum Beitrag (14 Bewertung(en), Schnitt: 4,14 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Digitale Vertriebsprozesse für die BayWa AG – Wie man eine komplexe E-Commerce-Landschaft aufbaut [Success Story] Posted on 11.08.202016.05.2025 | by Christian Otto Grötsch Success Story jetzt kostenlos herunterladen! Die BayWa AG ist Deutschlands größter Agrarhändler und international bedeutend im Agrarbusiness sowie im Geschäft mit erneuerbaren Energien. In Deutschland und Österreich betreibt der Konzern mehr als 200 Verkaufsstandorte. Neben einem breiten Sortiment schätzen Kunden schätzen dort vor allem die kompetente und persönliche Beratung. Doch auch in puncto Digitalisierungsstrategie zählt die BayWa zu den Vorzeigeunternehmen. Und gerade in der Corona-Krise zeigte sich: Die Agrarwirtschaft ist auch online von kaum zu unterschätzender Bedeutung. Zwischen März und Juni diesen Jahres hat sich die Gesamt-Bestellmenge der BayWa im Vergleich zu den Monaten davor mehr als verdreifacht. Den größten Zuwachs verbuchte dabei der Bereich Agrar. Gerade Bestandskunden, die zuvor ausschließlich telefonische Bestellungen tätigten, nutzen im Zuge der Corona-Krise erstmals die Online-Bestellmöglichkeiten im BayWa Portal. Zum Beitrag (14 Bewertung(en), Schnitt: 3,86 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Digitalisierung von Vertrieb und Service im B2B: BHS Corrugated gestaltet Kundenbeziehungen über Digital Experience Plattform [Success Story] Posted on 16.06.202003.09.2024 | by Franzi Kunz BHS Corrugated Success Story jetzt kostenlos herunterladen! Eisenwerke entstanden in der frühen Neuzeit europaweit. Sie gelten Historikern als Vorboten der Industrialisierung. In Weiherhammer in der Oberpfalz entstand ein solches Werk im Jahre 1717. Heute ist daraus ein global agierendes Unternehmen erwachsen, das in seiner Branche Weltmarktführer ist: BHS Corrugated. BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH ist mit 2.500 Mitarbeitern an ihrem Hauptsitz in Weiherhammer und in mehr als 20 Ländern weltweit vertreten. Das bayerische Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, komplexe Anlagen und Riffelwalzen zur Kartonherstellung zu produzieren – und Kartons sind in Zeiten des boomenden E-Commerce weltweit aus dem Alltag der Menschen nicht mehr wegzudenken. Aus Wellpappe lassen sich zudem viele weitere innovative Gegenstände herstellen. Apropos Innovationen: Das aus dem frühneuzeitlichen Eisenwerk entstandene Traditionsunternehmen BHS Corrugated ist dafür bekannt, Innovationen zu fördern und Industriestandards zu prägen – seit Jahren arbeitet man mit Forschern und Hochschulen zusammen und geht gemeinsam mit Digitalagenturen erfolgreich den digitalen Wandel an – wie euch die Success Story zeigt, die wir euch heute vorstellen. Zum Beitrag (11 Bewertung(en), Schnitt: 3,91 von 5)Loading... Categories E-Commerce
e-Food in Zeiten von Corona: bofrost* Onlineshop boomt [Success Story] Posted on 02.04.202020.01.2025 | by Franzi Kunz Jetzt Success Story kostenlos zum Download anfordern! Es passiert nicht so häufig derzeit, dass es klingelt. Niemand kommt mehr spontan vorbei und wer es täte, würde sich strafbar machen – oder zumindest verdächtig: Das Corona-Virus Covid-19 hat die Welt fest im Griff. Gewohnheiten verändern sich: Wir kaufen mehr Klopapier und weniger Kleidung. Wer kann, arbeitet von zuhause aus, nicht im Büro. Wir essen Selbstgekochtes statt im Bistro unseres Vertrauens. Oder wir setzen auf Fertiggerichte. Die können sogar gesund und appetitlich sein – und so lassen sich auch in dieser Zeit Erfolgsstories aus der Wirtschaft erzählen. Denn das Geschäft von bofrost*, Europas größtem Direktvertreiber von Tiefkühlkost, boomt gerade. Was das mit dotSource zu tun hat und warum in der Corona-Krise gerade ältere Menschen und Menschen mit Einschränkungen von neuen Technologien profitieren, erfahrt ihr in der Success Story: »dotSource relauncht Onlineshop für bofrost* mit barrierearmem Design«. Zum Beitrag (14 Bewertung(en), Schnitt: 4,36 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Digitale Plattformen – Herausforderungen durch neue und disruptive Geschäftsmodelle Posted on 18.10.201816.05.2025 | by Sara Herrera Quelle: pixabay Ende September 2018 verkündeten Microsoft, Adobe und SAP auf der Ignite Conference in Orlando, dass sie in Zukunft eng zusammenarbeiten wollen. Das Ziel der Digitalunternehmen ist es, mit der sogenannten Open Data Initiative den Austausch von Kundendaten zwischen unterschiedlichen Anwendungen zu erleichtern. Die Initiative beschränkt sich aber nicht nur auf die Lösungen der drei Konzerne, sondern soll auch für andere Anbieter verfügbar sein. Microsoft erhofft sich dadurch, den Datenaustausch auf der eigenen Cloud-Plattform Azure zu realisieren. Auch Adobe und SAP haben in den letzten Jahren eigene Cloud-Lösungen ihrer Systeme veröffentlicht. Doch ist die Cloud-Welt nicht das Revier von Salesforce? Können SAP, Microsoft und Adobe überhaupt Cloud-Computing? Zum Beitrag (23 Bewertung(en), Schnitt: 4,17 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Künstliche Intelligenz mit SAP Leonardo, Salesforce Einstein und IBM Watson – große Namen, nix dahinter? Posted on 20.07.201716.05.2025 | by Christian Otto Grötsch MockUp: dotSource Künstliche Intelligenz (KI) ist ein riesiges Trendthema mit vielen Facetten. Künstliche Intelligenz gewinnt beim Schach und GO. Mit Sensoren, Algorithmen und Motoren fährt KI Kraftfahrzeuge autonom. Im Orbit des KI-Buzzwortes ziehen die Themen Machine-Learning und Deep-Learning ihre Bahnen und kreuzen dabei den Weg des altbekannten Satelliten Big-Data. Hinzu kommen künstliche neuronale Netzwerke. Mit jenen Begriffen und den damit verbundenen Heilsversprechen lassen sich hervorragend Marketingmaterialien befüllen, die verkürzt meistens lauten: „Die KI löst Ihre Herausforderungen im Handumdrehen!“ Kaum ein Technologiethema ist dabei so vermenschlicht, wie künstliche Intelligenz. Damit meine ich nicht nur die Namen, mit denen beispielsweise SAP, Salesforce und IBM ihre KIs schmücken (Leonardo, Einstein und Watson). Die Vermenschlichung liegt in der Sache selbst: Man beobachtet Roboter dabei, wie sie wie Kinder durch unzähliges Scheitern das Laufen erlernen. Wir fragen uns, ob Algorithmen eine feste Moral implementiert haben müssen bzw. ob sie diese menschliche Facette auch selbst erlernen werden. Wäre ja gut zu wissen, wen und aus welchen Gründen die Maschine tötet oder nicht, wenn sie die Entscheidung treffen muss. Nicht zu vergessen die Angst, ob die künstliche Moral auch unseren Moralvorstellungen entsprechen würde. Geprägt von Zukunfts-Dystopien aus Hollywood und aktuellen Bots, die Meinungsführerschaft und -manipulation beanspruchen, kann man Otto Normalverbraucher und Lieschen Müller ihre Skepsis gegenüber künstlicher Intelligenz kaum übel nehmen. Darüber hinaus befinden sie sich mit Seriengründer Elon Musk ebenso wie mit digital-affinen Nerds und Geeks in bester Gesellschaft. Andererseits ermöglicht es künstliche Intelligenz beispielsweise frühzeitig Krebs zu diagnostizieren. Wo, in diesem weiten Feld zwischen künstlichem Menschsein und smarten, datengetriebenen Helfern finden KI-gestützte Commerce-Anwendungen ihren Platz? Zeit, einmal die großen Drei der Business-KIs von SAP, Salesforce und IBM näher zu beleuchten. Zum Beitrag (10 Bewertung(en), Schnitt: 3,40 von 5)Loading... Categories E-Commerce