Projektaudit: Wie ihr mit effizienten Prozessen euren Projekterfolg sichert Posted on 11.08.202512.08.2025 | by Birthe Struffmann Ein Projektaudit verschafft euch Klarheit im Prozesschaos. Quelle: dotSource Der Erfolg eurer Projekte wird nicht nur daran gemessen, ob das Ergebnis überzeugt, sondern auch daran, wie der Weg dahin verlaufen ist. Sind Prozesse nicht gut geplant, kann das zu erheblichen Verzögerungen, hohen Kosten und demotivierten Mitarbeitenden führen. Ein Projektaudit hilft, solche Stolperfallen frühzeitig zu erkennen oder bestehende Probleme gezielt anzugehen. Es liefert wertvolle Einblicke zum aktuellen Projektablauf und zeigt, mit welchen Anpassungen ihr euer Ziel noch wie geplant erreichen könnt. Im Beitrag lest ihr, welche typischen Ursachen hinter ineffizienten Projektprozessen stecken und wie ihr diese mithilfe eines Projektaudits nicht nur aufdeckt, sondern konkrete Lösungsansätze entwickelt. Zum Beitrag (21 Bewertung(en), Schnitt: 4,33 von 5)Loading... Categories Digital Strategy
Vertriebsmanagement: Praktische Impulse und Beispiele für erfolgreiche Kundenbeziehungen Posted on 05.08.202507.08.2025 | by Birthe Struffmann Stellt euer Vertriebsmanagement auf stabile Pfeiler und schafft Nähe, Klarheit und Wirkung. Quelle: dotSource Eure Kunden googeln, klicken, vergleichen und entscheiden. Mal stolpern sie über eine LinkedIn-Anzeige, mal suchen sie gezielt auf Amazon, mal stellen sie Fragen im Chatbot auf eurer Website. Was all diese Touchpoints verbindet: Eure Kunden erwarten heute Relevanz, Verlässlichkeit und Vertrauen. Genau hier kommt Vertriebsmanagement ins Spiel. Es unterstützt euch dabei, starke Beziehungen zu gestalten, von denen euer Umsatz langfristig profitiert. Es bildet die Brücke zwischen Menschen und Systemen. Zwischen Daten und echten Bedürfnissen. Zwischen einem digitalen Setup und einer Haltung, die Kundennähe wirklich meint. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie andere Unternehmen echte Nähe aufbauen und welche praktischen Maßnahmen ihr für euer Unternehmen daraus mitnehmen könnt. Plus: Fünf Impulse, die euch helfen, euer Vertriebsmanagement auf ein stabiles Fundament zu stellen. Zum Beitrag (11 Bewertung(en), Schnitt: 4,36 von 5)Loading... Categories Customer Experience
US-Techpolitik und ihre Folgen: Ist eure E-Commerce-Lösung noch sicher? Posted on 21.07.202521.07.2025 | by Birthe Struffmann Jetzt absichern und über die Auswirkung der US-Techpolitik auf euer Shopsystem informieren. Quelle: dotSource Europäische Unternehmen sind verunsichert. Zu Recht. Schließlich haben sich die meisten von ihnen in den letzten Jahren auf die innovativen Lösungen US-amerikanischer Softwareanbieter verlassen. Dieses Vertrauen steht aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen in den USA auf der Kippe. Angst vor mangelnder Datensicherheit, fehlender Kontrolle und drohenden Preissteigerungen haben zur Folge, dass das Bedürfnis nach digitaler Souveränität immer größer wird. Aber sind bestehende E-Commerce-Lösungen wirklich nicht mehr sicher? Welche Möglichkeiten bieten US-amerikanische Softwareanbieter, um den Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht zu werden? Und welche europäischen Lösungen wären gute Alternativen auf dem Weg zur digitalen Souveränität? Hilfreiche Infos, die euch dabei helfen, diese Fragen zu beantworten, findet ihr hier. Zum Beitrag (6 Bewertung(en), Schnitt: 4,67 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Microservices richtig nutzen: Die Route zur eurer zukunftsfähigen Systemlandschaft Posted on 30.06.202503.07.2025 | by Birthe Struffmann Verzichtet auf einen starren Architektur-Fahrplan und gestaltet eure Route flexibel mit Microservices. Quelle: dotSource Euer Unternehmen steht ständig vor neuen Anforderungen. Kunden erwarten individuelle Erlebnisse, neue Märkte erfordern schnelle Anpassungen und technologische Innovationen drängen in immer kürzeren Zyklen auf den Markt. Und eure bestehende IT-Landschaft? Die ist für diese Dynamik nicht ausgelegt. Denn komplexe Abhängigkeiten, langwierige Entwicklungszyklen und hohe Risiken bei Änderungen bremsen Innovationen aus. Microservices bieten euch einen anderen Ansatz. Statt sich an einen starren Architektur-Fahrplan halten zu müssen, könnt ihr einzelne Funktionen flexibel, unabhängig und passgenau entwickeln. So entsteht eine Systemlandschaft, die sich kontinuierlich an neue Anforderungen anpassen lässt und Wachstum langfristig ermöglicht. Lohnt sich dieser Weg auch für euer Unternehmen? In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Fragen, werfen einen kritischen Blick auf den Reality Check und geben Tipps, wie euch der Einstieg gelingt. Zum Beitrag (22 Bewertung(en), Schnitt: 4,45 von 5)Loading... Categories Digital Strategy
Best of Breed: Warum spezialisierte Lösungen jetzt strategisch im Vorteil sind Posted on 16.06.202525.06.2025 | by Birthe Struffmann Best of Breed: Macht eure Systemlandschaft zu eurer individuellen Werkzeugkiste. Quelle: dotSource Neue Anforderungen, alte Systeme: Ein Dilemma, das ihr wahrscheinlich nur zu gut kennt. Kunden haben höhere Ansprüche an digitale Services, Technologien wie KI und Automatisierung sind längst Alltag, Innovationstreiber setzen immer schneller neue Standards. Gleichzeitig stoßt ihr mit starren Komplettsystemen immer öfter an Grenzen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, eure IT-Architektur neu zu denken: Statt alles auf ein einziges System zu setzen, nutzt ihr für jeden Use Case genau die Lösung, die am besten passt. In diesem Artikel erfahrt ihr, wann sich der Best of Breed Ansatz lohnt, wie ihr typische Stolperfallen vermeidet und warum hybride Strategien in der Praxis oft besonders erfolgreich sind. Zum Beitrag (11 Bewertung(en), Schnitt: 4,18 von 5)Loading... Categories Digital Strategy
App-Entwicklung: Auf dem richtigen Weg zur eigenen App Posted on 09.06.202518.06.2025 | by Birthe Struffmann Erfolgreiche App-Entwicklung: Mit der richtigen Technologie und 5 entscheidenden Schritten. Quelle: dotSource Direkter Zugang zu eurer Zielgruppe, verbesserte Kundenbindung durch zusätzliche Services, Unterstützung bestehender Prozesse – die Entwicklung einer eigenen App hat für Unternehmen verschiedenster Branchen zahlreiche Vorteile. Wie ihr eure App entwickelt, hängt allerdings davon ab, welche Ziele ihr mit euerer App-Strategie verfolgt und welche Ressourcen für euer App-Projekt zur Verfügung stehen. Ob native App, hybride App oder Container-Lösung – eure technischen Möglichkeiten und hilfreiche Tipps für die Mobile-App-Entwicklung entdeckt ihr hier. Zum Beitrag (12 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Enterprise Architecture: Euer Bauplan für die digitale Transformation Posted on 02.06.202513.06.2025 | by Birthe Struffmann Enterprise Architecture ist der strategische Bauplan eurer IT-Landschaft. Quelle: dotSource Stellt euch euer Unternehmen wie einen riesigen Gebäudekomplex vor: Jede Abteilung ein Raum, jeder Prozess ein Schacht, jede Anwendung eine Tür. Ohne Plan entstehen Sackgassen, Überschneidungen und unnötige Umwege. Enterprise Architecture ist der strategische Bauplan eures Unternehmens – ein ganzheitlicher Managementansatz, der Strukturen, Prozesse und IT-Landschaften miteinander verzahnt. Mit strategischem Enterprise Architecture Management plant ihr neue Stockwerke, modernisiert alte Leitungen und stellt sicher, dass alles zusammenpasst, wie es soll. Erfahrt in diesem Artikel, welche Ansätze und Tools es im Enterprise Architecture Management gibt – und wie ihr sie gezielt und erfolgreich in eure Organisation integriert. Zum Beitrag (13 Bewertung(en), Schnitt: 3,77 von 5)Loading... Categories Digital Strategy
Customer Journey optimieren: Wer Kunden abholt, steigert Umsätze Posted on 12.05.202513.06.2025 | by Birthe Struffmann Holt eure Kunden auf ihrer Customer Journey ab, bevor es die Konkurrenz tut. Quelle: dotSource Abgeholt. So wollen Verbraucherinnen und Verbraucher sich fühlen, wenn sie mit einer Marke interagieren, sich über Produkte und Services informieren und letztendlich beim Unternehmen kaufen. Ganz so, als warten sie an der Haltestelle auf den nächsten Bus. Lässt der Bus den Haltepunkt aus, kommt er zu spät oder hat er eine Panne, steigen Reisende auf alternative Fortbewegungsmittel. Das gilt auch für die Reise eurer Kunden. Wollt ihr eure Zielgruppe abholen, mit euren Angeboten begeistern und an euch binden, müsst ihr alle Begegnungen mit eurer Marke als Ganzes verstehen und diese bestmöglich aufeinander abstimmen. Welche Optionen ihr dafür in den einzelnen Phasen habt und welche typischen Schwachstellen ihr unbedingt vermeiden solltet, zeigen wir hier. Holt eure Kunden ab, ganz egal, an welcher Haltestelle sie gerade stehen. Zum Beitrag (11 Bewertung(en), Schnitt: 4,09 von 5)Loading... Categories Customer Experience
User-Experience-Design: So stellt ihr eure Kunden ins Rampenlicht Posted on 05.05.202518.06.2025 | by Birthe Struffmann User im Rampenlicht werden zu Kunden, die wiederkommen.Quelle: dotSource Spot on. Nicht für euch, nicht für eure Marke, sondern für eure Kunden. Sie sind es, die eure Angebote kennen, nutzen und lieben sollten. Wird eure Zielgruppe zum Mittelpunkt all eurer Maßnahmen, sorgt ihr für eine positive User-Experience (UX), die nicht nur euren Kunden, sondern dem gesamten Unternehmen guttut. Wie ihr die Bedürfnisse eurer Kunden ins Rampenlicht rückt und somit Seitenaufrufe und Kaufabschlüsse steigert, zeigen wir euch hier. Zum Beitrag (10 Bewertung(en), Schnitt: 4,70 von 5)Loading... Categories Customer Experience
Barrierefreie Frontend-Entwicklung: Die Möglichkeiten eures Shopsystems Posted on 28.04.202513.06.2025 | by Birthe Struffmann Barrierefreie Frontend-Entwicklung: Worauf eure Entwicklungsteams jetzt achten sollten.Quelle: dotSource Barrierefreie Websites sind gesetz(t). Zumindest ab dem 28. Juni 2025, denn dann tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Wenn euer Onlineshop also jetzt noch nicht für alle Nutzenden zugänglich ist, hat euer Entwicklungsteam noch einiges zu tun. Dabei sind sie aber natürlich nicht auf sich allein gestellt. Für zahlreiche E-Commerce-Systeme werden immer wieder neue Updates herausgebracht, die euch als Systemnutzer erleichtern, die Kriterien zur Barrierefreiheit zu erfüllen. Erfahrt in diesem Beitrag, welche Grundlagen die Lösungen Adobe Commerce, Salesforce Commerce Cloud, SAP Commerce Cloud, commercetools, Intershop, Shopify und Shopware 6 für die barrierefreie Webentwicklung bereits liefern und welche Ziele die Anbieter für die Zukunft verfolgen. Diese Möglichkeiten sollten fester Bestandteil eurer Roadmap sein. Wie ihr eine zielführende Roadmap aufstellt und welche Maßnahmen ihr selbst noch übernehmen solltet, erfahrt ihr hier. Zum Beitrag (26 Bewertung(en), Schnitt: 4,08 von 5)Loading... Categories E-Commerce