Über Birthe Struffmann

Birthe hat Wirtschaftswissenschaften und BWL mit Schwerpunkt Marketing studiert. Eine gute Kombi, wenn es darum geht, digitale Trends kritisch zu hinterfragen. Ihre tägliche Arbeit mit Expertinnen und Experten aus dem Digital Business ermöglicht es ihr, ihr Wissen ständig zu erweitern und mit euch hier auf Handelskraft und im jährlich erscheinenden Handelskraft Trendbuch zu teilen.

Marketing für FMCG: Warum digital der schnellste Weg zur Zielgruppe ist

Person in einem Supermarkt, die einen Korb mit frischen Lebensmitteln hält.
Quelle: Tara Clark | unsplash

Täglich verbrauchen Konsumentinnen und Konsumenten Fast Moving Consumer Goods (FMCGs). Dazu gehören Lebensmittel mit einer kurzen Haltbarkeit, Zeitungen, Hygieneprodukte und Reinigungsmittel. Die Nachfrage für FMCGs ist also hoch. Der Wettbewerbsmarkt für FMCGs hart umkämpft.

In kaum einer anderen Branche spielt das Thema Markenpräferenz eine so große Rolle wie bei den FMCGs. Sind  Käufer einmal mit einem Produkt oder einer Marke zufrieden, vertrauen sie dieser auch langfristig. Davon profitieren etablierte Marken. Neulinge hingegen haben es schwer.

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 3,82 von 5)
Loading...

Musik aus alter Hardware: Wenn das Diskettenlaufwerk in der Big Band spielt [Netzfund]

Ansammlung von Verstärkern und Schallplatten.
Quelle: Expect Best | Pexels

Die Tech-Dinos, die Relikte aus beige-grauer Computervorzeit sterben aus. Sogar den Internet Explorer haben sie jetzt begraben. Die Zukunft gehört anderen. An den Sound vom alten Floppy-Drive oder vom mittlerweile ausgemusterten Flachbettscanner erinnern sich viele von uns höchstens noch mit nostalgischen Gefühlen. Klar, diese Computerbauteile und Geräte sind obsolet, aber Paweł Zadrożniak haucht ihnen ein zweites Leben ein. Er arrangiert sie als Orchester.

Zum Beitrag
(10 Bewertung(en), Schnitt: 4,30 von 5)
Loading...

Verpackungsgesetz zahlt sich nachhaltig aus: Für Unternehmen und die Umwelt

Juhu, eine weitere Gesetzesänderung! Wer soll denn da im Dschungel der Vorschriften, Verordnungen und Ausnahmeregelungen noch durchsehen? Nach der Preisangabenverordnung folgt nun die Anpassung des Verpackungsgesetzes (VerpackG2). Damit werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Verpackungslizenzierung verschärft, um auf den wachsenden Onlinehandel, den To-Go-Konsum und den damit verbundenen Anstieg des Verpackungskonsums zu reagieren.

Die Änderung gilt ab dem 01. Juli 2022 und regelt die Rücknahme sowie Verwertung der durch Unternehmen in den Umlauf gebrachter Verpackungen. Damit sollen die Recyclingquoten verbessert und eine effiziente Kreislaufwirtschaft sichergestellt werden. So weit, so gut. Aber um welche Verpackungen geht es und welche Unternehmen müssen jetzt reagieren?

Zum Beitrag
(13 Bewertung(en), Schnitt: 3,92 von 5)
Loading...

KI als Kunst-Visionär: Von NFT bis Van Gogh [Netzfund]

KI als Kunst-Visionär: Von NFT bis Van Gogh Netzfund
Quelle: Redd | unsplash

Künstliche Intelligenz ist eine der revolutionärsten technologischen Entwicklungen unserer schnelllebigen Zeit und dennoch nicht auf ihrem Höhepunkt angekommen. Doch bereits auf ihrem jetzigen Stand, hat sie das Potential, ganze Industrien zu verändern. Deshalb spielt sie auch in vielen Unternehmen eine wichtige Rolle und unterstützt dabei, zielführende Business-Entscheidungen zu treffen.

Jedoch ist und kann KI mittlerweile noch viel mehr. Sie ist fungiert als Musiker, Naturwissenschaftler und nun auch als Künstler: Die KI »DALL-E 2« eröffnet dank Deep Learning nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen branchenübergreifend ganz neue Möglichkeiten bei der Erstellung von Content.

Zum Beitrag
(9 Bewertung(en), Schnitt: 3,67 von 5)
Loading...

Content-Commerce für umsatzstarken B2B-Handel: Angst+Pfister setzt auf Multistream-Projekt mit Adobe und Magnolia [Success Story]

Content-Commerce für umsatzstarken B2B-Handel Angst+Pfister setzt auf Multistream-Projekt mit Adobe und Magnolia Success Story
Jetzt kostenfrei die neue Success Story herunterladen!

O-Ring-Finder – das hat nichts mit einer Online-Partnerbörse zu tun, sondern mit moderner Industrie. O-Ringe werden aus Kunststoff gefertigt und sind ein wichtiges Element der Dichtungstechnik. Globaler Experte für Dichtungstechnik, Kunststofftechnik, Fluidtechnik und Schwingungstechnik sowie mechanische Antriebstechnik und Sensoren sowie Powertechnik ist die Angst+Pfister Group.

Wie das Schweizer Technologieunternehmen von einem neuen B2B-Onlineshop sowie einem performanten Content-Management-System profitiert und was jener O-Ring-Finder damit zu tun hat, das erfahrt ihr in der neuen Angst+Pfister Success Story.

Zum Beitrag
(13 Bewertung(en), Schnitt: 3,15 von 5)
Loading...

Flexible Arbeitsmodelle sorgen für Chancengleichheit und Effizienz

Drei Frauen sitzen an einem Tisch vor ihren Laptops und lachen gemeinsam.
Quelle: Brooke Cagle | unsplash

Immer mehr Unternehmen setzen auf kollaborative Arbeitsmodelle. Nicht nur, weil es für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zunehmend ein entscheidender Faktor bei der Jobwahl ist, sondern weil Unternehmen auch sonst von derartigen Modellen profitieren können.

Führende Unternehmen wie Otto, Google und Edding machen es bereits vor und können insbesondere mit Jobsharing die Frauenquote in Führungspositionen verbessern, qualifiziertes Personal halten und effizienter arbeiten.

Zum Beitrag
(18 Bewertung(en), Schnitt: 3,50 von 5)
Loading...

Subscription-Modelle: Wie ihr Kunden erfolgreich bindet und euren Umsatz steigert

Subscription-Modelle_Lesetipps_Header
Quelle: alleksana | Pexels

Digitale Champions besinnen sich auf traditionelle Tugenden und haben deren Weiterentwicklung fest im Blick. Ein vielfältiger Marketing-Mix, also die Gesamtheit aller zur Erreichung der Marketingziele bestimmten Maßnahmen, ist eine dieser Tugenden. Produktpolitik im Marketing-Mix beschreibt dabei, welche Produkte und Services ein Unternehmen anbieten möchte und wie diese am Markt auftreten.

Allerdings kaufen Kunden kaum mehr nur Produkte. Sie kaufen Erlebnisse. Erfahrungen. Emotionen. Deswegen haben sich eher die Geschäftsmodelle der Unternehmen geändert als die Produkte selbst. Ein prominentes Beispiel dafür ist die Subscription-Economy.

Zum Beitrag
(14 Bewertung(en), Schnitt: 3,71 von 5)
Loading...

Ship-from-Store: Von der Lieferinnovation zum langfristigen Wettbewerbsvorteil

Drei Milliarden Euro. Diese ungeheure Summe nimmt die Ingka Group, die einen Großteil der Ikea-Filialen betreibt, in die Hand, um ihre Filialen umzurüsten. Das Zauberwort lautet: Ship-from-Store. Ware, die online bestellt wird, geht aus einer der Filialen statt aus einem zentralen Lager an die Kundinnen und Kunden. Schnellere und günstigere Lieferungen, geringere Emissionen und höhere Kundenzufriedenheit. Ship-from-Store liefert ab. Wortwörtlich.

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 3,91 von 5)
Loading...

IoT-Kräutergarten: Wenn die KI zum Gärtner wird [Netzfund]

IoT-Kräutergarten Wenn die KI zum Gärtner wird [Netzfund] Header
Wie IoT und Self-Service-Management zusammenhängen, erfährst du im Whitepaper. Jetzt Formular ausfüllen und downloaden!
Was fehlt noch zwischen frischem Obst, Mate en masse und der KI-Kaffeemaschine? Genau, das smarte Kräuterbeet! Nichts weniger dachte sich das Gewinnerteam des letztjährigen dotSource-Hackathons. Was damals nach ferner Vision klang, ist jetzt erfolgreich bei uns im Valley im Einsatz. Nie wieder Pasta ohne Basilikum, nie wieder Caipi ohne Minze! Denn diese Kräuter vergisst, definitiv niemand, zu gießen und zu pflegen.

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 3,73 von 5)
Loading...

Preisangabenverordnung: Wie ihr mit Preistransparenz das Vertrauen in euer Unternehmen stärkt

Für über 90 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher trägt die Transparenz eines Unternehmens zu ihrer Kaufentscheidung bei. Denn Transparenz schafft Vertrauen und Vertrauen ist die Basis für erfolgreiche Kundenbeziehungen.

Insbesondere bei der Preisgestaltung sind Kundinnen und Kunden sehr sensibel und fordern eine klare Kommunikation. Dafür sorgt ab dem 18. Mai die neue Preisangabenverordnung (PAngV), die Angaben bei Preisnachlässen und die Auszeichnung der Grundpreise regelt. Diese neuen Regeln betreffen sowohl den stationären als auch den Onlinehandel. Also aufgepasst!

Zum Beitrag
(17 Bewertung(en), Schnitt: 4,53 von 5)
Loading...