Data-driven Business – Fundierte Entscheidungen statt Bauchgefühl Posted on 10.11.202006.11.2024 | by Luise Beyer Quelle: Negative Space Von Data Science über Data Engineering bis hin zum Data-driven Business. Die Zahl an Buzzwords, die im Zusammenhang mit der datengetriebenen Wirtschaft kursieren, ist endlos. Zeit also, »Data-driven Business« genauer unter die Lupe zu nehmen und zu schauen, was dahintersteckt. Im »Data-driven Business« geht es konkret darum, aus Daten Mehrwerte für die eigenen Kunden und das Unternehmen zu ziehen und dadurch Prozesse zu optimieren und gewinnbringende Entscheidungen zu treffen. Kurz gesagt: Weg von der Intuition, hin zur datenbasierten Entscheidungsfindung. Zum Beitrag (9 Bewertung(en), Schnitt: 3,89 von 5)Loading... Categories News
Best Practices für digitale Kompetenzentwicklung: So trainieren Würth und Bosch Personal für das Digital Business Posted on 20.10.202019.08.2024 | by Luise Beyer Quelle: fauxels / Pexels Mitarbeiter mit digitalen Kompetenzen sind entscheidend für Unternehmen. Doch diese sind oft schwer zu finden, Stichwort Fachkräftemangel. Um also für die Digitalisierung gewappnet zu sein, muss das eigene Personal für die neuen Aufgaben und Veränderungen weitergebildet werden. Dafür gibt es verschiedene Strategien und Ansätze. Robert Bosch hat etwa ein Stipendienprogramm ins Leben gerufen, in der Pflege gibt es das Programm Flexicare 50+ für ältere Mitarbeiter und Würth hat gar eine ganze Akademie für die konzernweite Weiterbildung gegründet. Zum Beitrag (10 Bewertung(en), Schnitt: 3,80 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Revolution im Bauwesen: Wie ClickBuild das Dachdeckerhandwerk digitalisiert – B2BDMC20-Speakerin Karolina Kambouris [Interview] Posted on 20.08.202011.12.2024 | by Luise Beyer Jetzt kostenfrei zur B2B Digital Masters Convention anmelden! Als Laie assoziiert man mit »Handwerk« in erster Linie Hämmern, Bohren und Bauen. Doch für viele Handwerker steckt weitaus mehr dahinter: Nämlich vor allem unnötige Bürokratie und ein großer Haufen Papierkram. Wo bleibt da Zeit für die wichtigen Dinge? Das Handwerk zum Beispiel. ClickBuild hat dieses Problem erkannt und hat es sich auf die Fahne geschrieben, die Baubranche durch digitale Prozesse zu vereinfachen, genauer gesagt das Dachdeckerhandwerk. Die smarte Lösung des Unternehmens bündelt alle wichtigen Prozesse der Dachsanierung und wickelt diese (teilweise) automatisch ab. Zur B2B Digital Masters Convention 2020 berichtet Karolina Kambouris, Head of Product Marketing & Customer Success (ClickBuild GmbH & Co. KG), wie man es schafft, eine doch eher traditionell geprägte Branche zu digitalisieren. Auf Handelskraft gibt sie und heut bereits erste Einblicke und einen kleinen Vorgeschmack auf ihre Session zur B2B DMC: Zum Beitrag (16 Bewertung(en), Schnitt: 4,25 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Retailtainment als Erfolgsrezept Posted on 13.08.202006.12.2024 | by Luise Beyer Quelle: Jacob Lund | Adobe Stock Die Digitalisierung – in Form von Algorithmen, Chatbots und smarten Maschinen – ist ein gefühlsunabhängiger Prozess. Beziehungen müssen daher mit menschlichen Qualitäten wie Emotionalität und Authentizität genährt werden, um sich langfristig zu festigen. Zum Beitrag (14 Bewertung(en), Schnitt: 4,07 von 5)Loading... Categories E-Commerce
B2B-Marktplätze: In der Nische ist noch Platz Posted on 05.08.202004.07.2025 | by Luise Beyer Quelle: Adobe Stock Marktplätze haben viele B2C-Märkte in den letzten Jahren grundlegend verändert. Deutlich später erkennen nun auch immer mehr B2B-Unternehmen das Potenzial von Marktplätzen für die Transformation des eigenen Unternehmens. Branchenübergreifend gilt: Erfolgreich werden Marktplätze, die ihren Kunden einen eindeutigen Mehrwehrt bieten. Verschiedene Lieferantenkataloge auf einer Plattform zu bündeln ist sicher kein USP, der von Dauer ist. Stattdessen ist es wichtig, die eigenen Angebote aus Kundensicht zu betrachten, um anschließend wirklich kundenfokussierte und kundenorientierte Mehrwerte zu entwickeln. Zum Beitrag (13 Bewertung(en), Schnitt: 4,38 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Digitalisierung und Klassik: Von KIs, die wie Beethoven komponieren und Influencern, die Wohnzimmerkonzerte geben Posted on 14.05.202011.12.2024 | by Luise Beyer Montage: dotSource, Bilder: Pexels und ForScore Rebell. Revolutionär. Genie. Drei Wörter, die man mit dem Mann verbindet, der seine Wut über einen verlorenen Groschen ebenso in ein beeindruckendes Klavierstück verwandelt hat wie seine zarte Zuneigung für eine gewisse Elise. Der neun Sinfonien geschrieben hat, von denen auch der letzte, musikferne Europäer zumindest irgendwie ein paar Takte Freude schöner Götterfunken erkennt. Die Rede ist von Ludwig van Beethoven. 2020 ist sein Jahr. Beziehungsweise, es hätte sein Jahr werden sollen. Im Jahre 1770, also vor 250 Jahren in Bonn geboren, waren zehntausende Konzerte weltweit mit seiner Musik geplant. Konzerte, die nun abgesagt oder verschoben wurden. Coronabedingt. Doch nicht zuletzt durch Corona geht die klassische Musik, dieser Kulturzweig, der vermeintlich das Synonym für das Analoge, Gutbetuchte, Hochbetagte ist, neue, digitale Wege. Welche das sind, das schauen wir uns heute mal genauer an. Zum Beitrag (12 Bewertung(en), Schnitt: 3,67 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Digital-Marketing für Würth MODYF: Mehr Sichtbarkeit für den Hersteller hochwertiger Arbeitskleidung Posted on 05.05.202007.11.2024 | by Luise Beyer Würth MODYF Success Story jetzt kostenlos herunterladen! Tag der Arbeit – und damit in Deutschland seit der Weimarer Republik, also seit einhundert und einem Jahr, ein Feiertag. Wir leben in einer Zeit, in der Arbeit sich in rasantem Wandel befindet und sich auch das tägliche Tun von Maurern und Malern digitalisiert. Trotzdem gibt es noch immer jede Menge wichtiger Jobs, in denen eine bestimmte Kleidung besonders wichtig ist: Arbeitskleidung – mit robusten Kniebesätzen, aus atmungsaktiven Stoffen und mit der Garantie langer Haltbarkeit. Und wer sagt denn, dass solche Funktionskleidungsstücke nicht auch zu Menschen passen, die morgens im Büro arbeiten und nachmittags mit ihren Kindern durch den Wald flitzen? Wie es Würth MODYF als renommierter Hersteller für hochwertige Arbeitsbekleidung gelungen ist, mit den richtigen Digital-Marketing-Maßnahmen auf dem Markt Performance und Reichweite zu verbessern, zeigt unsere neue Success Story »Digital-Marketing für Würth MODYF: Mit dotSource die Sichtbarkeit einer Marke stärken«. Zum Beitrag (7 Bewertung(en), Schnitt: 4,71 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Augmented-Reality statt Kochbuch [Netzfund] Posted on 24.01.202022.08.2024 | by Luise Beyer Quelle: pixabay Nasse, fettige oder schmutzige Finger – aber irgendwie muss die nächste Seite im Kochbuch umgeblättert oder auf dem Handy runter gescrolled werden. Da muss man schon mal den Fingerabdruck auf dem Display oder im Buch riskieren … oder vielleicht auch nicht? Die Münchner Studentin, Vivien Bardosi, hat sich genau diesem Problem angenommen. Für ihre Masterarbeit entwickelte sie eine AR-Kochapp, mit der man kein Kochbuch mehr braucht. Zum Beitrag (13 Bewertung(en), Schnitt: 3,54 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Intelligentes Datenmanagement: Wie PIM und MDM von Künstlicher Intelligenz profitieren Posted on 02.01.202025.11.2024 | by Luise Beyer Quelle: Pexels Um große Datenmengen nutzbar zu machen, ist eine gute PIM- oder MDM-Software das Zünglein an der Waage. Doch was steckt hinter diesen Abkürzungen? Was können diese Systeme und wie kann KI sie noch besser machen? Eine Produktinformationsmanagement-Software (kurz: PIM) verwaltet sämtliche Produktinformationen sowie korrespondierende Marketingdaten und spielt sie zielgerichtet über verschiedene Kanäle aus. PIM-Systeme sorgen somit auch dafür, dass die vorhandenen Daten wertvoller werden, etwa da Duplikate innerhalb eines Unternehmens aufgespürt und Datensilos aufgelöst werden können. Die Aufgabe des Masterdaten-Managements (kurz: MDM) ist ähnlich und zugleich noch etwas komplexer: Das MDM-System verwaltet nicht nur Daten mit Produktbezug, sondern auch sensible, nutzerbezogene Informationen. MDM-Lösungen verwalten schlicht alle Stammdaten eines Unternehmens, sammeln und analysieren sie an einer zentralen Stelle – dem sogenannten Single Point of Truth. Zum Beitrag (15 Bewertung(en), Schnitt: 3,87 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Banking im Umbruch: Wie sich die Traditionsbranche neu erfindet Posted on 10.10.201928.03.2025 | by Luise Beyer Quelle: Pixabay »Banking is necessary, Banks are not.« Das mittlerweile 15 Jahre alte Zitat von Bill Gates wurde oft zitiert – doch noch haben die Banken ihre Daseinsberechtigung nicht verloren. Seien es die zahlreichen FinTechs (die jungen Konkurrenten der Bank- und Versicherungsbrache), die in den letzten Jahren auf den Markt strömten oder Facebook-Bestrebungen mit Libra die neue Weltwährung zu erschaffen – an Konkurrenz mangelt es den traditionellen Finanzhäusern nicht. Dennoch: Ein Großteil der Kunden vertraut seine Ersparnisse (noch) den traditionellen Banken an. Nur wenige sind bereit, Transaktionen über FinTechs, Messenger und Co. abzuwickeln. Noch haben Banken also die Chance, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und die Ansprüche der Kunden ans Banking der Zukunft zu erfüllen. Es gilt also, schnell zu handeln, denn nachfolgende Generationen werden den neuen Zahlungsverfahren immer weniger skeptisch gegenüberstehen. Wie können Banken ihre Geschäftsabläufe also zukunftsfähig gestalten? Zum Beitrag (14 Bewertung(en), Schnitt: 3,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce